Guten Abend Zusammen,
bevor ich mein Problem schildere, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich besitze seit 2003 einen 220V und fahre ihn mit viel Freude, aber habe auch immer wieder viel (selber) reparieren müssen. Zum Glück besitze ich noch zwei andere Youngtimer, sonst hätte ich viel zu Fuß laufen müssen. Ich denke, dass ich über die Jahre viel Erfahrung gesammelt habe, aber nun bin ich mit meiner "Weisheit" am Ende und wende mich auf Hilfe hoffend an euch.
Die Probleme begannen damit, dass sich der Ladedruck mal mehr mal weniger aufbaute, die Ursache hierfür war ein defekter "Multifuzzi". Nach dem dies behoben war fing der Wagen an zu Sägen, bei gleicher Gaspedalstellung pendelt er zwischen 1400 und 1800U/min. Darüber hinaus ist das Sägen nicht mehr vorhanden. Eines morgens sprang der Wagen überhaupt nicht mehr an, die Ursache hierfür ist, dass viel zu viel Kraftstoff eingespritzt wird, Zündkerzen völlig nass. Folgende Dinge habe ich überprüft und/oder getauscht:
LMM
Drosselklappenpoti
Taktventil
Zündkerzen
Einspritzdüsen durch Ausbau überprüft, sprühen gleichmäßig und keine tropft
Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch
Letztes Wochenende habe ich von einem erfahrenen Spezialisten den Zündverteiler tauschen lassen, ich hatte den Wagen per Anhänger transportiert, da er zuvor nicht ansprang. Nach dem Tausch des Zündverteilers sprang er sofort an und wir dachten, den Fehler gefunden zu haben. Beim Auslesen war aber noch der Fehler A020 vorhanden, G62 Signal unplausibel. Ich bin nach Hause gefahren, um den Sensor zu tauschen bzw. die Leitungen vom Steuergerät zu prüfen. Während der Fahrt nach Hause über die Autobahn ruckelte der Wagen bei Vollast, beschleugnigte ich langsam gab es kein Ruckeln, bei durchgedrücktem Gaspedal und Ladedruck über 0,5bar setzte das Ruckeln sofort ein, bei Gaswegnahme war es sofort weg. Als ich den Wagen am nächsten morgen starten wollte: Das alte Spiel, kein Starten und völlig nasse Zündkerzen. Ich habe heute die Leitungen zum G62 esetzt und messe auch nun von PIN 45 zu 30 einen Widerstand von ca. 3KOhm. Fahrzeug springt zwar an aber sägt noch und ruckelt jetzt schon bei wenig Gas so stark, dass ein normales Fahren nicht möglich ist. Aber unmittelbar nachdem Starten sägt er nicht und hat auch kein Ruckeln, nimmt Gas an und baut gut Ladedruck auf. Das Glück ist allerdings immer nur von kurzer Dauer nach kurzer Zeit 2 bis 3 Minuten sägt er wieder, läuft sehr unrund (wie 3 Zylinder) und ruckelt (Zündaussetzer?). Stellt man den Motor ab, wartet eine Minute fängt das Spiel von vorne an: keine Sägen, Ruckeln, Aussetzer etc, nach wenigen Momenten ist es dann wieder vorbei und es fängt wieder von vorne an. Hat einer eine Idee, woran es liegen könnte? Für jeden Tipp bin ich dankbar, schraube schon seit 8 Wochen...
Audi 200 20V "sägt" ruckelt und springt schlecht an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cumulusthermik
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 19.02.2019, 22:27
- Fuhrpark: Audi 200 20V Bj. 1990
Re: Audi 200 20V "sägt" ruckelt und springt schlecht an
Hast Du das Ladedruckregelventil ("Wastegate") schon mal überprüft auf z.B. Risse/Undichtigkeit ?
Deine Beschreibung klingt evtl. in die Richtung, dass bei niedrigem ladedruck alles funktioniert, aber wenn bei wärmerem Motor das Kennfeld und der LD "optimistischer" wird, dieser aus dem Ruder läuft, und dann in den Cut-off geht.
Ciao
André
Deine Beschreibung klingt evtl. in die Richtung, dass bei niedrigem ladedruck alles funktioniert, aber wenn bei wärmerem Motor das Kennfeld und der LD "optimistischer" wird, dieser aus dem Ruder läuft, und dann in den Cut-off geht.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Audi 200 20V "sägt" ruckelt und springt schlecht an
Nur mal der Vollständigkeit halber.
Die erwähnten Teile die ausgetauscht wurden, sind aber gegen NEUE ersetzt worden?
Nicht das ein Fehler "übernommen" wurde?
Ansonsten tatsächlich den Druckbereich überprüfen.
Wastegate, Lader spiel, Ladedruckverschlauchung, Ladeluftkühler, auch alle Verbindungen, Poppoff, N75.
ect.pp.
Die erwähnten Teile die ausgetauscht wurden, sind aber gegen NEUE ersetzt worden?
Nicht das ein Fehler "übernommen" wurde?
Ansonsten tatsächlich den Druckbereich überprüfen.
Wastegate, Lader spiel, Ladedruckverschlauchung, Ladeluftkühler, auch alle Verbindungen, Poppoff, N75.
ect.pp.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Audi 200 20V "sägt" ruckelt und springt schlecht an
Luftmassenmesser wäre auch noch ein Kandidat...
Schon einen Drucktest gemacht um Falschluft auszuschließen?
VG
BAUM44477
Schon einen Drucktest gemacht um Falschluft auszuschließen?
VG
BAUM44477
-
OGT-HighTech
- Testfahrer

- Beiträge: 122
- Registriert: 11.02.2007, 10:39
Re: Audi 200 20V "sägt" ruckelt und springt schlecht an
Evtl Öl an den/dem Zündkerzen/ Stecker von einer undichten Ventildeckeldichtung.
Zündgeschirr überprüft?
Der neue Multifuzzi defekt!
Ansaugschlauch LMM zum Turbolader defekt.
Zündgeschirr überprüft?
Der neue Multifuzzi defekt!
Ansaugschlauch LMM zum Turbolader defekt.
