Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Hallo Zusammen,
ich hatte jetzt längere Zeit die Mittelkonsole ausgebaut. Die habe ich nun wieder eingebaut. Im selben Zug habe ich den Klimakompressor ausgebaut.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Climatronic auf Off oder Econ und Innenraumtemperatur über Außentemperatur eingestellt -> Relais im Sicherungskasten klackert wie wild und Kühlerlüfter läuft an
Climatronic auf Off oder Econ und Innenraumteperatur unter Außentemperatur eingestellt -> Alles normal
Climatronic auf Auto, Bi-Lev oder Windschutzscheibe und Innenraumtemperatur über Außentemperatur eingestellt -> Alles normal
Climatronic auf Auto, Bi-Lev oder Windschutzscheibe und Innenraumteperatur unter Außentemperatur eingestellt -> Relais im Sicherungskasten klackert wie wild und Kühlerlüfter läuft an.
Ich hab den Klimakompressor elektrisch mal wieder angeschlossen, aber weiterhin das selbe Problem.
In der Mittelkonsole baumelt ein braun / weißes Kabel rum, das nicht angeschlossen ist, aber ich meine das war vorher auch nicht angeschlossen, bin mir aber nicht sicher.
Ich vermute nun, das Klimabedienteil ist kaputt, geht ihr da mit? Oder eher etwas anderes?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
ich hatte jetzt längere Zeit die Mittelkonsole ausgebaut. Die habe ich nun wieder eingebaut. Im selben Zug habe ich den Klimakompressor ausgebaut.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Climatronic auf Off oder Econ und Innenraumtemperatur über Außentemperatur eingestellt -> Relais im Sicherungskasten klackert wie wild und Kühlerlüfter läuft an
Climatronic auf Off oder Econ und Innenraumteperatur unter Außentemperatur eingestellt -> Alles normal
Climatronic auf Auto, Bi-Lev oder Windschutzscheibe und Innenraumtemperatur über Außentemperatur eingestellt -> Alles normal
Climatronic auf Auto, Bi-Lev oder Windschutzscheibe und Innenraumteperatur unter Außentemperatur eingestellt -> Relais im Sicherungskasten klackert wie wild und Kühlerlüfter läuft an.
Ich hab den Klimakompressor elektrisch mal wieder angeschlossen, aber weiterhin das selbe Problem.
In der Mittelkonsole baumelt ein braun / weißes Kabel rum, das nicht angeschlossen ist, aber ich meine das war vorher auch nicht angeschlossen, bin mir aber nicht sicher.
Ich vermute nun, das Klimabedienteil ist kaputt, geht ihr da mit? Oder eher etwas anderes?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Moin Andreas
hab da was im Kopp mir der br/ws Leitung aber kannst mal ein Bild reinstellen ?
Grüßle
Uwe
hab da was im Kopp mir der br/ws Leitung aber kannst mal ein Bild reinstellen ?
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Hallo Kapitaen Pluto
ist ihre klima von VFL?
dan ist der regler uber hanschufach am einde. der regelt der warme vom kalt luft/ heitz luftklappe.
das ist der regler im kleines kasten der mit das bowdenzug regelt
ist ihre klima von VFL?
dan ist der regler uber hanschufach am einde. der regelt der warme vom kalt luft/ heitz luftklappe.
das ist der regler im kleines kasten der mit das bowdenzug regelt
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Das besagte Kabel, könnte von den Farben her vom Kompressorabwurf sein, wo ich schon mal nach gefragt habe ( viewtopic.php?f=6&t=159109&p=1422043#p1422036 )
Es ist ein Facelift Baujahr 1989.
Im Beifahrerfußraum ist oben rechts glaube ein Ventilblock von der Climatronic, ich meine jedenfalls nur Kabel und Schläuche gesehen zu haben.
Dann ist mir noch ein Fehler von mir letztes Jahr eingefallen, der auch noch nicht gelöst ist und damit zusammen hängen könnte: viewtopic.php?f=6&t=163513&p=1448179#p1448174
Es ist ein Facelift Baujahr 1989.
