Moin,
nach einer unsanften Bekanntschaft mit eine Mauer benötigt mein Typ44 einen neuen Scheinwerfer.
Allerdings finde ich im Netz immer nur welche mit manueller LWR...
Kann man bei denen den elektischen Stellmotor einfach einbauen/austauschen?
Vielleicht hatte das Problem schon jemand?
Danke, Gruß Stephan
Scheinwerferfrage LWR manuell oder elektrisch?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- käfertönni
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 08.07.2014, 21:41
- Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl. - Wohnort: Osnabrück
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Scheinwerferfrage LWR manuell oder elektrisch?
Jah stimt, der elektischen Stellmotor einfach einbauen/austauschen,
von altes zum neues lampe. das ist ja alles auser der abstelling von licht
von altes zum neues lampe. das ist ja alles auser der abstelling von licht
-
Klassik Kai
- Parkwächter

- Beiträge: 23
- Registriert: 09.06.2017, 11:45
- Fuhrpark: Audi 100 CD, BJ 1985, Zermattsilber
Re: Scheinwerferfrage LWR manuell oder elektrisch?
Musst nur auspassen dass du den Reflektor von hinten etwas festhälst wenn du die manuelle Mechanik rausziehst, die ging bei mir sehr schwer. Ist aber innendrin nur gesteckt!