NF Zylinderkopf überholen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Niggy

NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Niggy »

Hallo,

ich möchte bei meinem NF den Zylinderkopf überholen. Die Schaftdichtungen sind durch (hoher Ölverbrauch) und ich hab alle halbe Jahr komplett andere Kompressionswerte.

Ich weiß aber nicht wo ich anfangen und wo aufhören soll, da brauche ich mal eure Hilfe.

MIr gehts jetzt darum ob ich nur die Schaftdichtungen tausche und die Ventile neu einschleife, oder gleich alle Ventile neu mit den Führungen, ggf dann vom AAH (ja, über eine Bearbeitung habe ich auch nachgedacht). Wo machts Sinn und wo wirds Unsinnig?
Normale Kopfdichtung oder 20V?

Ich bin da ziemlich unentschlossen.

Gruß Niklas
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Hacki »

und ich hab alle halbe Jahr komplett andere Kompressionswerte.
Kompressionswerte sind nur als relativwerte zu betrachten. Sprich: Vergleich zwischen den zylindern. Die absolutwerte hängen davon ab wie deine Batterie geladen ist, welcher Kompressionsprüfer benutzt wird, wie/ob gas gegeben wird beim prüfen, ob alle anderen Zündkerzen eingeschraubt sind oder nicht ...


Wenn deine verschlissenen Schaftdichtungen der einzige anlass für die aktion sind würd ich mich auch darauf beschränken, die kann man nämlich beim montiertem Kopf austauschen.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Quattro-Jan »

Wie Hacki schon sagte du kannst auch nur die Dichtungen machen.
Wenn die Kompression noch im Rahmen ist und nicht total unterschiedlich zwischen den Zylindern wird da auch nichts weiter sein. Wenn die Kompression stark unterschiedlich ist kann es auch nur an der kopfdichtung liegen.
Wenn du trotzdem mehr machen willst, würde ich persönlich die Ventile erstmal anschauen und dann entscheiden, Ventile kosten je nachdem zwischen 3 und 9 euro, und da man nur 10stk braucht ist es fraglich ob es sich lohnt die alten einzuschleifen, den Ventilsitz sollte man trotzdem schleifen, denn neue Ventile passen dann nicht mehr optimal auf den Sitz. Aber die Frage ist eben ob es überhaupt notwendig ist, der nf hat ja eigentlich diesbezüglich keine Probleme , kommt eben auch auf die Laufleistung den Wille zum machen und den Geldbeutel an.
Niggy

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Niggy »

Hallo,

also die Kompressionswerte im Dezember 2016 warm ohne Kerzen sahen so aus:

1. 14
2. 9
3. 13,5
4. 13,5
5. 13,5

und im Mai 2017 mit den gleichen Gegebenheiten, Motor war aber kalt:

1. 8,5
2. 12,5
3. 12,5
4. 12,5
5. 12
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Hacki »

Da würd ich aber von nem Messfehler ausgehen.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Quattro-Jan »

Man kann warm und kalt absolut nicht vergleichen, du musst warm also bei Betriebstemperatur messen. Nur das hat Aussagekraft. Und wenn es wirklich so unterschiedlich was ich aber auf jedenfall nochmal überprüfen würde, dann ist das schon sehr wahrscheinlich dass es nur die kopfdichtung ist, natürlich kann auch ein Ventil durchgebrannt sein aber eher selten erstrecht bei nem nf...
Miss erst lieber nochmal alle im warmen und lieber 2mal direkt nacheinander, manchmal spinnen auch die Prüfgeräte, und dann schreib das Ergebnis nochmal hier rein.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von kpt.-Como »

Übrigens wirst Du mit der Kopfdichtung vom 20V am NF, Schwierigkeiten bekommen. :mrgreen:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von mc2226 »

wieso sollte man mit ner 20v kopfdichtung am nf schwierigkeiten bekommen?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von kpt.-Como »

mc2226 hat geschrieben:wieso sollte man mit ner 20v kopfdichtung am nf schwierigkeiten bekommen?

Mein Fehler, hab nicht genug drüber nachgedacht.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Niggy

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Niggy »

Hallo,

habe letztens warm die Kompression gemessen.

Alle 5 Töpfe um die 13 bar, Abweichnung maximal +/- 0,2 bar

Ich werde trotzdem einen Kopf überholen und dann direkt tauschen.

Ich würde gerne wissen, ob man üblichweise die Ventilführungen und die Ventile austauscht, oder ob man hier eher nach dem Zustand der Ventile und Führungen geht

Die 20V Dichtung hätte ich gerne um die Kühlleistung zu verbessern (mehr Bohrungen)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von matze »

Hast nen nf1 oder nf2
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Generell lassen sich die Schaftdichtungen mit eingebautem Zylinderkopf wechseln, jedoch gebe ich zu bedenken, dass die Ventile meist auch verkokt sind und ob die nachher durch das Fahren alleine wieder richtig sauber werden, ist die andere Frage. Wenn die Verkokung nicht zu stark ist wohl schon. Das sieht man entweder per Endoskop oder indem man die Krümmer wegschraubt (geht ja so gut beim 44er wenn die mal n paar Kilometer haben :roll: )

Bei mir steht diese Arbeit auch bald mal an. Ich werde allerdings gleich den Kopf demontieren, nebenbei auch die Krümmer-Stehbolzen und Dichtung neu machen und die Ventile ausbauen und neu einschleifen.
Ein gewisses Risiko bei Motoren mit hohen Km-Laufleistungen ist die, dass nachdem der Kopf wieder vernünftig dicht ist unter Umständen die Pleuellager den Geist aufgeben (höhere Drücke im Brennraum im Vergleich zum mit den Jahren undicht gewordenen Kopf, somit höhere Belastung der Pleuellager). Das muss jeder für sich abwägen. Ich persönlich riskiere es ohne die Lagerschalen zu wechseln. Im Zweifel braucht es dann halt einen anderen Motor und den würde ich dann wahrscheinlich sowieso neu aufbauen.

