Moin zusammen,
Ich bzw. mein Audi hat ein plötzlich aufgetretenes Problem.
Im Standgas ist alles normal, nur beim beschleunigen fängt er total an zu stottern.
Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen sind bereits getauscht.
Wo kann es sonst noch liegen?
Daten des Fahrzeugs:
Audi Typ 44
1,8L / 4 Zylinder
Motorcode: DS
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Motor stottert beim beschleunigen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Motor stottert beim beschleunigen
Falschluft, defekte Benzinpumpe, Defekt oder Verschmutzung am Vergaser.
Hat der DS nen Kat? Dann evtl. noch defekte Lambdasonde.
Hat der DS nen Kat? Dann evtl. noch defekte Lambdasonde.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Ostfriese
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.10.2018, 10:28
- Fuhrpark: Audi 100CC Avant BJ85 1,8L 4 Zylinder "DS"
Re: Motor stottert beim beschleunigen
Danke! Mechanische Pumpe hab ich schon bestellt.
Hat nen Nachgerüsteten KAT, ist dann zwangsläufig auch eine Lambdasonde verbaut?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hat nen Nachgerüsteten KAT, ist dann zwangsläufig auch eine Lambdasonde verbaut?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Motor stottert beim beschleunigen
Ich hätte erst mal nach Falschluft geschautOstfriese hat geschrieben:Danke! Mechanische Pumpe hab ich schon bestellt.
Hat nen Nachgerüsteten KAT, ist dann zwangsläufig auch eine Lambdasonde verbaut?
Was ich von den 4endern kenne, sind eingerissene oder poröse Vergaserflansche (dicke Gummidichtung zwischen Vergaser und Ansaugtrakt)
Allerdings kenne ich mich nicht mit den unterschiedlichen Motorkennbuchstaben beim VFL aus, deshalb kann ich da auch nichts zu den Ausstattungsvarianten sagen.
Bj´85 mit nachgerüsteten Kat würde ich ja fast von ungeregelten Kat ausgehen, dann gibt es keine Lambda....
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Motor stottert beim beschleunigen
Vergaserflansch halte ich auch für die wahrscheinlichste Ursache. Einfach mal am Luftfilter mit mäßigem Zug ziehen während der Motor läuft. Wenn der dann ausgeht ist der Flansch hinüber.
Stottert der generell beim Beschleunigen? Stottert der nur im kalten oder im warmen Zustand oder generell immer?
Wenn er erst nach einer gewissen Zeit z.B. anfängt zu stottern und ausgehen möchte und man nach 5 Minuten warten wieder läuft käme noch Vergaservereisung in Betracht. Da müsste man sich dann mal die lastabhängige Ansaugluftvorwärmung prüfen.
Ansonsten Deckel vom Vergaser runter und die Schwimmerkammer angucken. Kann auch Dreck im Vergaser bzw in den Düsen sein. Hatte ich auch schon mal am "SH".
schöne Grüße
Matthias
Stottert der generell beim Beschleunigen? Stottert der nur im kalten oder im warmen Zustand oder generell immer?
Wenn er erst nach einer gewissen Zeit z.B. anfängt zu stottern und ausgehen möchte und man nach 5 Minuten warten wieder läuft käme noch Vergaservereisung in Betracht. Da müsste man sich dann mal die lastabhängige Ansaugluftvorwärmung prüfen.
Ansonsten Deckel vom Vergaser runter und die Schwimmerkammer angucken. Kann auch Dreck im Vergaser bzw in den Düsen sein. Hatte ich auch schon mal am "SH".
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)