Im Beifahrerfußraum ist oben rechts glaube ein Ventilblock von der Climatronic, ich meine jedenfalls nur Kabel und Schläuche gesehen zu haben.
Dann ist mir noch ein Fehler von mir letztes Jahr eingefallen, der auch noch nicht gelöst ist und damit zusammen hängen könnte: viewtopic.php?f=6&t=163513&p=1448179#p1448174
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit im Beifahrerfußraum immer mal wieder ein klackern, wie wenn ein Relais anzieht. Etwa im 0,5 Sekunden Takt.
Anfangs war es nach kurzer Zeit wenn der Motor kalt war, dann war es wenn der Motor warm war. Mitlerweile ist es mal da und mal nicht, egal ob Motor kalt oder warm. Inzwischen mehr da als weg.
Es ist nicht das Motorsteuergerät, da habe ich schon das Ohr dran gehalten.
Es ist auch vorhanden, wenn die Climatronic auf Off steht.
Manchmal habe ich auch vorne links im Bereich Sicherungskasten oder unterhalb Armaturenbrett so ein klackern.
Ich habe das Alarmsteuergerät in vermutung, sind da Relais drin?
Was gibt es da unten im Beifahrerfußraum für Relais und Steiergeräte?
Gruß
Andreas
Edit: Audi 200 20v Baujahr 1989
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Das Bedienfeld bzw. Display geht normal nicht kapputt.
Schon mal das Relais für Magnetkupplung gecheckt?
Hinter der unteren Abdeckung unter Lenkrad.
Ähhhm "Relais im Sicherungskasten"im Motorraum Wasserkasten, da gehört KEINS hin!
Auch wenn so beschriftet!
Füllmengen der Anlage korrekt?
Stecker tatsächlich alle dran und haben auch ALLE kontakt?
Klimadisplay immer das gleiche, nie getauscht?
Schon Diagnose gemacht?
Ohne dies nur raten.
Das braun/weiße Kabel ist der eine von zwei für den Kickdown-Schalter.
Sofern kein Kickdown-schalter verbaut, völlig anschlussfrei.
Schon mal das Relais für Magnetkupplung gecheckt?
Hinter der unteren Abdeckung unter Lenkrad.
Ähhhm "Relais im Sicherungskasten"im Motorraum Wasserkasten, da gehört KEINS hin!
Auch wenn so beschriftet!
Füllmengen der Anlage korrekt?
Stecker tatsächlich alle dran und haben auch ALLE kontakt?
Klimadisplay immer das gleiche, nie getauscht?
Schon Diagnose gemacht?
Ohne dies nur raten.
Das braun/weiße Kabel ist der eine von zwei für den Kickdown-Schalter.
Sofern kein Kickdown-schalter verbaut, völlig anschlussfrei.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Das Display war immer das selbe.
Die Klimaanlage ist seit mindestens 8Jahren leer.
Den Kompressor habe ich Zeitgleich zu dem Fehler mit dem Lüfter ausgebaut (Wagen stand davor ein halbes Jahr)
Die Magnetkupplung habe ich testweise elektrisch angeschlossen, brachte keine Besserung.
Im Fehlerspeicher steht, wenn ich es richtig deute: Temperaturfühler großer Kreislauf und potenziometer / steuermotor Temperaturregelklappe
Die Klimaanlage ist seit mindestens 8Jahren leer.
Den Kompressor habe ich Zeitgleich zu dem Fehler mit dem Lüfter ausgebaut (Wagen stand davor ein halbes Jahr)
Die Magnetkupplung habe ich testweise elektrisch angeschlossen, brachte keine Besserung.
Im Fehlerspeicher steht, wenn ich es richtig deute: Temperaturfühler großer Kreislauf und potenziometer / steuermotor Temperaturregelklappe
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
das einziges am bei-fahre site ist der Steuer und Regel Einheit. .
dort wird der Vakuum regelt zum Ansteuerung von die luftklappen der ausstromer.
bleibt dir " im luft" falschs regeln bleibt das "klackeren" immer in der stand!
dort wird der Vakuum regelt zum Ansteuerung von die luftklappen der ausstromer.
bleibt dir " im luft" falschs regeln bleibt das "klackeren" immer in der stand!
-
Deleted User 5197
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Ohne Kompressor?
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 10.06.2018, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Dann besorge ich mal eine neue Steuer und Regeleinheit.sigare hat geschrieben:das einziges am bei-fahre site ist der Steuer und Regel Einheit. .
dort wird der Vakuum regelt zum Ansteuerung von die luftklappen der ausstromer.
bleibt dir " im luft" falschs regeln bleibt das "klackeren" immer in der stand!
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Habe den KOmpressor neben das Auto gelegt und aneschlossen ( auch Masse).Michael turbo sport hat geschrieben:Ohne Kompressor?
Hat mal jemand den Stromlaufplan der Climatronic für mich? Baujahr 89 Motorcode 3B ?
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
jah, der Klima werde functionere mit oder ohne Kompressor.Michael turbo sport hat geschrieben:Ohne Kompressor?
die funkt nur mit das regle -bereich zwischen der Sensoren und der verschiedene entluftungskanale
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Hmm Deutung des Fehlers:
Zitat: Temperaturfühler großer Kreislauf und potenziometer / steuermotor Temperaturregelklappe
Bitte mal die Liste ausgedruckt posten.
Bzw. den Fehler so wie er angezeigt wird.
Temperaturregelklappe, hatten wir schon öfters. Mal die Suche(Temperaturklappe, Rückkoppelpoti) dazu bemühen.
viewtopic.php?f=6&t=161661&p=1436713&hi ... n#p1436713
https://www.youtube.com/watch?v=_r1XYNDMPfA
Temperaturfühler großer Kreislauf, was soll das bedeuten?
Steuer und Regeleinheit hinter Handschuhfach in ordnungsgemäßer LAGE montiert?
ALLE Leitungen tatsächlich dran?
Alle Unterdruckleitungen sind auch wirklich ohne Nebenluft zu ziehen angeschlossen?
Habe noch nie einen Defekt dieser Regeleinheit feststellen dürfen.
Aber unverhofft kommt oft.
Wenn das alles geprüft und ausgeschlossen werden kann, dann unterhalten wir uns weiter.
Schönen Sonntag.
Ich habe noch jede Klimaanlage zum laufen gebracht.
Zitat: Temperaturfühler großer Kreislauf und potenziometer / steuermotor Temperaturregelklappe
Bitte mal die Liste ausgedruckt posten.
Bzw. den Fehler so wie er angezeigt wird.
Temperaturregelklappe, hatten wir schon öfters. Mal die Suche(Temperaturklappe, Rückkoppelpoti) dazu bemühen.
viewtopic.php?f=6&t=161661&p=1436713&hi ... n#p1436713
https://www.youtube.com/watch?v=_r1XYNDMPfA
Temperaturfühler großer Kreislauf, was soll das bedeuten?
Steuer und Regeleinheit hinter Handschuhfach in ordnungsgemäßer LAGE montiert?
ALLE Leitungen tatsächlich dran?
Alle Unterdruckleitungen sind auch wirklich ohne Nebenluft zu ziehen angeschlossen?
Habe noch nie einen Defekt dieser Regeleinheit feststellen dürfen.
Aber unverhofft kommt oft.
Wenn das alles geprüft und ausgeschlossen werden kann, dann unterhalten wir uns weiter.
Schönen Sonntag.
Ich habe noch jede Klimaanlage zum laufen gebracht.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Kanal 1 hat die Fehler 09 und 15
Alle anderen keine Abweichung.
An em Druckschalter der Klimaleitungen im Wasserkasten waren die Anschlüsse korrodiert und ein Kabel nicht mehr richtig drauf. Ich glaube aber, dass es eh egal ist, weil die Anlage ja leer ist.
Den Stellmotor der Temperaturklappe werde ich kontrollieren. ( Ich glaube aber nicht, dass der was mit dem Problem zu tun hat)
Wenn ich das weiß-lila Kabel zwischen Bedieneinheit und Ventilblock durch trenne, ist das Relaisklackern im Sicherungskasten (Relais 214 auf Steckplatz 3) weg. Der Lüfter vom Kühler läuft dabi nun dauerhaft. Die Stromimpulse werden von der Bedieneinheit übertragen (Multimeter ist zu langsam um das anzuzeigen, aber durch den Summer in der Diodenprüflampe kann man es hören).
