Austausch Motor und Getriebe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Austausch Motor und Getriebe

Beitrag von hinki »

Moin,
morgen geht es los: Motor und Getriebe werden getauscht. Habe ich schon öfter gemacht und ist eigentlich kein Problem.

Noch ein paar Fragen hätte ich:

Ich habe ja im Zylinderblock da wo der untere Öldruckschalter/Geber sitzt das neue Rückschlagventil eingebaut. Ein entsprechendes Gewinde ist da vorhanden. Wegen der doch recht frühen Fertigung des Blockes (Bj. 85, Nr. 13) habe ich da jetzt Zweifel, ob da schon ein solches Ventil überhaupt rein gehört....? Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, ob da eines drin war, obwohl ich ein "gebrauchtes" zuhause im Fundus liegen habe, was auf den Ausbau hin deutet.... Nicht dass der frühe Block kein solches Ventil braucht und ich da was verschlimmere....Kann das bitte noch jemand aufklären?

Und bitte noch mal zur Sicherheit bestätigen: Unten sitzt der 0,3(0,25)-bar-Schalter und oben der 1,8(0,9)-bar-Schalter?

Wie mache ich den Ölwechsel am Getriebe? Im ausgebauten Zustand wäre es einfach (vor allem das Einfüllen), aber wohl nicht so exakt bezüglich der Füllmenge. Also erst wenn es in Fahrlage eingebaut ist? Gibt es da noch Tricks?

Welche Anbauteile sollte man VOR dem Einbau schon montieren? Ansaugbrücke? Krümmer?

Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Austausch Motor und Getriebe

Beitrag von Quattro-Jan »

Also: Rückschlagventil weiß ich nicht, aber ich denke da muss auch eins drin sein.
anbauteile:
Wenn du vorne alles weg hast Scheinwerfer stosstange Scheinwerfer kühler luftfilterkasten usw.
dann kannst eigentlich alles vorher dran machen, bis auf luftfilterkasten und evtl hosenrohr
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Austausch Motor und Getriebe

Beitrag von hinki »

Tach.
Wie sind die Füllmengen beim Quattro-Getriebe hinterer Teil? Vorne ist klar; bis zur Füllschraube. Hinten am Stahlteil auch so?
Danke und Gruß
Werner
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Austausch Motor und Getriebe

Beitrag von hinki »

Tach.
Wie sind die Füllmengen beim Quattro-Getriebe hinterer Teil? Vorne ist klar; bis zur Füllschraube. Hinten am Stahlteil auch so?
Danke und Gruß
Werner
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Austausch Motor und Getriebe

Beitrag von Quattro-Jan »

Du hast doch ein Schalter oder nicht?!!
Das Gehäuse ist eins also wenn du vorne auffüllst füllt es auch das torsen. Da ist ja auch keine einfüllschraube?!
Oder hast doch ein Automatik?
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: Austausch Motor und Getriebe

Beitrag von hinki »

Habe kein Torsen und hinten eine separate Füllschraube
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Austausch Motor und Getriebe

Beitrag von Quattro-Jan »

achsooo, du hast noch ein VFL?!
na dann :D
Leg das ding doch einfach auf n boden oder einen stabil genugen tisch, leg hinten was drunter damits waagerecht liegt und füll bis zur schraube? Füllmengen weis ich nicht :(
hast shcon im etzold geschaut ob da was steht?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Austausch Motor und Getriebe

Beitrag von matze »

Schaltgetriebe hat nur einen ölhaushalt.
Auffüllen einbauen und dann kontrollieren
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Austausch Motor und Getriebe

Beitrag von Quattro-Jan »

also doch wie beim nfl?!
Antworten