Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Hallo,
bei meinem 200er, Bj.87, VFL, MC "knackt" es kurz beim Bremsen - aber nicht immer!
Meistens tritt es auf, wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden hat. Wenn man dann los fährt und bei niedriger Geschwindigkeit (ca. 30 km/h) bremst, knackt es kurz vermutlich an den hinteren Rädern. Wie gesagt meistens, aber auch wenn man schon einige Kilometer gefahren ist und bei ca. 30 km/h bremst, ist der gleiche Effekt vorhanden, aber auch nicht immer.
Handbremsseile wurden schon erneuert.
Was kann das sein?
Gruß
Helmut
bei meinem 200er, Bj.87, VFL, MC "knackt" es kurz beim Bremsen - aber nicht immer!
Meistens tritt es auf, wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden hat. Wenn man dann los fährt und bei niedriger Geschwindigkeit (ca. 30 km/h) bremst, knackt es kurz vermutlich an den hinteren Rädern. Wie gesagt meistens, aber auch wenn man schon einige Kilometer gefahren ist und bei ca. 30 km/h bremst, ist der gleiche Effekt vorhanden, aber auch nicht immer.
Handbremsseile wurden schon erneuert.
Was kann das sein?
Gruß
Helmut
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Kann ein klemmender Kolben im Sattel sein.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Mojn Mojn,
Sind die Gleitbolzen vom Sattel freigängig ?
Sind die Gleitbolzen vom Sattel freigängig ?
Re: Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Vielen Dank für die Antworten.
Da ich selbst nicht mehr "schraube", werde ich eure Tipps an meine Werkstatt des Vertrauens weitergeben und wieder berichten.
Da ich selbst nicht mehr "schraube", werde ich eure Tipps an meine Werkstatt des Vertrauens weitergeben und wieder berichten.
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Du schreibst, dass es beim Losfaren knackt - kann es sein, dass die Beläge mit der Scheibe verkleben? Dann gibt es beim Losfahren einen Ruck. Das passiert bei mir öfters, wenn das Auto frisch gewaschen abgestellt wird. Dann verkleben die Beläge mit den Scheiben und es gibt einen Ruck bei Anfahren. Danach muss die Scheibe noch frei gebremst werden und es ist wieder alles in Orddung.
Wenn Du schreibst, dass es beim Losfahren ist, hat es scheinbar etwas mit der Temperatur der Bremse zu tun: Knacken im kalten Zustand, Ruhe bei Betriebswarmen Zustand. Ist das richtig?
Kannst Du eien Korrelation mit der Außentemperatur feststellen?
Quattrogetriebe Grüße, Fussel
Wenn Du schreibst, dass es beim Losfahren ist, hat es scheinbar etwas mit der Temperatur der Bremse zu tun: Knacken im kalten Zustand, Ruhe bei Betriebswarmen Zustand. Ist das richtig?
Kannst Du eien Korrelation mit der Außentemperatur feststellen?
Quattrogetriebe Grüße, Fussel
Re: Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Der Effekt tritt nicht beim Losfahren auf, sondern nach ein paar Metern bei niedriger Geschwindigkeit, wenn man bremst.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Kann auch von zuviel Spiel der Belaghalter herkommen. Bei meinem waren die so derartig ausgelutscht, dass die Bremse kein richtiges Targbild mehr hatte, sie ab und an auch Geräusche machten beim ersten mal Bremsen bzw. wenn ich erst Rückwärts gefahren bin und gebremst habe und dann beim ersten mal vorwärts bremsen. Und ein Belag hatte sich zum Schluß so derartig verkantet, dass der Belag total schräg abgelaufen war. Auf der unteren Seite des Belages waren noch 4-5mm Belag und auf der oberen Seite hat schon das Metall an der Bremsscheibe gekratzt. Seitdem ich neue Belaghalter eingebaut habe herrscht da Ruhe und das Tragbild ist wieder gut im Sommer und selbst im Winter deutlich besser als vorher.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Hallo Matthias,
Meine Werkstatt hat gestern die rechte hintere Scheibenbremse genauer angeschaut und gemeint, dass der Halter des Bremssattels (Bremsträger) die Ursache ist. Ich vermute dass Du das Gleiche meinst oder?
Welches Fabrikat ist besser - TRW oder Textar? TRW kostet fast die Hälfte. Soll ich den Führungshülsensatz auch gleich mitbestellen?
Gruss Helmut
Meine Werkstatt hat gestern die rechte hintere Scheibenbremse genauer angeschaut und gemeint, dass der Halter des Bremssattels (Bremsträger) die Ursache ist. Ich vermute dass Du das Gleiche meinst oder?
Welches Fabrikat ist besser - TRW oder Textar? TRW kostet fast die Hälfte. Soll ich den Führungshülsensatz auch gleich mitbestellen?
Gruss Helmut
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Servus,Hallo Matthias,
Meine Werkstatt hat gestern die rechte hintere Scheibenbremse genauer angeschaut und gemeint, dass der Halter des Bremssattels (Bremsträger) die Ursache ist. Ich vermute dass Du das Gleiche meinst oder?
Welches Fabrikat ist besser - TRW oder Textar? TRW kostet fast die Hälfte. Soll ich den Führungshülsensatz auch gleich mitbestellen?
Gruss Helmut
ich hab die von TRW gekauft. Ersetze aber am besten gleich paarweise. Und nachkontrollieren, ob die Handbremshebel gescheit laufen. Die gammeln gerne mal fest. Ich kenne das leidige Thema zur Genüge. Neue Sättel rein, nach nem halben Jahr wieder fest. Irgendwann hab ich dann umgerüstet auf die vom 4B-A6. Da sind die Handbremshebel nicht waagrecht sondern senkrecht angeordnet und seitdem herrscht seit über 2 Jahren Ruhe! Und ja, ich weiß auch die Dinger können festgammeln, aber sind lang nicht so problematisch wie die originalen. Das nur so als Tipp. Wenn die schon nicht mehr so dolle sind geht das in einem Abwasch!
Was genau Du mit Führungshülsensatz meinst, weiß ich nicht. Ich nehme mal an Du meinst die Bolzen die im Bremsträger hin und her laufen. Bei neuen Bremsträgern sind die ohnehin mit bei, also erübrigt sich das. Das macht nur Sinn, bei alten Bremsträgern wenn da die Manschetten defekt sind. Ich hab dann aber meistens nur die Gummimanschetten gewechselt. Brauchst also nicht kaufen sind neue drin im Bremsträger.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Bremse hinten "knackt" kurz beim Bremsen
Welche 4B Sättel hast du da verbaut genau? Kolbengröße passt?
Meine Sättel am S funktionieren. Benutze die Handbremse halt auch einfach. Hehe.
Wenn das scheisse wird kommt nen Schmiernippel ran und regelmäßig fett rein.
Meine Sättel am S funktionieren. Benutze die Handbremse halt auch einfach. Hehe.
Wenn das scheisse wird kommt nen Schmiernippel ran und regelmäßig fett rein.
