Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von jogi44q »

es gibt 2 Anschlüsse am BKV
BREMSVERSTAeRKER.jpg
in der Skizze sind die Anschlüsse nicht korrekt dargestellt
in der Skizze sind die Anschlüsse nicht korrekt dargestellt
Gruß Jörg
TriPro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2018, 11:54
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3 1988 Typ 44

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi100 Avant

Beitrag von TriPro »

Cool danke fürs rauskramen, also wenn die Anschlüsse vertauscht sind und der Anschluss für den Drucksensor(der Stecker) sich oben befindet, muss der Anschluss vom Behälter in der Skizze 15,16 an den Anschluss der sich am Befestigungsblock befindet und der Anschluss 13 an den der sich direkt neben dem Stecker befindet, so ?
TriPro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2018, 11:54
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3 1988 Typ 44

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von TriPro »

Also die 15 an den in deinem Bild unteren Anschluss und die 13 an den oberen
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von Poldy »

Rücklauf zum behälter oben rauf bei dem Alu. Zulauf von der Bombe links an der Seite.
Dateianhänge
IMG_20180828_172430.jpg
IMG_20180828_172413.jpg
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
TriPro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2018, 11:54
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3 1988 Typ 44

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von TriPro »

Ich würde fast sagen, ihr seid dem Fehler auf die Schliche gekommen, genau kann ich das erst sagen wenn es berichtigt wurde, aber ich war gerade beim audi und habs mir angeschaut.
Vollständigerweise noch die Bilder von dem wie die es eingebaut haben.
Bombe oben angeschlossen
Bombe oben angeschlossen
Rücklauf links angeschlossen
Rücklauf links angeschlossen
Dann ist es ja kein Wunder das Die Bremse hart wird, da kann der Druckspeicher ja nicht wirken oder?
TriPro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2018, 11:54
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3 1988 Typ 44

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von TriPro »

Könnte so ein Fehleinbau irgendetwas kaputt gemacht haben?
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von Poldy »

Wenn was kaputt geht, dann der BKV oder die Pumpe. Aber da das die Werkstatt verursacht hat, dürfen die das auch zahlen.... Man sollte schon mal nachdenken und recherchieren, wenn die Anschlüsse auf einmal anders sind. :roll:

Hauptsache, die haben die Schubstange richtig eingestellt... Sonst leuchtet die ganze Zeit das Bremslicht.....
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von kpt.-Como »

Na, dann hate ich wohl den richtigen "Riecher". :wink:

Die Werkstatt kannste wohl nach erfolgreichem Abschluss aller arbeiten meiden.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
TriPro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2018, 11:54
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3 1988 Typ 44

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von TriPro »

@kpt-Como Allerdings werde ich das wohl.....
Und die Geschichte ist immernoch nicht zu Ende :kotz: .

Nachdem die Anschlüsse berichtigt wurden, ist die Bremse zwar nicht mehr hart, aber es haben sich neue Probleme ergeben, die vor der ganzen Aktion noch nicht da waren.
Beim Anschlag auf die Bremse rutscht diese erstmal kurz weich durch, danach kann man aber bis zur Vollbremsung durchdrücken, das aber auch nur mit ner gehörigen Ladung Muskelkraft(VW-Käfer ähnlich). Ausßerdem rattert das Bremspedal beim drauftreten. Was ist das jetzt schon wieder?
Zuerst dachte ich an die Hydraulik-Servopumpe, die ist nicht mehr ganz neu, dagegen spricht die Servolenkung funktioniert...
Könnte das wieder der BKV sein im Sinne, dass der Falschanschluss, den gefetzt hat....?

Gruß Tristan

Ps. Bis zu dieser Stelle schonmal danke für schon geleistete tolle Hilfe.
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von Poldy »

1) Hört sich für mich nach nicht richtig entlüftet an. Wenn der HBZ zwei mal getauscht wurde, kann es sein ,dass Luft im ABS block ist. Die geht nur raus, wenn man fährt und dann nochmal entlüftet.
2) Wenn das Bremspedal rappelt, leuchtet das ABS?
3) Das ist eine Zwei-Kreis Servopumpe. Nur weil die Lenkung funktioniert, heißt es nicht, dass die Bremse dies auch tut. Dennoch halte ich es erstmal für unwahrscheinlich, dass die defekt ist. Eigentlich fängt das Öl erst an zukochen und dann ist sie Kaputt, das hört man dann auch.

Ich denke es sollte nochmal richtig entlüftet werden. Kommt die Warnlampe beim Bremse? Wenn der Druck am BKV zugering ist, würde die ja leuchten, eigentlich?
Ansonsten mal an ATE wenden, was die dazu sagen, was beim vertauschen passiert, ob er das überlebt......
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Deleted User 5197

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von Deleted User 5197 »

Wie wäre es mal mit einer richtigen Fachwerkstatt?

Die nähere Umgebung hat Glück im etwaigen Unglück, da es sich hier um keinen gut gehenden turbo handelt, oder ein vergleichbares Geschoss. Dies lässt trotz allem hoffen, dass die kinetische Energie im Falle des Aufpralls wahrscheinlich - und auch hoffentlich - für alle beteiligten nicht ganz so gravierend ausfallen wird...


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von Poldy »

Andere Werkstatt ist immer leicht gesagt. Also ich würde an deren Stelle nicht die Verantwortung dafür übernehmen wollen, was andere falsch gemacht haben. Das würde dann auf Pumpe neu, Druckspeicher neu, BKV neue hinauslaufen und das käme einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.

Eine fachlich verlässige Aussage wird man nur von ATE bekommen, zum BKV :!: Und die werden sicher sagen: "Das Ding muss neu", weil die sich das Risiko auch nicht ans Bein binden wollen!
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von probdi »

Ich habe das Auto vor Ort Probegefahren:
Das Ruckeln auf dem Bremspedal wirkt, als würden die "Pumpstöße" der Servopumpe direkt an die Bremse weitergegeben werden. Die Bremswirkung ist wie bei einem Auto ohne BKV (so war gaube ich mein alter Käfer).
Was würde denn beim Vertauschen der Leitung am BKV am ehesten kaputt gehen und zu dem beschriebenen Symptom passen?
1. der BKV
2. der Druckspeicher
3. die Servopumpe

Beim Starten des Motors gibt das Pedal ordnungsgemäß leicht nach. Vollbremsung ist möglich aber anstrengend.

Gruß Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
TriPro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2018, 11:54
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3 1988 Typ 44

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von TriPro »

Hey Poldy,
Also ABS kann nicht sein, da der keins hat. Das ist glaube ich serienmäßig erst ab Baujahr 89 drin, unserer ist 88. Wir haben den BKV-Test gemacht, also Pedal voll durchtreten und Motor starten. Das Pedal gibt korrekterweise ein Stück nach.
Könnte es vielleicht die Membran im Druckspeicher gefetzt haben?, also so das die Pumpe quasi direkt an den BKV geht.

Nochmal die Ausgangslage warum der BKV ursprünglich überhaupt ausgetauscht wurde: Der Audi hatte zwar beim normalen Bremsen noch ganz gut funktioniert. Bei Vollbremsungen ist man allerding einfach durchgerutscht.
Jetzt ganz anderes Symptom Volllbremsung geht, aber nur hart und das Pedal rattert beim Bremsen, das hatten wir davor auch noch nicht.-.-

Was die Fachwerkstatt angeht, ich war als ich versucht habe den richtigen Teilen auf die Schliche zu kommen bei einer, weil die ja Zugriff auf die Orginalskizzen und so haben. Tatsächlich waren die für unseren nicht mal mehr vorhanden

Gruß Tristan
TriPro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2018, 11:54
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3 1988 Typ 44

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von TriPro »

Ok also der Druckspeicher ist wahrscheinlich wirklich komplett hinüber, also nicht nur schwach sondern praktisch gesehen nicht mehr vorhanden. Bei Motor aus kann man so oft Bremsen wie man will, da ändert sich absolut garnicht.
TriPro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2018, 11:54
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3 1988 Typ 44

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von TriPro »

Vollständigkeitshalber: Nach Druckspeicherwechsel funktioniert alles wieder einwandfrei:)!!
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von Poldy »

und wer hat die Kosten übernommen?
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
TriPro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 29
Registriert: 26.07.2018, 11:54
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3 1988 Typ 44

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von TriPro »

Die haben einen Teil übernommen, vielleicht nicht optimal, aber ich kann mit dem Kompromiss leben.
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von DerSporti »

Um das Ganze tatsächlich abzuschließen. Der Austausch des alten Grauguss-BKV gegen den neuen Alu-BKV ist im Technischen Merkblatt Nr. 1 zum Reparaturleitfaden "Fahrwerk Frontantrieb" sowie Reparaturleitfaden "Fahrwerk Allradantrieb", einschließlich dem "nachrichten" der Leitung, beschrieben.

Jedem, der das tatsächlich eine Werkstatt machen lässt, sei empfohlen die ausführende Werkstatt auf diese Unterlagen hinzuweisen: Reparaturleitfäden RLF Audi 100 1983>, Audi 200 1984>
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Mattes
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 13.10.2017, 17:59
Fuhrpark: Audi 100CD Avant, BJ86

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von Mattes »

Da ich das Ganze seit vorgestern hinter mir hab, vielleicht noch ein paar Infos bzw. Teilenummern dazu:

- Alu-BKV: z.B. 441612101B (ATE 10.0124-3202.3), leider neu nur noch bei Audi Tradition erhältlich (ich hatte Glück und meine Vorbestellung bei Amazon wurde nach etwa 4 Monaten beliefert)
- Dichtung BKV: 431612193, erhältlich bei Audi Tradition
- Alu-HBZ (kurze Version): z.B: 893611021 (mit 4 Anschlüssen M10x1, also für Fahrzeuge ohne ABS)
Hinweis: Falls der alte HBZ (lange Version) weiter genutzt werden soll, wird noch das Zwischenstück 443611105 sowie die Gummidichtung 357611243 benötigt. Das Zwischenstück ist im Lieferumfang des ATE-BKV dabei (wusste ich vorher nicht)
- 2x Sechskantschraube zur Befestigung des HBZ am BKV: N0103324
- 4x Selbstsichernde Mutter BKV: N0111849
- Bolzen für das Bremspedal: N90051201
- Sicherungsscheibe für den Bolzen: N90254701
Wird der neue HBZ verbaut, werden noch folgende Teile benötigt:
- Ausgleichsbehälter: 8E0611301
- Flachkontaktgehäuse: 443906232
- Gummitülle: 810972525
- Reparaturleitung: 000979021E

Alle Angaben ohne Gewähr, es sind allerdings die Nummern, die ich auf meiner Bestellliste stehen habe.

An Werkzeug braucht man ausreichend Verlängerungen für die Knarre und ein Gelenk, um die 4 Muttern des BKV zu lösen. Außerdem (zumindest bei mir) reichlich Rostlöser, um die Druckleitung und die Rücklaufleitung am BKV zu entfernen. Letztere musste ich dann auch weiter von Oxidation entfernen, damit die Leitung frei drehbar war.

Nach dem Tausch dann noch Kupplung und Bremse entlüften. Grade bei der Kupplung kam bei mir eine dunkle Brühe raus...
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von DerSporti »

Mattes hat geschrieben: 22.06.2022, 11:56 - Alu-HBZ (kurze Version): z.B: 893611021 (mit 4 Anschlüssen M10x1, also für Fahrzeuge ohne ABS)
Dazu noch der Hinweis dass man auch den HBZ mit 4 Anschlüssen für Fahrzeuge mit ABS verwenden kann, wenn man die beiden in Fahrtrichtung rechten Anschlüsse mit Entlüfterventilen 1K0615273A verschließt.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von smuef1970 »

Mattes hat geschrieben: 22.06.2022, 11:56 Hinweis: Falls der alte HBZ (lange Version) weiter genutzt werden soll, wird noch das Zwischenstück 443611105 sowie die Gummidichtung 357611243 benötigt. Das Zwischenstück ist im Lieferumfang des ATE-BKV dabei (wusste ich vorher nicht)
Hallo Mattes,

ist das Zwischenstück 443611105 das hier ?
https://www.autewo.de/853612129-audi-90 ... erstaerker

Finde mit der Nr. 443611105 nirgends wo was.

Edit: Habs im Reparaturleitfaden gefunden.

Danke.

Gruß Thomas
Meck1978
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 92
Registriert: 31.12.2018, 17:13
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber

Re: Teilenr. Bremskraftverstärker Audi 100 Avant

Beitrag von Meck1978 »

Hallo.

Den Bkv aus Alu scheint es hier noch zu geben.

https://www.oscaro.de/bremskraftverstar ... gKrR_D_BwE

Ich hatte grade das Glück aus einer anderen Quelle einen alten original verpackten Stahl Bkv zu bekommen. 3 Jahre warten hat sich gelohnt. :}
16642992256318699300127609051143.jpg
Grüße
Mario
Antworten