Diese Aktion habe ich an einem Audi 100 S Bj. 71 auch schon mal gemacht. Und der fährt seitdem ohne Probleme und ist auch vollgasfest. Allerdings hat der Wagen auch erst 160tkm. Da die meisten 44er über 200tkm haben muss das jeder für sich entscheiden....

Unterschiedliche Kompressionswerte hängen wie schon beschrieben davon ab wie warm der Motor ist, ob es der gleiche Kompressionsmesser ist, Starterdrehzahl durch Batterie usw. so lange da kein Zylinder über die Zulässige Toleranz aus der Reihe tanzt würde ich mir da keine Sorgen machen. Weniger Kompression heißt nicht unbedingt, dass der Kolben nicht gescheit abdichtet. Wenn die Kompression am Ventil vorbei pfeift, weil das aufgrund der Verkokung nicht mehr richtig dicht schließt, kann auch das für den Kompressionsverlust verantwortlich sein. Sowas kann man allerdings nur vernünftig mit einer Druckverlustprüfung diagnostizieren, indem man Druckluft auf den Zylinder gibt und dann schaut ob es zum Einlass, zum Auslass oder zur Kurbelgehäuseentlüftung hinaus pfeift. Mehr als 20% Druckverlust sollten aber nicht sein.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Niggy

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Niggy »

Es ist ein NF 2

Der Krümmer ist nach einem halben Jahr wieder undicht geworden und der Ölverbrauch liegt bei gut 1L/1000 km.
Beim letzten Kerzenwechsel hing an der ersten Kerze richtig heftige verkokungen dran.

Pleuellagerschalen zu tauschen wäre auch kein Problem, preislich sind die ja auch noch im Rahmen.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Der Krümmer ist nach einem halben Jahr wieder undicht geworden und der Ölverbrauch liegt bei gut 1L/1000 km.
Beim letzten Kerzenwechsel hing an der ersten Kerze richtig heftige verkokungen dran.
Servus,
Hast Du nun schon die Ventilschaftdichtungen getauscht? Was fürn Öl fährst Du denn? Ich musste bei meinem feststellen, dass er mit 5W-30 mehr Öl säuft als mit normalem 15W-40.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Wenn schon Kopf überholen, dann mindestens Ventile einschleifen und Schaftdichtungen neu machen.
Kopf Plan-Schleifen versteht sich von selbst.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Kopf planschleifen ist nur dann notwendig, wenn der Kopf das vorgeschriebene Maximal-Verzugsmaß überschreitet! Bisher musste ich das nie machen. Weder am 4- noch am 5-Zylinder. Sollte ohnehin nur dann gemacht werden wenn's notwendig ist. Das hat mir ein Motoreninstandsetzer mal gesagt.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Quattro-Jan »

Also bei mir war Kopf und Block total verzogen, hab beides planen lassen, natürlich nur machen wenn notwendig, denn es wird jedes Mal Material abgetragen wodurch der Kopf dünner wird und irgend wann ist er zu dünn, aber der Kopf ist in den meisten Fällen schon zu planen sonst kann es mit der dichtigkeit Probleme geben. Abwarten haarlinieal drüber legen und schauen.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: NF Zylinderkopf überholen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

....natürlich nur machen wenn notwendig, denn es wird jedes Mal Material abgetragen, wodurch der Kopf dünner wird und irgend wann ist er zu dünn,
###Am Kopf ist genug Material vorhanden, aber man erhöht mit zuviel Kopfplanerei die Verdichtung und bekommt u.U. dann und wann Probleme. Mancher macht das ja auch absichtlich. Meist muss dann aber die Zündung anders eingestellt werden bzw. höherwertiger Sprit getankt werden.
aber der Kopf ist in den meisten Fällen schon zu planen sonst kann es mit der dichtigkeit Probleme geben.
Wie gesagt, ich hab schon einige gemacht und da gab es nie Probleme. Eher mal mit ausgefressenem Aluminium wegen mangelhaftem Korrosionsschutz im Kühlsystem! Da ist dann schweißen angesagt und planen Pflicht!!
Darum sollte man auch nicht die billigste Plörre fürs Kühlsystem verwenden, das nur nebenbei. Ich hab schon Blöcke gesehen, die waren total mit Rostpampe zugerotzt. Vor allem, das Zeug setzt sich auch mit der Zeit im Wasserkühler ab und verstopft dort die Kühlkanäle. Wer schonmal ein neues Kühlernetz hat einlöten lassen weiß wie teuer das werden kann (rund 500 Euro je nach Kühlergröße und Netztyp). Bei unseren 44ern wird halt einfach ein neuer Kühler genommen, aber bei alten Fahrzeugen geht das meist nicht mehr.
Abwarten haarlinieal drüber legen und schauen.
Genau! Und wenn's dann nötig ist kann man's immer noch machen. Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. :wink:
Viel Erfolg!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten