Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Mein Name ist Roman und ich komme aus NÖ. Mittlerweile 50 Jahre alt und schon etwas ruhiger geworden was das Autofahren betrifft Nur unruhig werde ich wenn ich 4 Ringe sehe.
Vor kurzen habe ich leider einen selbst verschuldeten Unfall mit einen Audi 80 Typ 89 gehabt und wahrscheinlich lässt er sich nicht mehr reparieren. Nun vielleicht gehe ich eine Stufe höher.
Ich habe einen Audi 100 2.0 E Bj.88 im Fokus mit nicht einmal 90.000 Kilometer von einen Händler gefunden mit Schaltgetriebe.
Der Wagen wird jetzt im August ein Oldtimer und somit zahle ich keine NoVa mehr
Also, auf das Wort/die Beschreibung des Händlers würde ich mich Null verlassen ...
"Extras" ist ne Worthülse
Sportpaket+Sportsitze+ABS sind eher selten (bei dem Motor)
Fahrerairbag gabs zwar theoretisch, ist aber sehr selten
Beifahrerairbag + ESP gabs für den Typ44 überhaupt nicht
Anders gesagt, der hat eher mal alle die Auswahlposten bei der Anzeigeerstellung angeklickt, die er für "könnte er vielleicht haben" gedacht hat.
In 30 Jahren nichtmal 100 kkm gefahren ... also pro Jahr nur 3000 km, oder er hat ewig irgendwo rumgestanden.
Entweder im Stadtverkehr abgenudelt, oder derbe Standschäden.
Oder er wurde von Anfang an als Wertanlage gepflegt ... dann ist er zwar vielleicht in Ordnung, aber dann willst Du den (gut im 5-stelligen liegedenen) Preis vermutlich nicht bezahlen.
... ich neige allerdings dazu, dass da vorne ne 1 oder ne 2 beim km-Stand weggelassen oder weggemacht worden ist.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Soll es vielleicht schon geben. 80 jähriger der auf sein Auto nicht verzichten wollte. Die motorisierung spricht dafür. Wo steht er denn der gute? Grüsse aus aus dem Outback von NÖ
gemacht wurden jetzt: neue Batterie, Reifen, Zahnriemen, Dachhimmel und Bremsen. Wagen gehörte einen Pensionisten mit 81 Jahren der ihm alleine immer nur sehr selten fuhr. Wagen war sonst immer garagiert.
denn was der alles haben soll, noch dazu bei einem nicht mindestens NF-Motor, ist jenseits von gut und böse bzgl. der Beschreibung des Händlers - oder evtl. auch Schaumschlägers (?).
Also wie schon bemerkt stimmt vieles bei der Ausstattung nicht:
Wenn ich richtig sehe gab es ABS könnte er theoretisch haben Code 432 , ESP gab es noch lange nicht. Fahrer/Beifahrer Airbag fehlen meiner Meinung nach, siehe Fotos.
War Bestandteil des Audi Sicherheitspaket mit Procon Ten mit Fahrer/Beifahrer Airbag hat damals 2950 Euro gekostet.
Sportpaket hat er definitiv nicht dazu fehlen die Zusatzinstrumente.
Also insgesamt fehlen zahlreiche angegebene Ausstattungsmerkmale.
Um diesen Preis natürlich definitiv nicht interessant. Da müßte er schon sehr viel nachlassen.
Was mir noch aufgefallen ist. Die hintere Stoßstange sieht irgendwie "komisch" aus. Unfall?
Zuletzt geändert von silver55 am 25.06.2018, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Da scheint mir ne fast normale Limo ohne viel Zusatzausstattung zu sein.
E Spiegel eher nicht, da er den mech. Spiegelversteller im Spiegeldreieck hat.
Airbag wohl auch nicht, da sehe ich nichts im Lenkrad.
procon-ten sollte man anhand eines Aufklebers untern Zündschloss sehen oder am Drahtseil am Getriebe.
ABS erkennt man am Schalter in der Mittelkonsole oder am ABS Block im Motorraum.
ESP , wie schon gesagt gab es nie.
ZV und Servo waren schon fast Serie im Typ44.
e Fenster kann ich anhand der Bilder nur vorne sehen.
Das Radio wird heute wohl niemanden mehr wirklich zufrieden stellen.
Und die Stoßstange hat hinten wohl schon mal einen bekommen. Evtl. aber auch nur die Anhängerdeichsel mal reingedrückt.
Sieht ja sehr gepflegt aus. Der Himmel ist allerdings als nächstes fällig...löst sich schon in den Aussparungen der Sonnenblenden.
Ansonsten ausstattungstechnisch absolutes Kassengestell, also außer Schiebedach keinerlei nennenswerte Mehrausstattung.
Auch wenn viel neu gemacht wurde, finde ich den Preis sehr sportlich
habe mir den Wagen beim Händler angesehen aber völlig uninteressant. Interieur sieht ja ausser den Dachhimmel sehr gut aus. Allerdings der Karosseriezustand ist ein Wahnsinn.
vorderer Kotflügel Fahrerseite eingedrückt. Hinterer Kotflügel Beifahrerseite beschädigt. Alle Seitenschutzleisten zerkratzt. Hintere Stoßstange und vordere Stoßstange total zerkratzt und beschädigt. Der Wagen hatte hinten einen Unfall das ist man auch auf den Bildern.
