Empfehlung für Sprühkleber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Empfehlung für Sprühkleber

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi zusammen,

mir ist bewusst, daß Sprühkleber für den sich lösenden Dachhimmel nicht funktioniert. Bei mir geht es lediglich um das Schiebedach, und zwar nur das kleine Teil zum Aufstellen des Daches.

Hat jemand eine Empfehlung für einen Sprühkleber oder sogar was anderes?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Empfehlung für Sprühkleber

Beitrag von Quattro-Jan »

Vergiss es :D das Zeug hält einfach die Hitze nicht aus, das hat mit der Fläche eigentlich nichts zu tun es wird zu heiß und wird dann wieder so halb flüssig und löst sich dann. Hab es damals mit einem probiert der angeblich laut des Polsterers die Hitze aushält, und es ist alles runtergekommen einschließlich des kleinen Stücks am Schiebedach.
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Empfehlung für Sprühkleber

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

das is so nich ganz richtig! Besorg dir Würth Sprühkleber, der is bis 120°C. Ich hab damit meinen kompletten Himmel nebst Schiebedach neu bezogen und das hält seit mittlerweile 2 Jahren wie Bombe. Ne Dose kostet halt mehr als der 0815-Baumarktrotz, dafür machste die ganze Geschichte dann auch nur einmal...
MfG David


Augen auf und durch!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Sprühkleber

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

danke für die Rückmeldung!

Na dann teste ich das mal. Laut Amazon ist der Würth Sprühkleber bis 110 grad fest. Meinst Du den?

Wenns nicht hält, kann ich ja noch was anderes machen...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Empfehlung für Sprühkleber

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

vielleicht waren´s auch 110°C, ich kann mich geirrt haben. Aber der wird das wohl sein, soweit ich weiß, hat Würth nur 1 Sorte Sprühkleber dieser Art im Angebot.
MfG David


Augen auf und durch!
Antworten