Vakuumpumpe ZV Test?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 9984

Vakuumpumpe ZV Test?

Beitrag von Deleted User 9984 »

Liebe Audifreunde,

seit ein paar Tagen habe ich einen Audi 100 Avant Bj. 86 mit dem 1,8 l.-Motor. Er hat das H-Kennzeichen bekommen und ich bin jetzt dabei ein paar Macken abzustellen.

Die ZV funktioniert nicht und hat das wohl auch schon länger nicht getan, denn der Verkäufer hatte offensichtlich bereits die Sicherung entfernt.

Ich habe jetzt einmal eine Sicherung eingesetzt und ausprobiert. Ergebnis: die Fahrertür lässt sich jetzt nicht mehr aufschließen, muss durch die Beifahrertür einsteigen, die noch funktioniert, sonst tut sich nichts. Ich habe die Pumpe ausgebaut und würde sie gerne im Warmen testen. Wo muss ich was anlegen? Es gibt sechs PINs. 1:rot/blau, 2:braun, 3: gelb/ blau, 4: grün/blau, 5: leer, 6: rot und 7 unbelegt.
Die Pumpe hat die Nummer: 443 862 257 D. Ich lade mal noch ein Foto hoch.

Wie muss ich die Kontakte im Stecker überbrücken, um die Funktion der Stellelemente zu überprüfen? Ich habe das mal nach einer Anleitung getan, die aber eine Pumpe mit weniger Steckverbindungen betraf. Bin mir nicht sicher, ob ich da die richtigen kombiniert habe.

Gibt es eigentlich einzelne Stellelemente noch neu zu kaufen?

Ich bin dankbar für alle Ratschläge!

Grüße
Eloch
Dateianhänge
IMG_0129.JPG
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Vakuumpumpe ZV Test?

Beitrag von Quattro-Jan »

Fahrertür muss doch auch ohne ZV gehen?! ist doch mechanisch noch verbunden?! das würde heisen wenn das nicht geht musst mal nach dem Schließzylinder oder dem Schloss schauen
oder bin ich jetzt daneben?!
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Vakuumpumpe ZV Test?

Beitrag von Andreas_OL »

Das ist richtig: Auch ohne funktionierende ZV muß sich die Fahrertür (auch die Beifahrertür) mit dem Schlüssel öffnen lassen.

Viele Grüße

Andreas
Deleted User 9984

Re: Vakuumpumpe ZV Test?

Beitrag von Deleted User 9984 »

Danke für den Hinweis. Habe gestern einmal die Türverkleidung abgenommen und gesehen, dass ein weißes Plastikteil, das an eine Kugel des Griffs geklipst wird, dort abgegangen war. Jetzt lässt er sich wenigstens sperren. Aber das eigentliche Problem wird das noch nicht gewesen sein. Muss heute mal versuchen die Pumpe anzuschließen und den Steller mit der Hand oder dem Schließzylinder zu schalten, mal schauen was passiert.

Eloch
Deleted User 9984

Re: Vakuumpumpe ZV Test?

Beitrag von Deleted User 9984 »

So, habe einmal mit Lungenkraft von hinten in den Schlauch an der Pumpe geblasen und alle Knöpfe gehen hoch. Pneumatisch scheint also alles in Ordnung. Am Stecker der Pumpe bekomme ich allerdings nur zwischen rot/blau und braun ein Leuchten der Prüflampe, das aber dauerhaft....An den anderen Kontakten bleibt es dunkel, wenn ich Fahrer- bzw. Beifahrerseite öffne/ schließe. Was müsste man denn eigentlich da am Stecker genau überbrücken?

Immer noch mit Hoffnung auf eine funktionierende ZV
Eloch
Antworten