Mein Audi und kein Ende, ist allmählich zum Davonlaufen....
Grade das Problem mit dem selbst einschaltenden Lüfter gehabt, gelöst, der Heckscheibenwischer funzt wieder, jetzt folgendes:
ich hatte ein Masseproblem, der Wagen ging ein paar Mal einfach aus, alles war tot, nach ein paar Minuten lief er wieder. Der Fehler war relativ schnell gefunden, die Polklemme des Massekabels an der Batterie war gebrochen. Kein Problem: neues Masseband gekauft, einwandfrei angesprungen. Aber auf einmal läuft er nicht mehr richtig: erreicht die Leerlaufdrehzahl nicht, nimmt kein Gas an, geht wieder aus
Habe jetzt einmal Kerzen, Zündkabel und Verteilerkappe plus Finger gewechselt, weil ich das eh vorhatte und die alten schlecht waren. Aber das hat nichts geholfen.
Kann es sein, dass durch die Masseprobleme die Zündspule gelitten hat? Mein PH hat so eine runde an der Spritzwand....
Ist echt allmählich nicht mehr schön.
Der weibliche Widerstand in der Familie wächst auch mit jedem Problem, das dazu kommt...
Grüße
Eloch
Motor nimmt keine Gas an, Leerlaufproblem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 9984
Re: Motor nimmt keine Gas an, Leerlaufproblem
Versuche im Augenblick mal alle Bestandteile der KE-Jetronic an meinem Motor zu identifizieren...
Welches ist denn das Teil, das da neben der Zündspule an der Spritzwand hängt? Das hatte bei Leerlaufschwankungen immer rhythmisch geknackt. Das Teil, das so UFO-ähnlich aussieht.
Welches ist denn das Teil, das da neben der Zündspule an der Spritzwand hängt? Das hatte bei Leerlaufschwankungen immer rhythmisch geknackt. Das Teil, das so UFO-ähnlich aussieht.
-
gabi
- Testfahrer

- Beiträge: 164
- Registriert: 15.03.2007, 23:21
- Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990
Re: Motor nimmt keine Gas an, Leerlaufproblem
.... das ist wohl das Rückschlagventil. Teile-Nummer 035 133 517.
Mit der Nummer findet man Bildtafeln, die den Zusammenhang erläutern.
Mit der Nummer findet man Bildtafeln, die den Zusammenhang erläutern.
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: Motor nimmt keine Gas an, Leerlaufproblem
Servus Eloch,
das die Zündspule gelitten hat glaube ich weniger, jedoch so wie es sich liest, kann einfach nur die Sicherung (glaube S27 an der Seite der Sicherungsbox) des KE-Jet Steuergerätes durchgebrannt sein oder wenn es ganz dumm gelaufen ist auch das KE-Jet Steuergerät...beides kann duch ein Defektes Massekabel passiern.
Falschluft wäre auch noch möglich...das z.B. ein Schlauch abgerutscht (möglich) oder auf einmal ganz gerissen is (eher undwahrscheinlich)
Das Runde "UFO"-Ventil ist für die AKF (Aktiv-Kohle-Filter) Regeneration zuständig und öffnet nur im Teillast bereich. Das was geklickt hat ist das eckige Ventil neben dem "UFO", dieses macht bei 700Upm auf und bei 1050Upm wieder zu, dadurch soll ein absterben oder herum gestottere des Motors beim Zuschalten von mehreren Verbrauchern verhindert werden
Gruß
Tilo
das die Zündspule gelitten hat glaube ich weniger, jedoch so wie es sich liest, kann einfach nur die Sicherung (glaube S27 an der Seite der Sicherungsbox) des KE-Jet Steuergerätes durchgebrannt sein oder wenn es ganz dumm gelaufen ist auch das KE-Jet Steuergerät...beides kann duch ein Defektes Massekabel passiern.
Falschluft wäre auch noch möglich...das z.B. ein Schlauch abgerutscht (möglich) oder auf einmal ganz gerissen is (eher undwahrscheinlich)
Das Runde "UFO"-Ventil ist für die AKF (Aktiv-Kohle-Filter) Regeneration zuständig und öffnet nur im Teillast bereich. Das was geklickt hat ist das eckige Ventil neben dem "UFO", dieses macht bei 700Upm auf und bei 1050Upm wieder zu, dadurch soll ein absterben oder herum gestottere des Motors beim Zuschalten von mehreren Verbrauchern verhindert werden
Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
-
Deleted User 9984
Re: Motor nimmt keine Gas an, Leerlaufproblem
Bingo, Tilo, super. Es war die Sicherung, schnurrt wieder der gute Audi. Und der familiäre Gegenwind flaut erst einmal ein wenig ab....
Vielen Dank!
Georg
Vielen Dank!
Georg