Wenn ich das schwarz-blaue Kabel am Ventilblock trenne, läuft weder der Kühlerlüfter noch klackert das Relais im Sicherungskasten.
Wo genau sitzt das Relais für den Kompressorabwurf? Welche Nummer hat es?
Wie ist die Klimaanlage mit dem Kühlerlüfter verbunden?
Alle anderen keine Abweichung.
An em Druckschalter der Klimaleitungen im Wasserkasten waren die Anschlüsse korrodiert und ein Kabel nicht mehr richtig drauf. Ich glaube aber, dass es eh egal ist, weil die Anlage ja leer ist.
Den Stellmotor der Temperaturklappe werde ich kontrollieren. ( Ich glaube aber nicht, dass der was mit dem Problem zu tun hat)
Wenn ich das weiß-lila Kabel zwischen Bedieneinheit und Ventilblock durch trenne, ist das Relaisklackern im Sicherungskasten (Relais 214 auf Steckplatz 3) weg. Der Lüfter vom Kühler läuft dabi nun dauerhaft. Die Stromimpulse werden von der Bedieneinheit übertragen (Multimeter ist zu langsam um das anzuzeigen, aber durch den Summer in der Diodenprüflampe kann man es hören).
Wenn ich das schwarz-blaue Kabel am Ventilblock trenne, läuft weder der Kühlerlüfter noch klackert das Relais im Sicherungskasten.
Wo genau sitzt das Relais für den Kompressorabwurf? Welche Nummer hat es?
Wie ist die Klimaanlage mit dem Kühlerlüfter verbunden?
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Du solltest nach Zündung ein, eine LED-Blinken sehen:
Fehler, die das Regelsystem beeinflussen, werden durch Blinken der Außentemperatur-LED
angezeigt. Dieses Blinken dauert 1 Minute und tritt während der Fahrt nur einmal auf. Liegt
ein Fehler bereits beim Einschalten der Zündung vor, dann blinkt die LED bereits beim
Einschalten der Zündung für 1 Minute
Fehler 15 auf Kanal 1 heisst:
Stellmotor für Temperaturregelklappe steht falsch//Stellmotor für Temperaturregelklappe prüfen
Fehler 09 auf Kanal 1 der eigentlich keiner ist:
Geber für Kühlmitteltemperatur Unterbrechung// Geber für Kühlmitteltemperatur und seine Verkabelung nach Stromlaufplan prüfen.
Denn wenn keiner verbaut ist, kann auch keine Kühlmitteltemperatur gemessen oder angezeigt werden.
Relais für Magnetkupplung sitzt meistens in der mittleren Reihe im Relaisträger unter dem Lenkrad.
Die Nr. weiß ich leider nicht auswendig. Wenn ich mich nicht ganz irre das 4. von rechts.
Und NOCHMAL im Sicherungskasten im Wasserkasten Motorraum hat KEIN Relais für Klimaanlage was zu suchen.
Lediglich die Relais für Lüfterstufe eins und zwei sind da verbaut.
Wenn Du dir das SSP anschaust dann weißt Du wo wie welche Bauteile miteinander verbundenund verbaut sind.
Bevor Du also alles andere auseinanderbaust, solltest Du dich vorrangig um die angezeigeten Fehler kümmern.
Wildes herumexperimentieren bringt garnichts.
In vielen Fällen hat auch so manches mal ein fehlerhaftes Multifutzi für Ärger gesorgt.
Die Anlage sollte nach ausbau des Kompressors tatsächlich leer sein.
Oder hab ich was überlesen?
Fehler, die das Regelsystem beeinflussen, werden durch Blinken der Außentemperatur-LED
angezeigt. Dieses Blinken dauert 1 Minute und tritt während der Fahrt nur einmal auf. Liegt
ein Fehler bereits beim Einschalten der Zündung vor, dann blinkt die LED bereits beim
Einschalten der Zündung für 1 Minute
Fehler 15 auf Kanal 1 heisst:
Stellmotor für Temperaturregelklappe steht falsch//Stellmotor für Temperaturregelklappe prüfen
Fehler 09 auf Kanal 1 der eigentlich keiner ist:
Geber für Kühlmitteltemperatur Unterbrechung// Geber für Kühlmitteltemperatur und seine Verkabelung nach Stromlaufplan prüfen.
