Fragen zum Thermoschalter im Kühlwassersammler (3B)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Fragen zum Thermoschalter im Kühlwassersammler (3B)

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

nachdem ich den Motor zerlegt und wieder mit neuen Teilen zusammengebaut habe (aufgrund eines gerissenen Zahnriemens), musste ich feststellen, daß das Gewinde des 2 poligen Thermoschalters (sitzt neben dem Multifuzzi) im Kühlwassersammelrohr überdreht ist.

Nun stellen sich 2 Fragen:
Was macht der Thermoschalter genau, da der originale mit 97°C / 110 °C bedruckt ist und auf dem neuen nur 110°C steht. Für die Kühlmittelwarnlampe sind doch nur die 110°C entscheidend, oder?!

Kennt jemand vergleichbare Thermoschalter mit grösserem Gewinde, die die gleiche Funktion erfüllen könnten? Dann könnte man die originale Aufnahme aufbohren, neues Gewinde schneiden und einen grösseren Thermoschalter verwenden. Zum Vergleich: Original: M10x1 Gewinde.

Danke und Gruß,
Ingo

/EDIT: Handelt es sich bei diesem Schalter um den Temperaturschalter für die Zustatzwasserpumpe?
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Benutzeravatar
Ingo We
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 10.09.2011, 00:25
Fuhrpark: Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Fragen zum Thermoschalter im Kühlwassersammler (3B)

Beitrag von Ingo We »

Hallo zusammen,

hat sich erledigt.
Ich werde eine Reparaturhülse einsetzen und den originalen Temperaturschalter weiterverwenden.

Gruß,
Ingo
Audi A8, 4.2 TDI, Bj. 2013
Audi 200 20v, Bj. 1990
Audi S6 20v, Bj. 1996
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Fragen zum Thermoschalter im Kühlwassersammler (3B)

Beitrag von Franck »

Hallo,
der Schalter aktiviert bei zu hoher Temperatur die elektrische Kühlwasserpumpe nach dem Abschalten des Motors und gleichzeitig den Kühlerlüfter.
Gruß
Franck
Antworten