Preislich war seine Vorstellung von 8.000, wie schon geschrieben sportlich auf 7.200,- und es gibt keine Servicenachweise. Angeblich ist der Mann gestorben und die Witwe findet keine Unterlagen mehr.
Die Kilometer wären noch nachzuvollziehen da der Innenraum sehr "unverbraucht" aussieht.
Vom Fahren her ist als 4 Zylinder Fahrer der Wagen ein Traum. Super schöner Klang. Die Gänge rasten sauper ein. Interessanter weise kommt mir die Servo wesentlich schwergängiger vor wie bei meinen Typ 89. Kann das wer bestätigen von euch.
Auf jeden Fall ist dieser Wagen uninterssant habe aber schon einen anderen Wagen. Mit dessen Besitzer bin ich schon in Kontakt. Bj. 1988 130.000 km.
Angeblich komplett rostfrei in Erstlack, naja man kann ja skeptisch sein.
Folgende Reparaturen wurden durchgeführt:
- Bremsen vorne komplett mit Bremszangen
- Bremsen hinten komplett mit neuen Trommeln
- Radlager vorne (Originalteil)
- Radlager hinten (Originalteil)
- Handbremsseil (Originalteil)
- Antriebswellenmanschetten (Originalteil)
- Bremskraftverstärker! (Originalteil)
- Querlenkergummi
- Kurbelwellensimmering
- Nockenwellensimmering
- Zahnriemen + Wasserpumpe
- Hydraulikpumpe generalüberholt und abgedichtet
- Auspuff ab Mitte bis zum Endrohr
- Bremsflüssigkeit
- Öl + Filter
- etc..
Habe mir jetzt gestern den im Beitrag beschriebenen Wagen angesehen.
Der Wagen hat meine Erwartungen weit übertroffen.
Ist voriges Monat 30 Jahre alt geworden, 130.000 km nachweisbar, Serviceheft. Der jetzige Besitzer hat ungefähr 2500,- Euro jetzt selbst investiert.
Farbe LY1Z bambusmetallic, Stoffe innen schwarzes Velour.
Ein paar Dinge gehören gemacht: Neue Reifen braucht er und der Kraftstoffdruckspeicher gehört erneuert Ausserdem steht die Tankanzeige immer auf voll, also der erste Audi mit 0 Verbraucht
Entweder hängt der Geber oder es ist etwas anderes auf jeden Fall gehört es gemacht.
Die Farbe sieht auf jeden Fall sehr gut aus.
Und was soll ich über den Klang des Motors sagen? Wahnsinn. Da brauche ich keinen 6 Zylinder
So jetzt habe ich mir den Wagen abgeholt ca. 170 Kilometer gefahren.
Doch ein wenig anders wie mein 2. Wagen Audi 80 Typ 1.8 S. Relative Servolenkung wenn ich meinen 80er zum Vergleich habe. Deutlich weniger Windgeräusche, sehr leise (im Innenraum) da würde ich gerne mehr vom 5 Zylinder holen. Habe ihn getankt doch die Tankuhr bewegt sich keinen Millimeter. Komischerweise geht beim starken beschleunigen und nur in Rechtskurven die Kühlmittellampe an aber Kühlwasser ist genug drinnen.
So jetzt habe ich mir den Wagen abgeholt ca. 170 Kilometer gefahren.
Doch ein wenig anders wie mein 2. Wagen Audi 80 Typ 1.8 S. Relative Servolenkung wenn ich meinen 80er zum Vergleich habe. Deutlich weniger Windgeräusche, sehr leise (im Innenraum) da würde ich gerne mehr vom 5 Zylinder holen. Habe ihn getankt doch die Tankuhr bewegt sich keinen Millimeter. Komischerweise geht beim starken beschleunigen und nur in Rechtskurven die Kühlmittellampe an aber Kühlwasser ist genug drinnen.
Glückwunsch zum 44er und Herzlich Willkommen hier im Forum.
Über Bilder freuen wir uns immer.
"... Habe ihn getankt doch die Tankuhr bewegt sich keinen Millimeter...."
Ich vermute das der Geber im Tank hängt und nicht freigängig ist.
Das würde heissen, daß da schon Jemand dran war.
Vielleicht kannst Du in Erfahrung bringen, ob schon was in Richtung Kraftstoffpumpe gemacht wurde.
Das erscheint mir bei der geringen Laufleistung (ca. 130 TKm , sofern diese korrekt ist)
zwar unwahrscheinlich, aber möglich wär's.
"...Komischerweise geht beim starken beschleunigen und nur in Rechtskurven die Kühlmittellampe an aber Kühlwasser ist genug drinnen. ..."
Könnte ein defekter Geber am Ausgleichbehälter sein.
Da würde ich mit der Fehlersuche beginnen.