Flansch am Quattro-Getriebe lösen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattrofreak23
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 33
Registriert: 31.05.2018, 09:09
Fuhrpark: Audi 90 2.3E Fronti EZ 7/89, zermattsilber LY7Y
Audi 100 Typ 44 Quattro EZ 01/90, cayenne perleffekt LZ3Z

Flansch am Quattro-Getriebe lösen?

Beitrag von quattrofreak23 »

Hallo zusammen,
da ich gerade die Antriebswellen bei meinem 100er Quattro draußen habe, um sie schön und neue Gummis drauf zu machen, wollte ich gleich neue Simmerringe ins Getriebe machen.
Meine Frage ist, wie bekomme ich die Anschlussflansche am Getrieb ab? Mein Kumpel sagte, an seinem 100er Front ist eine Schraube, die man lösen muss, und dann lassen sie sich leicht raushebeln.
Bei mir sind leider keine Schrauben, nur innen ein Sechskant.
Flansch_Getriebe.jpg
Danke für eure Hilfe

Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Flansch am Quattro-Getriebe lösen?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

die Flanschwellen halten "nur" durch einen runden Sicherungsring innen.
Um die Flanschwellen auszubauen muss man ein Flacheisen oder einen Meißel hinter der Flanschwelle platzieren und dann nimmt man eine Antriebswellenschraube und dreht die rein bis die am Flacheisen anliegt.
Wenn man jetzt die Schraube weiter rein dreht, drückt man damit die Flanschwelle aus ihrem Sitz und dann kann ganz einfach den Wellendichtring ersetzen!
Einbauen geht einfacher man setzt die Flanschwelle in der Gegenverzahnung an und dann klopft man die mit einem Hammer wieder rein, fertig!

Der Kardanwellenausgang jedoch ist anders aufgebaut. Dazu muss das hintere Gehäuse abgebaut und dann von innen ein Seegerring abgenommen werden, damit man den Kardanflansch heraus bekommt zum den Wellendichtring wechseln, aber soweit ich das verstanden habe geht's Dir erst mal nur um die Flanschwellen der vorderen Gelenkwellen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
quattrofreak23
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 33
Registriert: 31.05.2018, 09:09
Fuhrpark: Audi 90 2.3E Fronti EZ 7/89, zermattsilber LY7Y
Audi 100 Typ 44 Quattro EZ 01/90, cayenne perleffekt LZ3Z

Re: Flansch am Quattro-Getriebe lösen?

Beitrag von quattrofreak23 »

Hat gut geklappt. Danke nochmal
tm-koe
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2018, 17:11
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro 2,3 ltr NF Bj 8/88 100 kw
Simson S 50
NSU OSL 251

Re: Flansch am Quattro-Getriebe lösen?

Beitrag von tm-koe »

Hallo Matthias,
ich muss meine Flanschwelle links auch abdichten, da selbst im Stand Öl tropft.
Vielleicht kannst Du mir helfen?
Hast Du eine Orginalnummer von dem Wellendichtring und des Sicherungsringes der Flanschwelle?
Audi 100 AML Getriebe Bj 8/88 Audi 100 NF2 Avant Quattro.
Grüße Herbert
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: Flansch am Quattro-Getriebe lösen?

Beitrag von Erik M. »

Links:

016 409 399 B Wellendichtring 45X60X8

012 409 413 A Sprengring (selbe wie rechts)
tm-koe
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 01.04.2018, 17:11
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro 2,3 ltr NF Bj 8/88 100 kw
Simson S 50
NSU OSL 251

Re: Flansch am Quattro-Getriebe lösen?

Beitrag von tm-koe »

Hat alles geklappt danke.
Antworten