Denn wenn keiner verbaut ist, kann auch keine Kühlmitteltemperatur gemessen oder angezeigt werden.
Relais für Magnetkupplung sitzt meistens in der mittleren Reihe im Relaisträger unter dem Lenkrad.
Die Nr. weiß ich leider nicht auswendig. Wenn ich mich nicht ganz irre das 4. von rechts.
Und NOCHMAL im Sicherungskasten im Wasserkasten Motorraum hat KEIN Relais für Klimaanlage was zu suchen.
Lediglich die Relais für Lüfterstufe eins und zwei sind da verbaut.
Wenn Du dir das SSP anschaust dann weißt Du wo wie welche Bauteile miteinander verbundenund verbaut sind.
Bevor Du also alles andere auseinanderbaust, solltest Du dich vorrangig um die angezeigeten Fehler kümmern.
Wildes herumexperimentieren bringt garnichts.
In vielen Fällen hat auch so manches mal ein fehlerhaftes Multifutzi für Ärger gesorgt.
Die Anlage sollte nach ausbau des Kompressors tatsächlich leer sein.
Oder hab ich was überlesen?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Die Leuchte für Störung leuchtet beim Start aber nicht auf, nur wenn ich auf Außentemperatur schalte.
Das Relais im Sicherungskasten was klackert ist für den Lüfter 1. Stufe und wird von der Climatronic angesteuert, wenn der Klimakompressor läuft. In einen russischen Schaltplan habe ich gefunden, dass dis über ein Rot-weises Kabel geschieht, welches aus dem Ventilblock raus kommt. Dies habe ich nun erstmal ausgepinnt um die Symptome zu unterdrücken.
Den Stellmotor für die Temperaturklappe werde ich auf jedenfall wieder in Ordnung bringen, ich glaube aber nicht, dass der etwas mit dem Problem zu tun hat, weswegen ich ursprünglich gefragt habe.
Das Multifuzzi könnte auch schuld sein, ist ja auch "schon wieder" 6 Jahre alt.
Das weiss-lila Kabel was ich heute mal durchtrennt hatte ist anscheinen für die Klappenstellung zuständig, jedenfalls haben sich wie das nicht verbunden waren, die Klappen nicht mehr verstellt.
2 Ventile von dem Ventilblock klackern IMMER, sogar wenn die Climatronic auf Off steht.
Ich kann nicht mehr den Luftstrom nur auf Windschutzscheibe oder Fußraum stellen, dann kommt bei beiden was raus (mir kam die defrostfunktion schon immer schwach vor).
Nur Mittelausströmer hingegen funktioniert.
Ich bleibe bei meiner Vermutung dass entweder Bedienteil oder Ventilblock defekt sind (ich tendiere eher zum Ventilblock) und habe mir von beiden bei eBay Kleinanzeigen gebrauchte bestellt / gekauft... abwarten.
Das Relais im Sicherungskasten was klackert ist für den Lüfter 1. Stufe und wird von der Climatronic angesteuert, wenn der Klimakompressor läuft. In einen russischen Schaltplan habe ich gefunden, dass dis über ein Rot-weises Kabel geschieht, welches aus dem Ventilblock raus kommt. Dies habe ich nun erstmal ausgepinnt um die Symptome zu unterdrücken.
Den Stellmotor für die Temperaturklappe werde ich auf jedenfall wieder in Ordnung bringen, ich glaube aber nicht, dass der etwas mit dem Problem zu tun hat, weswegen ich ursprünglich gefragt habe.
Das Multifuzzi könnte auch schuld sein, ist ja auch "schon wieder" 6 Jahre alt.
Das weiss-lila Kabel was ich heute mal durchtrennt hatte ist anscheinen für die Klappenstellung zuständig, jedenfalls haben sich wie das nicht verbunden waren, die Klappen nicht mehr verstellt.
