Schiebedach Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Schiebedach Problem

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

Das Schiebedach lässt sich problemlos aufstellen. Aber wenn man es nach hinten fahren lässt dann hört es nach 6 bis 7 cm auf und es geht nichts mehr. Danach kann man es noch manuell zukurbeln und das Spiel geht von vorne los.

Jemand ne Idee woran das liegen kann?

MfG Olaf
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Ceag »

Kulissenführung OK?
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Olaf Henkel »

Sieht gut aus. Läuft auch schön parallel.

MfG Olaf
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Ceag »

Hi,

schwer zu sagen. Ich Würde das Dach mal ausbauen und die Mechanik somit ohne Last bewegen.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

es scheint als wenn der Motor auf "Befehl" stehen bleibt. Ohne Verklemmen oder sowas.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Typ44 »

Gleiches Problem habe ich bei meiner Limo ebenfalls, Kulissenführung ok, bei 3 Motoren immer wieder das selbe Problem.
Auf Handbetrieb lässt sich alles "butterweich" bewegen, kein Haken oder Schwergängigkeit feststellbar :? .

Ich bin Neugierig, ob es hier zu einer Lösung kommt :roll:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Quattro-Jan »

Dann sind die wohl falsch eingestellt bzgl. Der mikroschalter/ endabschaltung
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,
an sowas denke ich auch. Gibt es eine Möglichkeit das einzustellen?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Quattro-Jan »

Ja sicher kann man das einstellen, den Motor kann man "ausklinken, dann das Schiebedach ganz nach hinten schieben, von hand, den Motor an den hinteren Anschlag drehen lassen also da wo er wirklich nicht weiter drehen kann. Dann wieder zusammenschrauben. Die einzelnen Stellungen anfahren, also zu, aufgestellt und ganz offen, und vor allem bei "zu" prüfen ob der Deckel auch wirklich richtig sitzt, das auch aus beiden Richtungen versuchen, es kann sein dass das Dach dann noch ein bisschen raussteht, oder noch nicht weit genug oben ist, je nach dem von wo es Grade kam, ist eigentlich ganz einfach man sieht auch die mikroschalter und das "Rad" das die Schalter betätigt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Typ44 »

Das mit den Mikroschaltern kann ich ausschließen, der erste Motor (bei dem das Problem auftrat) lief ja vorher ganz normal.
Alle Motoren die danach probiert wurden, funktionieren in anderem Auto normal, bzw. Quertauschen war dann, das der erste Motor in anderem Fahrzeug normal funktioniert, der funktionierende Motor in der Limo stehen bleibt an selber Stelle wie der ursprüngliche Motor. :shock: :shock: :shock:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Quattro-Jan »

Und wieso kannst du das dann ausschließen?! Wenn die Stellung nicht zum Schiebedach passt dann geht's trotzdem nicht außerdem sind ja die mikroschalter ja nicht im Motor drin sondern außerhalb.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von 1TTDI »

Ich würde das Dach in zu Stellung fahren. Dann Motor abkoppeln und beide Endstellungen anfahren (kippen und öffenen) Dabei mal hören, wie lange der Motor läuft. Sollte beim öffnen und schließen länger laufen als in und aus der Kippstellung.
Wenn das ok ist, den Motor aus der offen Stellung in die geschlossen Stellung fahren und dann einbauen und mit dem geschlossenen Dach verbinden. Dann noch mal probieren, ob Kipp und öffnen Stellung funktioniert.
Probier doch mal den Motor nur gegen das Dach zu drücken und dann zu betätigen. Nicht das du mit dem festschrauben am Motor was so verziehst, das die Mikroschalter nicht mehr die korrekte Bahn abtasten!?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Typ44 »

Quattro-Jan hat geschrieben:Und wieso kannst du das dann ausschließen?! Wenn die Stellung nicht zum Schiebedach passt dann geht's trotzdem nicht außerdem sind ja die mikroschalter ja nicht im Motor drin sondern außerhalb.
Was willst Du mir damit sagen???
Wenn das Schiebedach geschlossen ist, und der Motor auf der "Geschlossenstellung" steht, kann man da eigentlich nichts verkehrt machen, dann passt die Einstellung eigentlich immer >>> zumindest hatte ich bis dato keine Probleme wenn ich Motoren so eingebaut habe, und das waren nicht wenige.

Schiebedachmotor interpretiere ich genau so, wie es im Teileprogramm angegeben ist >>> die komplette Einheit mit Getriebe, Steuerrädern, Relais, Mikroschaltern etc.
Unbenannt.PNG
Wieso meinst Du also, das die Schalter nicht am Motor sitzen???
Am Schiebedach selbst gibt es keine Schalter.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Quattro-Jan »

Ja ich wusste nicht dass das zum Motor dazu zählt hab ja auch geschrieben dass sie nicht IM Motor sind, dass sie AM Motor sind weiß ich :D aber wenn du auf die Stellung geachtet hast müsste das ja eigentlich passen. Dreht der Motor dann noch oder blockiert er, oder bekommt er kein Strom mehr?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedach Problem

Beitrag von Typ44 »

Quattro-Jan hat geschrieben: aber wenn du auf die Stellung geachtet hast müsste das ja eigentlich passen. Dreht der Motor dann noch oder blockiert er, oder bekommt er kein Strom mehr?
Jupp, auf Stellung ist jedesmal geachtet, auch beim Quertauschen.
Strom kommt an, Motor bewegt das Dach aber weder weiter zurück (ganz auf) oder Richtung zu. Dach bleibt nach ca. 15cm stehen und geht weder vor noch zurück.
Habe ich das Dach per Notkurbel geschlossen, kann ich sofort wieder auffahren, bis zu den beschriebenen 15cm
Gleiches Phänomen bei den anderen Motoren ebenfalls. Die Motoren arbeiten in meinem Avant komplett unauffällig.

Drehe ich per Hand auf oder zu drehe (sowohl mit der Notkurbel für den Motor, sowie wenn ich eine Handkurbel montiere) ist den ganzen Weg kein Widerstand zu spüren, wie ich schon schrieb > läuft eigentlich butterweich :shock:
Kulissenführungen hatte ich ebenfalls schon getauscht.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten