NF Startet nur durch anschieben?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

NF Startet nur durch anschieben?

Beitrag von SEM »

Mein NF2 startet seit dem Wochenende nicht mehr selbstständig. Geht nur mit anrollen an. Zünschalter am Schloss wurde getauscht und Pole am Anlasser gereinigt. Ohne Erfolg. Wenn ich jedoch am Zündschalter KL.30+50 überbrücke orgelt er. X-Relais funktioniert wohl auch, denn wenn der Schlüssel auf Stellung "Starten" steht werden die unnötigen Verbraucher abgeschalten.
Wenn ich nun "Zündung ein" habe lässt sich der Anlasser durch brücken von Kl.30+,50 nicht in Bewegung setzten. Das funktioniert nur bei "Zündung aus" Sonst könnte ich einfach übergangsweise einen Schalter legen. Das ist wahrscheinlich normal damit man beim fahren nicht ausversehen den Starter betätigt?
Hat mir jemand ein Tipp wie ich entweder das ganze kurzfristig überbrücken kann da ich ihn jeden Tag brauche oder wo ich weiter Suchen könnte?
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: NF Startet nur durch anschieben?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

Ich lese den Text, ich lese ihn mehrmals und mir stellt sich die Frage: Hast Du einen nagelneuen Zündschalter verbaut?
Du schreibst, wenn Du die Kontakte am Zündschalter von Kl 30 auf 50 überbrückst, dreht der Anlasser, was für mich heißt die Kabel von der Batterie zum Schalter und vom Schalter weg zum Anlasser, sowie der Anlasser selber sind i.O. Dann bleibt eigentlich als Fehlerquelle nur der Schalter selber übrig.

Was ich komisch finde ist, dass der Anlasser nicht einspurt wenn die Zündung an ist. Die "Wieder-Anlassersperre" wird nämlich nicht über den Zündschalter sondern rein mechanisch durch das Zündschloß verhindert. Er müsste durch das manuelle überbrücken dann trotzdem einspuren.

Die Anlasserschaltung ist eigentlich relativ simpel: Dauerplus auf Zündschalter, dort Kontakt durch drehen des Schlüssels auf Klemme 50, von dort zum Anlasser runter an den Magnetschalter und dieser (eigentlich auch nix anderes wie ein Relais) schaltet dann den Laststrom für den Anker durch. Da bleibt als Fehlerquelle nicht viel übrig.

Entweder Schalter oder die Pins vom Stecker am Zündschalter sind rausgerutscht oder haben sonst wie keinen Kontakt.
Massekontakt kannst ebenso ausschließen, da die Schaltung ja mit manuellem überbrücken funzt.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: NF Startet nur durch anschieben?

Beitrag von SEM »

Hab mich vielleicht etwas kompliziert ausgedrückt.
Genau der Zündschalter kam natürlich neu rein.
Anlasser+Masse Problem kann man auch ausschließen.
Die Pins am Stecker vom Zündschalter sind auch alle da wo sie sein sollen.

Wird Klemme 30+50 gebrücken, dann orgelt er sofort.

Hab nun versucht direkt Klemme 15+50 zu brücken und das funktioniert nicht oder nur zufällig wenn man am ganzen kabelstrang wackelt.


Da aber Zündung ein schalten funktioniert heißt das ja, dass Klemme 30 auf 15 Strom gibt. Aber Schlüssel weiter drehen funktioniert genauso wenig wie Klemme 15 und 50 brücken.

Zusammenfassung:
Schlüssel Stellung 1 = Zündung
Schlüssel Stellung 2= X-Relais schaltet Verbraucher ab, sonst tut sich nichts

Klemme 30+50 brücken = er Orgelt aber gleichzeitig Zündung einschaltet bedeutet er Orgelt nicht mehr. Also entweder Orgeln oder starten aber beides zusammen geht nicht.

Das ganze hab ich auch ohne Schloss und Schlüssel versucht mit einem Schraubenzieher um das Schloss auch ausschließen zu können.

Da soll man schlau draus werden!?
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: NF Startet nur durch anschieben?

Beitrag von kork »

Wenn Mist du Klemme 15 und Klemme 30 brücken für Zündung Ein und zusätzlich Klemme 30 und 50 für den Anlasser brücken.
Gruß kork
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: NF Startet nur durch anschieben?

Beitrag von kspanda750 »

Ist der Fehler mit dem Einbau des neuen Zündschlosses gekommen ? Oder wurde was anderes am Auto gemacht und seit dem funktioniert das Anlassen nicht mehr ?
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: NF Startet nur durch anschieben?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Hab nun versucht direkt Klemme 15+50 zu brücken und das funktioniert nicht oder nur zufällig wenn man am ganzen kabelstrang wackelt.
Das ist klar, dass das nicht funktioniert, denn Klemme 15 und 50 sind Ausgänge, aber nur Klemme 30 ist ein Eingang. Das ist denke ich auch was Kork meinte: um starten und Zündung gleichzeitig zu haben musst Du die Klemme 30 brücken mit 15 und von 15 dann auf Klemme 50. Im Zündschalter selber wird das auch so gemacht.

Aus eigener Erfahrung musste ich schon feststellen, dass selbst Neuteile defekt sein können. Selbst wenn der Schalter neu ist, muss das nicht heißen, dass der auch wirklich i.O. ist. Wie ich schon anfangs sagte: wenn Du manuell die beiden Stromkreise überbrückst und die Funktion der Stromkreise so i.O. ist kannst Du sowohl die Kabel als auch den Starter und die Masse ausschließen.

Was mich stutzig macht ist, dass Du den Anlasser nur bei Zündung aus brücken kannst. Normal muss das auch mit eingeschaltener Zündung funktionieren. Was passiert, wenn Du das X-Kontakt-Relais aussteckst und es dann versuchst?

Ist mal Wasser in die Zentralelektrik gelaufen?
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
SEM
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2009, 19:41
Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
Wohnort: BW

Re: NF Startet nur durch anschieben?

Beitrag von SEM »

Fehler gefunden, nachdem ich nun einen neuen Zündschalter bestellt hab und der auch nicht funktioniert hat und meine gelegt Kabel Brücke von kl 15 auf 50 nur sehr sporadisch den Anlasser zum anspringen gebracht hat blieben nur noch die Kabel nach vorne zu prüfen und siehe da, als ich vom Zündschalter direkt ein Kabel auf kl. 50 gelegt hab springt er sofort an beim Schlüssel drehen. Also war wohl irgendwo ein kabelbruch :)
Danke für eure Hilfe
Antworten