Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 9984

Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Deleted User 9984 »

Hallo,

bei meiner rolling restauration (Audi 100 Avant Typ44 Bj.86) habe ich heute mal nach dem Heckscheibenwischer geschaut, der war ebenso wir die Pumpe ohne Funktion. Als erstes habe ich gesehen, dass die Sicherung durch war. neue eingesetzt, kein Erfolg.
Jetzt habe ich hinten am der Pumpe den Stecker abgezogen, jetzt läuft der Heckscheibenwischer, aber an der Pumpe, wenn ich am abgezogenen Stecker die Prüflampe dazwischen halte, kommt kein Strom an.
Deutet das auf ein defektes Relais hin? Kann ich noch weiteres überprüfen?

Danke für eure Tipps. Schaltlaufplan habe ich, bin aber nicht so der Elektrikversteher.....

Grüße
Eloch
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Typ44 »

Meistens ist der Fehler im Lenkstockschalter :?
Das, mittlerweile sicherlich alte, Fett verharzt und in Verbindung mit Staub etc. bildet sich eine isolierende Schicht.

Wenn Du handwerkliches Geschick hast, kannst Du den auseinander nehmen*, reinigen und neu fetten.
Wenn nicht, bleibt Dir nur die Suche nach einem durchführenden oder nach einem neuen Schalter rechts (Wischer und Warnblinker)

*= auseinander nehmen geht auch, wenn der Schalter genietet aussieht, die Nieten kann man mit einer Zange rausdrehen wie eine Schraube :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Deleted User 9984

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Deleted User 9984 »

o.k, danke.
D.h. der Stromfluss vom Schalter ist nicht mehr stark genug für beide Verbraucher? Und wenn ich den Stecker an der Pumpe abnehme, reicht es für den Heckwischer?
Für meinen 86er Audi scheint es keinen neuen Lenkstockschalter mehr zu geben. Meine Suche gestern im Netz ergab immer wieder, dass die angebotenen nur für Fahrzeuge ab 01/88 sind. Gibt es eine Bezugsquelle?
Zur Not mache ich ihn auch auf und revidiere ihn...

Grüße
Eloch
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

den VFL-Lenkstockschalter gibt es nur als komplette Einheit am Stück

im Zubehör gibt es nur noch die Standard Variante (ohne Heck-Wi-WA)
lenkstockschalter vfl.jpg
z.B. http://audi100.net/Shop/shop.html

dann gab es noch die Variante mit Tempomat und vermutlich noch 2 Varianten für Avant mit Heck-Wisch-Wasch-Anlage

Tipp: Das Zerlegen am Besten in einer Plastiktüte machen, damit die Aktion nicht zum Schachtelteufel mutiert und Kleinteile (Federn) verschwinden :wink:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schachtelteufel
Gruß Jörg
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von ELCH »

Vergesst bitte nicht den Kabelstrang der Heckklappe.
Der kann auch recht launisch werden.

:roll:
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Maik »

Man kann die Suche ggf. auf LSS vom frühen B3 Coupé ausweiten. Die waren noch eckig und es gab sie auch mit Heckwischer.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Typ44 »

Eloch hat geschrieben:o.k, danke.
D.h. der Stromfluss vom Schalter ist nicht mehr stark genug für beide Verbraucher? Und wenn ich den Stecker an der Pumpe abnehme, reicht es für den Heckwischer?
Für meinen 86er Audi scheint es keinen neuen Lenkstockschalter mehr zu geben. Meine Suche gestern im Netz ergab immer wieder, dass die angebotenen nur für Fahrzeuge ab 01/88 sind. Gibt es eine Bezugsquelle?
Zur Not mache ich ihn auch auf und revidiere ihn...

Grüße
Eloch
:oops: :oops: uuuups :oops: :oops: !!!
Irgendwie gehe ich beim 44er immer vom NFL aus :oops: :oops: :oops: , natürlich gibt es da keine Seite einzeln sondern alles nur zusammen.
Auch muss ich da passen, ob der auseinandernehmbar ist. Da fehlt mir die Erfahrung!!!

Zu Deiner Theorie mit der Stärke vom Stromfluß:
Das sind 2 Stromkreise/Schaltkreise im Schalter, das heißt, der Kreis von der Pumpe funzt nicht :wink:

Den Kabelbaum in der Heckklappe kann man wegen der Pumpe ausser Acht lassen, der Behälter mit Pumpe sitzt ja im rechten Seitenteil 8)

Was Du mal probieren kannst: Schalter in den verschiedenen Stellungen (Intervall, 1. Gang, Idiotengang) drücken.
Bei mir war der Heckwischer und die Pumpe nur noch im Idiotengang (2. Wischerstufe) bedienbar.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Deleted User 9984

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Deleted User 9984 »

Hmmmm....

