Hilfsrahmenlager wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Hilfsrahmenlager wechseln

Beitrag von j.r. »

Hallole

Ich will am Wochenende die 4 Gummimetalllager des Hilfsrahmens wechseln. Muß ich dazu unbedingt auch den Stabi ausbauen? Querlenker können ja drin bleiben.
Habe bei einem Schlachter auch den kompletten Rahmen mit Stabi rausgenommen.
In der Selbstdoku steht nun mal Stabi ausbauen.
Ist der evtl. irgendwo im Weg?

Viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Hilfsrahmenlager wechseln

Beitrag von Hacki »

Moin

Es ist einfacher wenn du den Stabi und die Querlenker ausbaust.

Sowieso frag ich mich wie du die Querlenker aus den Federbeinen rausbringen willst solange der Stabi drin ist, das ist doch ein unnötiger Gewaltakt..

Baus auseinander, dann geht das ganz easy.

Vor allem der Einbau ist einfacher wenn du den Hilfsrahmen alleine an die Karosserie halten kannst zum Festschrauben. Zum einen ist er ohne stabi und querlenker gleich mal leichter, zum anderen sind dann keine teile im weg die wo anders anecken und hängenbleiben.
Ich sehe da großes potential dafür sich irgendwas am Auto zu verkratzen, die bremsenabdeckbleche zu verbiegen oder die Staubschutzmanschetten der Querlenker zu beschädigen wenn du das "am stück" ausbauen willst.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Hilfsrahmenlager wechseln

Beitrag von Quattro-Jan »

Also die querlenker hab ich auch drin gelassen, da manche so genau/ungenau gearbeitet sind dass sie bei minimaler Schräglage sich im Hilfsrahmen verkanten.
Aber wie schon gesagt wurde, bekommst du die querlenker nur schwer aus dem Federbein raus ohne den stabi rauszumachen, was wiederum doch relativ leicht geht. Die Gummis musst du vorher gut schmieren, damit dieser Wulst durchgeht ohne abzureißen.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmenlager wechseln

Beitrag von Typ44 »

Wenn der Hilfsrahmen von der Karosse ab ist, ist es sehr einfach die QL aus dem Federbein zu bekommen >>> der Stabi ist dann ohne Spannung :wink:
Sobald alles aus dem Wagen raus ist, ist der Stabi ohne Spannung, und eine Demontage/Wechsel der QL ist absolut easy. Nichts mit Stabi spannen o.ä.

Wenn Du mit Presse die Lager wechseln willst, kann ich nichts zum demontieren des Stabis sagen.
Die Lager mit Bolzen in die Lagersitze ziehen geht auch bei montierten Stabi :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Deleted User 5197

Re: Hilfsrahmenlager wechseln

Beitrag von Deleted User 5197 »

Auf die Einbaulage der Lager im Rahmen achten.

Die Nieren bzw. die jeweils 180° zueinander versetzen Taschen in deren Gummi, müssen in Fahrtrichtung zeigen. Die Lagetoleranz bzgl. deren Position zur Fahrtrichtung ist +/- 10°.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Hilfsrahmenlager wechseln

Beitrag von j.r. »

Erst mal vielen Dank für die Hilfe!

Als ich den Rahmen beim Schlachter rausgenommen habe, ging das auch sehr leicht mit montiertem Stabi und Querlenkern.
Werde das wohl genauso machen. Die Lager werden mittels Buchse und Gewindestange rausgezogen, wie in der Selbstdoku beschrieben.
Die Nieren sollen dann in Fahrtrichtung gesehen je rechts und links von der Befestigungsschraube des Rahmens liegen, wenn ich das recht verstanden habe.
Werde mich aber auch an den Vorhandenen orientieren, sind ja noch die Ersten....

viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmenlager wechseln

Beitrag von Typ44 »

j.r. hat geschrieben:Die Nieren sollen dann in Fahrtrichtung gesehen je rechts und links von der Befestigungsschraube des Rahmens liegen, wenn ich das recht verstanden habe.
Werde mich aber auch an den Vorhandenen orientieren, sind ja noch die Ersten....
Wenn die Ersten es dann noch erkennen lassen :D
Mit den Nieren sind die Löcher gemeint, und NEIN(!!!) nicht in Fahrtrichtung li. & re. >>> vorne und hinten ist Richtig!!!
Wenn die Löcher li. & re. sind, hast Du das von Michael beschriebene, schwammige Fahrverhalten :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

Re: Hilfsrahmenlager wechseln

Beitrag von j.r. »

Aaaah-ja :D
Jetzt bin ich im Bilde.
In der Selbstdoku steht parallel zur Längsachse. Habe das wohl falsch interpretiert. :oops:
Könnte man aber auch anders umschreiben, z. B. müssen in Fahrtrichtung liegen, oder ein Foto einfügen , wie es aussehen soll....
Aber jetzt weiß ich ja Bescheid!
Danke nochmals.

viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Antworten