Einbauposition Tankgeber

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tschofra
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 23.05.2013, 13:00
Fuhrpark: Audi 80 B1, Audi Coupe Typ 81, Audi 80 Cabrio, Audi 100 Typ 44, Audi A6 C4, Audi A2, Audi Q5
Wohnort: Südbayern

Einbauposition Tankgeber

Beitrag von tschofra »

Hallo Leute,

endlich bin ich dazu gekommen, den Tankgeber an meinem Audi Avant Typ 44 Quattro (Bj 1989) zu wechseln. Die Tankanzeige hat bei mir immer nur etwa ¼ Füllmenge angezeigt, egal, wieviel Benzin im Tank war. Beim Ausbau habe ich festgestellt, dass der Tankgeber evtl. nur falsch eingesetzt war und die Funktion des Schwimmers von der Leitungszuführung der Pumpe, evtl auch vom Rücklaufschlauch blockiert war. Jetzt habe ich den Geber so positioniert, dass die Schwimmnadel vom Kofferraum aus betrachtet seitlich nach links ausgerichtet ist. So ist es auch in der Zeichnung der Reparaturanleitung „Jetzt helfe ich mir selbst“ dargestellt. Allerdings zeigt jetzt die Tankuhr immer einen vollen Tank an, kann also auch nicht stimmen.

Wie also muss der Tankgeber mit dem Schwimmer richtig positioniert werden? Bitte die Ausrichtung der Schwimmernadel links, rechts, vorne oder nach hinten in Fahrtrichtung gesehen beschreiben.

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße, Jo
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Einbauposition Tankgeber

Beitrag von sigare »

normaleweise ist der im fahrtrichtung nach rechts hinein.
und jah, die Leitungszuführung der Pumpe must man beobachen beim einsetz.
die must man nach vorne hingereicht nach der pumpe leiten, so das die Tankgeber frei bleibt.
tschofra
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 23.05.2013, 13:00
Fuhrpark: Audi 80 B1, Audi Coupe Typ 81, Audi 80 Cabrio, Audi 100 Typ 44, Audi A6 C4, Audi A2, Audi Q5
Wohnort: Südbayern

Re: Einbauposition Tankgeber

Beitrag von tschofra »

Hallo Audi-Gemeinde,

kann mir bitte jemand ein Foto schicken, das von außen die exakte Position des Tankgebers im Tank zeigt? Meiner ist wie abgebildet montiert, aufgenommen von der Rücksitzbank Richtung Kofferraum (Avant), und zeigt so am Instrument konstant nur ¼ Tankfüllung an. Alle meine Versuche den Tankgeber anders zu positionieren schlagen fehl, auch die, den Schwimmer in Fahrtrichtung nach rechts einzubauen. Da sind die Kabel der Pumpe im Weg (oder irgendwer hat die Pumpe mal gewechselt und falsch eingebaut?). Oder aber die Anschlüsse außen passen dann nicht mehr zu den Schläuche. Mein Audi ist ein 100er Quattro Avant mir NF- Motor, EZ 1989.
Nochmal Danke für eure Hilfe, würde diese Baustelle endlich gerne mal abhaken.
Viele Grüße
Jo
Dateianhänge
Tankgeber Position.jpg
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Einbauposition Tankgeber

Beitrag von Hacki »

Moin,

Die exakte Position ist wurscht.
Wenn die Schläuche und Kabel im Weg sind wird wohl kein weg dran vorbeiführen die Pumpe zu verdrehen, und/oder das ganze mit Kabelbindern zusammenzubinden.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Einbauposition Tankgeber

Beitrag von Poldy »

Moin,

der Tankgeber kann nicht falsch eingesetzt werden, die Position wird durch die breite Nase am Ring festgelegt! Diese passt auch beim Tank nur an eine Stelle rein!

Wenn jemand vielleicht schon einmal die Pumpe getauscht hat und die Leitungen im Tank falsch liegen können diese den Tankgeber behindern.
In der Selbstdoku mal nach Benzinpumpe tauschen suchen es gibt dazu 3 Artikel mit Bildern (Google Benzinpumpe Tauschen audi 100) Dann findest du auch Bilder wie das alles gehört im Tank.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Einbauposition Tankgeber

Beitrag von Typ44 »

Eigentlich dürften die Kabel nicht im Weg sein.
Wenn ich mich richtig entsinne, waren/sind die Kabel um den Schlauch der Pumpe gewickelt.

Variante mit Kabelbinder finde ich persönlich nicht so prall (sorry Hacki), da ich nicht einschätzen kann wie diese auf ein Dauerbad in Benzin reagieren.
Meine Befürchtung wäre, das dann irgendwann irgendwelche Fremdkörper im Tank rumschwimmen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Einbauposition Tankgeber

Beitrag von Hacki »

da ich nicht einschätzen kann wie diese auf ein Dauerbad in Benzin reagieren.
Ich schon, Kabelbinder sind aus Polyamid. Das ist so benzinbeständig, dass sogar Kraftstoffleitungen daraus hergestellt werden. :wink:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Einbauposition Tankgeber

Beitrag von Typ44 »

Hacki hat geschrieben:
da ich nicht einschätzen kann wie diese auf ein Dauerbad in Benzin reagieren.
Ich schon, Kabelbinder sind aus Polyamid. Das ist so benzinbeständig, dass sogar Kraftstoffleitungen daraus hergestellt werden. :wink:
Ok, war mir nicht bekannt :lol:
Sind alle Kabelbinder aus Polyamid??? Auch die "Billig-Ramsch-Geiz-ist-geil"-Binder von Aldi/Netto/Lidl und wie die ganzen Discounter heißen?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
tschofra
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 23.05.2013, 13:00
Fuhrpark: Audi 80 B1, Audi Coupe Typ 81, Audi 80 Cabrio, Audi 100 Typ 44, Audi A6 C4, Audi A2, Audi Q5
Wohnort: Südbayern

Re: Einbauposition Tankgeber

Beitrag von tschofra »

Also Leute, die Tankanzeige funktioniert jetzt so, wie sie soll. :)
Die richtige Einbauposition ist wie auf meinem Foto, der Schwimmer zeigt dann in Fahrtrichtung nach vorne.
Dort ist in der Tankausformung (Quattro) auch am meisten Platz.
Ursache war bestimmt die Kabel-/Schlauchzuführung von der Pumpe oder der schwarze Überlaufschlauch, die den Schwimmer bisher behindert hat.
Jetzt hab ich die Pumpenkabel am Geber in der dafür vorgesehenen Lasche fixiert. Dann hat es gepasst.
Vielen Dank euch allen für eure Tipps und Hinweise.
Grüße Jo
Antworten