Audi hat ein paar Probleme.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Butzki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 96
Registriert: 05.08.2009, 13:35

Audi hat ein paar Probleme.

Beitrag von Butzki »

Hallo lieber Leute , mein Audi 100 ,NF2, hat nachdem ich ihn jetzt ein halbes Jahr abgemeldet hatte ein paar Probleme.

Er hat jetzt 292.000 Km runter und ist seit 4 Jahren und 70.000 km in mein Besitz.

Bevor ich das Auto abgestellt habe lief er gut und ich hatte in den letzten Jahren auch Motortechnisch keine Probleme mit ihn.

Nach nun 6 Monaten rumstehen hat er drei Probleme.

1. ABS-Leuchte ging nicht mehr aus, war zum Glück nur die Sicherung.

2. Kühlmittelwarnanzeige leuchtet, sie geht ca. 10 Sekunden nach Motorstart mit ein (genug Kühlwasser ist drinne), wo könnte da der Fehler versteckt sein?
Was mir dabei wichtig wäre ist ob man diese überbrücken kann für den TÜV? 8)

3. Das Auto hat jetzt das Problem wenn ich auskuppel und an die Ampel rolle der Motor manchmal ausgeht oder sich in letzten moment wieder fängt.
Und richtig rund läuft er auch nicht im Stand.
Daraufhin hab ich mir einmal das Zündgeschirr und die Zündkerzen angeguckt, funktioniert alles wie es soll ( ist auch noch nicht so alt).
Mir ist dann noch die Schlauch aufgefallen(Anhang), aber von der funktioniert hab ich keine Ahnung , kann dieser damit was zu tun haben?


Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen :)

Lieben grüß Stephan
Dateianhänge
IMG_1867.JPG
IMG_1866.JPG
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Audi hat ein paar Probleme.

Beitrag von ben.seifert »

Hallo Stephan,

der dicke Schlauch gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn der nicht mehr dicht ist, führt das zu Falschluft.
Die Kühlwasserwarnanzeige kann entweder vom Sensor im Ausgleichsbehälter kommen oder aber eine Warnung für Übertemperatur sein. Das ist ein Schalter im "Multifuzzi", der draune 4-Fach sensor unter dem Wasserstutzen am Zylinderkopf. Zieh mal den Stecker ab, wenn's dann aufhört ist gut, alerdings zeigt dann auch die Temperaturanzeige nix mehr an, also nur zum testen.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Audi hat ein paar Probleme.

Beitrag von 200-20V »

Hallo!
Zu Punkt 3: Hat der Audi ein POPOFF-Ventil :?:
Wenn das defekt ist, geht der beim Auskuppeln/abbremsen auch aus :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Audi hat ein paar Probleme.

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
Zu Punkt 3: Hat der Audi ein POPOFF-Ventil :?:
Der NF hat kein POPOFF-Ventil, das ist ein Sauger.

Ansonsten:

2 --> Multifuzzi
3 --> Falschluft oder Zusatzluftschieber

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Butzki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 96
Registriert: 05.08.2009, 13:35

Re: Audi hat ein paar Probleme.

Beitrag von Butzki »

Hallo, schonmal vielen dank für Antworten.

Zu 2.
Es ist das Multifuzzi , bei mir konnte man alle Kabel einzelnt rausziehen, es werden auch nur 3 Kabel benutzt, obwohl 5 Kabel vorhanden.
Damit wäre das Problem auch ermittelt.

Bleibt nur noch das mit den Leerlauf.

Pop-Off-Ventil kann es ja schonmal nicht sein :D

Wo sitzt denn der Zusatzluftschieber? Und wie kann man den testen?

Könnte es auch das Leerlaufregelventil sein?


Achja und das der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung sich zusammen gezogen hat kann nicht an den Leerlaufproblem liegen?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Audi hat ein paar Probleme.

Beitrag von level44 »

Butzki hat geschrieben:Hallo, schonmal vielen dank für Antworten.

Zu 2.
Es ist das Multifuzzi , bei mir konnte man alle Kabel einzelnt rausziehen, es werden auch nur 3 Kabel benutzt, obwohl 5 Kabel vorhanden.
Damit wäre das Problem auch ermittelt.

Bleibt nur noch das mit den Leerlauf.

Pop-Off-Ventil kann es ja schonmal nicht sein :D

Wo sitzt denn der Zusatzluftschieber? Und wie kann man den testen?

Könnte es auch das Leerlaufregelventil sein?


Achja und das der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung sich zusammen gezogen hat kann nicht an den Leerlaufproblem liegen?
Moin
ben.seifert hat geschrieben:der dicke Schlauch gehört zur Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn der nicht mehr dicht ist, führt das zu Falschluft.
dieser Schlauch wurde durch eine Metallausführung ersetzt welche u-U. auch nicht mehr lieferbar ist. Im Teilemarkt posten kann dann schon hilfreich sein.

Pop-Off gibts beim NF nicht und den Zusatzluftschieber auch nicht.

LLRV könnte sein, aber erstmal den Schlauch ersetzen.

Der ursprünglich verwendete Multifuzzi ist 4-polig und die Verdrahtung am braunen Steckerblock auch, wo da ein 5tes Kabel sein soll ...

schwarz blau wird bei den erhältlichen MuFuzzis nicht mehr benötigt, dort sind nur drei Kammern belegt.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Butzki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 96
Registriert: 05.08.2009, 13:35

Re: Audi hat ein paar Probleme.

Beitrag von Butzki »

Hallo :)
Ich kann mich auf verguckt haben wegen den Kabel.

Hat jemand die Maße für die Anschlüsse , dann könnte ich mir vielleicht ein Rohr selber herstellen und musste den Schlauch nicht erst ausbauen.

Aber ich werde mal morgen eine Anfrage in Teilemarkt starten.

Hoffentlich ist es das auch :)
Tricky Dicky
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 14.07.2008, 04:10

Re: Audi hat ein paar Probleme.

Beitrag von Tricky Dicky »

Grüß Dich Butzki,
war denn der Entlüftungsschlauch fürs ausgehen im Leerlauf in warmem Zustand verantwortlich.
Das würd mich brennend interessieren, weil ich das selbe Problem habe - generell unruhigen Leerlauf in warmem Zustand und kurzes absacken des Leerlaufs beim Gaswegnehmen vor der Ampel mit sporadischem ausgehen des Motors, wenn er sich nicht fängt.
Tricky Dicky
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 14.07.2008, 04:10

Re: Audi hat ein paar Probleme.

Beitrag von Tricky Dicky »

Bei mir warns zwei gebrochene Ventilfedern. Auch das scheints (selten) zu geben.
Antworten