Was ich aber immer noch nicht verstehe, gerade wenn das zwei Stromkreise sind: warum funktioniert mein Heckscheibenwischer nur, wenn ich den Stecker von der Pumpe abziehe? Wenn er aufgesteckt ist, funktioniert der Heckscheibenwischer auch nicht.

Hat der HWS mehrere Gänge? Ich dachte, er hat nur zwei Optionen: kurz antippen: nur der Wischer wird eingeschaltet. Länger Drücken: die Pumpe schaltet sich dazu und beide arbeiten, solange der Hebel gedrückt bleibt (bzw. der Wischer dann noch etwas länger). So oder so ähnlich steht es, glaube ich, in der Betriebsanleitung.

Na ja, vielleicht ist einfach meine Elektrophobie zu ausgeprägt.....

Grüße
Eloch
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von kork »

Da is wahrscheinlich das Relais für den Heckwischer defekt, das steuert auch die Waschfunktion.
Deleted User 9984

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Deleted User 9984 »

So, habe noch mal gemessen und geprüft.
Die WiWapumpe funktioniert, wenn ich sie direkt mit der Batterie verbinde. Aber immer noch nicht an ihrem Platz in Verbindung mit dem HSW.
An der Pumpe kommen auch "nur" 11,45 Volt an. Ist das zu wenig?
Und wenn, rührt der Verlust eher vom Relais oder vom LSS?
Wahrscheinlich müsste ich am Relaissteckplatz messen, was da ankommt??

Grüße
Eloch
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Quattro-Jan »

Wenn hinten 11,45 Volt ankommen wenn die pumpe nicht dran ist und sie aber eigentlich funktioniert nur wenn du sie da dran steckst nicht ist deine Leitung irgendwo so gut wie ab wodurch du zwar 11volt misst aber sobald Last anliegt also ein Verbraucher sackt die Spannung runter weil nichtmehr genug litzen verbunden sind!
Deleted User 9984

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Deleted User 9984 »

Hallo,
ist zwar schon ein paar Monate her, aber ich bin jetzt erst wieder dazu gekommen die Baustelle weiter zu verfolgen. Der Heckscheibenwischer ist eben etwas, was man nicht so dringend braucht, wenn man im Sommer gelegentlich fährt...
Daneben gibt es ja auch immer wieder andere alte und neue Herausforderungen...

Ich habe jetzt einmal den Wischermotor im Heck ausgebaut, zerlegt, gereinigt und neu gefettet. Wenn ich ihn direkt mit Spannung versorge, läuft er einwandfrei. Bisher dachte ich, dass er vielleicht einfach zu schwergängig ist.
Nun passiert folgendes: wenn eine neue Sicherung drin ist, läuft hinten nichts - weder Pumpe noch Wischer. Dann brennt relativ schnell die Sicherung durch, so beim dritten, vierten Betätigen des Schalters, und dann funktioniert die Pumpe. Das scheint mir doch für ein Problem im Relais zu sprechen, da die Zuleitung dorthin ja laut Schaltplan abgesichert ist.

Nächste Woche bekomme ich ein Relais, dann sehe ich weiter.

Grüße
Eloch
Deleted User 9984

Re: Heckscheibenwischer und -pumpe Audi 100 Avant

Beitrag von Deleted User 9984 »

So, einen Teilerfolg gibt es zu verzeichnen: der Schuldige war tatsächlich das Relais. Es hatte offensichtlich einen Fehler, der dazu führte, dass das Massekabel hinter dem Relais zum Massepunkt unter der Zentralelektrik sich erhitzt hat und jedes Mal die Sicherung hat durchbrennen lassen. Das Kabel war auch angeschmort und z.T. blank. Das habe ich ersetzt und ein neues (gebrauchtes) Relais eingesetzt. Jetzt läuft der Scheibenwischer und die Pumpe auch.

Die schlechte Nachricht: der Scheibenwischer bleibt immer an verschiedenen Stellen stehen und läuft manchmal nach. Wahrscheinlich habe ich beim Zusammenbau des Motors etwas falsch gemacht. Da sind ja diese drei Kontakte unter dem Plastikrad....

Weiß hier noch jemand Abhilfe?

Grüße
Eloch
Antworten