2 Ventile von dem Ventilblock klackern IMMER, sogar wenn die Climatronic auf Off steht.
Ich kann nicht mehr den Luftstrom nur auf Windschutzscheibe oder Fußraum stellen, dann kommt bei beiden was raus (mir kam die defrostfunktion schon immer schwach vor).
Nur Mittelausströmer hingegen funktioniert.
Ich bleibe bei meiner Vermutung dass entweder Bedienteil oder Ventilblock defekt sind (ich tendiere eher zum Ventilblock) und habe mir von beiden bei eBay Kleinanzeigen gebrauchte bestellt / gekauft... abwarten.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Weitere Vermutung wegen nicht verstellung des Luftaustritts.
Die WEISSE Unterdruckleitung im Motorraum nähe Spritzwand ist getrennt.
Relais für Lüfterstufe 1 mal austauschen.
Weder das Bedienteil noch das Unterdrucksteuergerät sind defekt.
Jede Wette.
Ich hoffe Du hast bei Kauf der Teile auf genau gleiche Teilenummer geachtet und das Du sie bei bei nicht Bedarf zurücksenden kannst.
Ich verstehe leider nicht, warum Du nicht erst die Fehler die angezeigt werden beseitigst?
Irgendwann gibt es keine Tip's mehr von mir.
Die WEISSE Unterdruckleitung im Motorraum nähe Spritzwand ist getrennt.
Relais für Lüfterstufe 1 mal austauschen.
Weder das Bedienteil noch das Unterdrucksteuergerät sind defekt.
Jede Wette.
Ich hoffe Du hast bei Kauf der Teile auf genau gleiche Teilenummer geachtet und das Du sie bei bei nicht Bedarf zurücksenden kannst.
Ich verstehe leider nicht, warum Du nicht erst die Fehler die angezeigt werden beseitigst?
Irgendwann gibt es keine Tip's mehr von mir.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Die weisse unterdruckleitung im Motorraum würde aber alle pneumatisch betätigten Versteller beeinflussen, weil im Ventilblock die Ventile unternander alle vom selben Vakuum versorgt werden und mittelausströmer funktioniert ja so wie es soll.
Relais Kühlerstufe 1 habe ich bereits einmal getauscht, war meine erste Vermutung.
Bei dem Temperaturfühler sagtest du, das ist ein Fehler der keiner ist?
Mir erschließt sich auch nicht der Zusammenhang von dem Temperatursteller, der klackernden Ventilen und des je nach Einstellung wild klackernden Kühlerlüfterrelais.
Die Ventile klackern ja sogar, wenn die Climatronic auf Off steht.
Relais Kühlerstufe 1 habe ich bereits einmal getauscht, war meine erste Vermutung.
Es wird doch "nur" das Potenziometer für den Temperatursteller als Fehler angezeigt und um den werde ich mich noch kümmern.Ich verstehe leider nicht, warum Du nicht erst die Fehler die angezeigt werden beseitigst?
Bei dem Temperaturfühler sagtest du, das ist ein Fehler der keiner ist?
Mir erschließt sich auch nicht der Zusammenhang von dem Temperatursteller, der klackernden Ventilen und des je nach Einstellung wild klackernden Kühlerlüfterrelais.
Die Ventile klackern ja sogar, wenn die Climatronic auf Off steht.
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Der weisse Schlauch ist in der Tat nicht angeschlossen sondern verschlossen. Fahre seit jeher ohne das Absperrventil im Kühlkreislauf.
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
So, die Climatronic funktioniert wieder richtig (ohne Klima halt).
Ich habe nur den Vetilblock getauscht, danke Sigare.
Fehler 15 auf Kanal ist damit auch von selber verschwunden.
Ich habe nur den Vetilblock getauscht, danke Sigare.
Fehler 15 auf Kanal ist damit auch von selber verschwunden.
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Problem mit Kühlerlüfter / Climatronic
Kapitaen Pluto hat geschrieben:So, die Climatronic funktioniert wieder richtig (ohne Klima halt).
Ich habe nur den Vetilblock getauscht, danke Sigare.
Fehler 15 auf Kanal ist damit auch von selber verschwunden.