VFL-Tacho geht erst nach 3 km Fahrt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

VFL-Tacho geht erst nach 3 km Fahrt?

Beitrag von StefanF »

Guten Morgen allerseits,

ich habe eben meinen Winter-Typ4-Avant nach der Sommerstandzeit reaktiviert. Dabei ist mir wieder aufgefallen (wie letztes Jahr auch schon), daß der Tacho auf den ersten Kilometern gar nichts oder deutlich zu wenig anzeigt, und erst im Laufe der Fahrt seinen Betrieb aufnimmt. Dann läuft er eine Zeitlang "hinterher", d.h. beim Beschleunigen kommt er nicht mit und zeigt zu wenig an, wenn ich dann abbremse bleibt er erst auf einer höheren Geschwindigkeit und die Anzeige fällt langsamer, als ich bremse. Nach ein paar Kilometern Fahrt ist alles normal. Letztes Jahr ist mir dann aufgefallen, das bei regelmäßiger Fahrt alles wieder paßt.

Meine Diagnose: Dreck oder verharztes Fett direkt auf der Welle im Instrument, so daß der rotierende Magnet nicht genügend Kraft aufbaut, um die Nadel gegen die Feder zu bewegen.

Was sagt Ihr?

Danke für Eure Einschätzung,
Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: VFL-Tacho geht erst nach 3 km Fahrt?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

Ich würde als nächstes mal versuchen das Kombiinstrument mit einem Ersatz zu tauschen (so man hat) und dann gucken, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem weiterhin da ist, dann würde ich Richtung Tachowelle gehen und mal ggf. auch den Tachoantrieb im Getriebe näher beäugen!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: VFL-Tacho geht erst nach 3 km Fahrt?

Beitrag von StefanF »

Hallo Matthias,

werde ich am Wochenende probieren, ich hab in den Tiefen meines Kellers noch ein Kombiinstrument gefunden.

Es muß aber eigentlich im Tacho liegen, alle Defekte an der Welle oder am Antrieb würden zwar die zu niedrige Anzeige beim Anfahren oder Beschleunigen erklären können, aber wenn er beim Bremsen zu hohe Geschwindigkeiten anzeigt und er Tacho selbst ok ist, müßte ja der Antrieb bzw. die Welle in dem Moment schneller drehen als korrekt wäre. Und dazu dürfte die Trägheit der Welle bzw. des Antriebs nicht ausreichen.

Ich werde berichten.

Gruß,
stefan
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: VFL-Tacho geht erst nach 3 km Fahrt?

Beitrag von StefanF »

Servus,

so, Tacho ist ausgebaut und tatsächlich: wenn ich die Tachonadel mit dem Finger auf 60 hebe und dann loslasse dann braucht die Nadel rund eine Minute, bis sie wieder in die Nullstellung gefallen ist :-)
Zwanzigmal auf Vollausschlag ausgelenkt und zurückgehen lassen hat die Sache schon etwas geschmeidiger gemacht. Jetzt werde ich das Ding nochmal mit WD40 fluten und dabei ordentlich die Nadel bewegen, dann dürfte der "Bepp" sich herauslösen.

Für die Übergangszeit kommt ersteinmal ein Ersatztacho rein.

Thema erledigt.
Besten Gruß,
Stefan
Antworten