Druckspeicher?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Druckspeicher?
Die Warnlampe die ich von Problemen beim Druckspeicher her kenne, ging neulich an. Auch gab es den charakteristischen Anstieg im Hydraulikölbehälter. Der Test bei ausgeschaltetem Motor ergab allerdings mehr als 10 Bremsvorgänge - was dann eher gegen den Druckspeicher spricht (der auch höchstens 3 Jahre alt ist und nur ca. 10.000 km auf dem Buckel hat). Beim Bremsen war mir auch nichts Negatives aufgefallen: bis heute. Bei einer Notbremsung war die Wirkung unschön schwach. Normales Bremsen ist gut, plötzliches hartes Bremsen reproduzierbar schlecht. Kann sich jemand von Euch einen Reim auf das Ganze machen?
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Druckspeicher?
Grüzi,
20 Bremsungen sollte der Druckspeicher schon machen, bei ausgeschaltetem Motor.
Für mich ist der Bremskraftverstärker ein Kandidat.
20 Bremsungen sollte der Druckspeicher schon machen, bei ausgeschaltetem Motor.
Für mich ist der Bremskraftverstärker ein Kandidat.
grüsse aus dem Emmental!
-
Deleted User 5197
Re: Druckspeicher?
Dann sollte das System irgendwo Luft ziehen.probdi hat geschrieben:Auch gab es den charakteristischen Anstieg im Hydraulikölbehälter.
Evtl. mal eine andere Pumpe einbauen und weiter beobachten (würde ich jetzt als erstes versuchen) - sofern die Möglichkeit dazu gegeben ist. Auch die Siebe an den Anschlüssen mal kontrollieren.
Gruss,
Michael
Re: Druckspeicher?
Danke für die Antworten.
Bis 20 Bremsvorgänge schaffe ich es nie - dann steht das Auto schon:)
Gibt es weitere Tests um das Problem einzugrenzen. Wenn ich alle drei Bauteile nacheinader wechsle sind es am Ende - wenns schlecht läuft- an die 1000 €.
Bis 20 Bremsvorgänge schaffe ich es nie - dann steht das Auto schon:)
Gibt es weitere Tests um das Problem einzugrenzen. Wenn ich alle drei Bauteile nacheinader wechsle sind es am Ende - wenns schlecht läuft- an die 1000 €.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Druckspeicher?
Ich denke da eher an den hbz!
und wegen schlechtem bremsen, mein Druckspeicher ist sowas von durch, da ist das Pedal schon nach einmal bremsen hart, und trotzdem bremst er gut, habe schon des öfteren überlegt ob man den überhaupt braucht
weil der Druckspeicher spielt erst eine rolle, wenn man mehrmals hintereinander bremst, und wie oft kommt das vor?! Aber naja werde den schon auf jedenfall noch tauschen, aber eilig hab ich's damit nicht.
und wegen schlechtem bremsen, mein Druckspeicher ist sowas von durch, da ist das Pedal schon nach einmal bremsen hart, und trotzdem bremst er gut, habe schon des öfteren überlegt ob man den überhaupt braucht
Re: Druckspeicher?
Die 20 Bremsvorgänge bei abgeschaltenem Motor beziehen sich darauf, dass das Bedal erst beim 20.hart wird.
Ein defekter Druckspeicher führt außerdem zu einer Überlastung der Hydraulikpumpe.
Ein defekter Druckspeicher führt außerdem zu einer Überlastung der Hydraulikpumpe.
Re: Druckspeicher?
Der HBZ macht mir Sinn - auch wenn der auch noch nicht so alt ist (ca. 6 Jahre). Passt dazu der Anstieg der Hydraulikflüssigkeit?
Danke!
Danke!
Avant 2,3 Bj. 88 NF
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Druckspeicher?
Also wenn du mit Hydraulikflüssigkeit das meinst, was auch für die Lenkung zuständig ist, dann eigentlich nicht. Versteh aber momentan auch nicht warum es absteigen soll wenn der Druckspeicher hinüber wäre kann mir das Mal jemand genauer erklären? Der Stickstoff aus'm Druckspeicher würde doch dann in den Behälter gehen und würde nach draußen gehen dadurch ist im Druckspeicher dann Hohlraum der sich dann mit Öl füllt wodurch der Stand sinken müsste und nicht steigen?!
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Druckspeicher?
Also wenn du mit Hydraulikflüssigkeit das meinst, was auch für die Lenkung zuständig ist, dann eigentlich nicht. Versteh aber momentan auch nicht warum es absteigen soll wenn der Druckspeicher hinüber wäre kann mir das Mal jemand genauer erklären? Der Stickstoff aus'm Druckspeicher würde doch dann in den Behälter gehen und würde nach draußen gehen dadurch ist im Druckspeicher dann Hohlraum der sich dann mit Öl füllt wodurch der Stand sinken müsste und nicht steigen?!
Re: Druckspeicher?
Den DS kann ich wohl ausschließen. Es brauchte bei ausgeschaltetem Motor 40 Bremsungen bis das Pedal hart wurde. Ziehe ich die Kabel vom Sensor, der zwischen HBZ und Bremskraftverstärker angebracht ist, so verschwindet auch die Warnmeldung.
Ich werde wohl auf gut Glück als erstes den HBZ wechseln.
Ich werde wohl auf gut Glück als erstes den HBZ wechseln.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
