Motor-Tempanzeige und Kraftstoffanzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
tschofra
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 23.05.2013, 13:00
Fuhrpark: Audi 80 B1, Audi Coupe Typ 81, Audi 80 Cabrio, Audi 100 Typ 44, Audi A6 C4, Audi A2, Audi Q5
Wohnort: Südbayern

Motor-Tempanzeige und Kraftstoffanzeige

Beitrag von tschofra »

Hallo Leute,
bei meinem Typ 44 Quattro NF macht die Temperaturanzeige keinen Muxer und die Kraftstoffanzeige bleibt bei 1/4 stehen. Mein Reparaturhandbuch gibt bei gleichzeitigem Auftreten des Fehlers ein defekt des Spannungskondensators in der Instrumententafel an. Den habe ich jetzt gemessen und er gibt die richtige Spannung an. Also scheidet der als Fehlerquelle aus.

Demnach muss es jeweils an den Gebern liegen.
Nun zur Frage, was die Temperaturanzeige betrifft:
in dem Handbuch heißt es, das beim Fünfzylinder der Temperaturgeber für die Anzeige im Instrument zuständig ist. TN wäre 034906161 und kosten laut VAG 70,95 Euro. Er sitz gut sichtbar und leicht zugänglich am Zulaufrohr zum Zylinderkopf. Wenn ich hier im Forum suche, erkenne ich da aber keinen Zusammenhang.
Oder ist der Schalter für die Anzeige zuständig, der unmittelbar unter dem Zulaufrohr verbaut ist der Richtige? TN 034919369 C, aber nicht mehr beim Audi-Händler erhältlich.
Mit dem Geber der Tankanzeige habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar der mir hilft, den Fehler zu beseitigen und vor allem, wo man die Geber günstiger beziehen kann (bitte mir Herstellerbezeichnung). Ich will halt nicht die 70 Euro in den Sandsetzen, wenn es dann nicht für Abhilfe sorgt. Und ohne Motortempanzeige zu fahren ist auch nicht der Hit.
Viele Grüße
Jo
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Motor-Tempanzeige und Kraftstoffanzeige

Beitrag von Quattro-Jan »

der mit 034919369 C ist der richtige der geht öfter kaputt kannst aber auch mal nach den kontakten schauen da läuft gern wasser rein.
Außerdem würde ich, falls noch nicht geschehen mal das komplette KI nachlöten kann auch passieren , würde meiner Meinung nach in deinem Fall aber nicht die Tankanzeige beeinflussen sonst würde die garnichts mehr zeigen.
Lasse mich gerne berichtigen falls ich falsch liege :D
Der Kühlmittelsensor wird auch gern "Multifuzzi" genannt weil er für mehr als nur die Anzeige zuständig ist, den gibts im Zubehör noch oft genug hab meinen zuletzt für um die 10Euro bekommen hält nun seit 2 Jahren ca. also war Preis/Leistungsverhältnis nicht unbedingt schlecht.
tschofra
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 23.05.2013, 13:00
Fuhrpark: Audi 80 B1, Audi Coupe Typ 81, Audi 80 Cabrio, Audi 100 Typ 44, Audi A6 C4, Audi A2, Audi Q5
Wohnort: Südbayern

Re: Motor-Tempanzeige und Kraftstoffanzeige

Beitrag von tschofra »

Danke, das hilft mir schon mal weiter. "Multifuzzi" hab ich schon oft gelesen, jetzt verstehe ich, was gemeint ist. :-D
Bei der Suche danach finde ich Schalter mit nur 3 Anschlussfahnen, bei meinem sind aber 4 Kabel, die zu dem Schalter gehen.
Ist eines davon ohne Funktion? Oder was hat es damit auf sich?
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Motor-Tempanzeige und Kraftstoffanzeige

Beitrag von sigare »

tschofra hat geschrieben:Danke, das hilft mir schon mal weiter. "Multifuzzi" hab ich schon oft gelesen, jetzt verstehe ich, was gemeint ist. :-D
Bei der Suche danach finde ich Schalter mit nur 3 Anschlussfahnen, bei meinem sind aber 4 Kabel, die zu dem Schalter gehen.
Ist eines davon ohne Funktion? Oder was hat es damit auf sich?
stimt
dort sin 2 minus am neue sender zusammen gebracht, mit 4 oder 3 wirkt das prima kein probleem.
mijner tankanzage hatte die gleige probs, bei mir ware es die slaugh von pumpe im weg :roll:
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Motor-Tempanzeige und Kraftstoffanzeige

Beitrag von Hacki »

Ist eines davon ohne Funktion? Oder was hat es damit auf sich?
Ursprünglich warn die schalter elektronisch, da ist eine kleine platine drin mit sensoren und auswertschaltung.

Die späteren varianten sind elektromechanisch, also wieder mit dehnstoffelement und einfach nur nem NTC-sensor.

Der 4. pin der bei den neuen fehlt ist die Spannungsversorgung für die platine.

Ich hab auch son 12€-JPgroup Multifuzzi drin, und abgesehen von einer leichten abweichung nach oben bei der Temperaturanzeige funktioniert der Prima. Da die dinger aber sowieso nur schätzeisen sind, und nicht dazu gedacht sind genaue temperaturwerte abzulesen, bin ich damit zufrieden.


Auch wenns unwahrscheinlich ist, vielleicht hängen die beiden "defekten" anzeigen garnicht zusammen. So kanns sein dass dein Multifuzzi den geist aufgegeben hat, und bei der Tankanzeige der Tankgeber nen hau weg hat, oder z.b. der Tankgeber am schlauch zur Spritpumpe hängen bleibt, wenn der irgendwie doof im tank hängt, falls vor kurzem was an der Spritpumpe gemacht wurde..


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
tschofra
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 23.05.2013, 13:00
Fuhrpark: Audi 80 B1, Audi Coupe Typ 81, Audi 80 Cabrio, Audi 100 Typ 44, Audi A6 C4, Audi A2, Audi Q5
Wohnort: Südbayern

Re: Motor-Tempanzeige und Kraftstoffanzeige

Beitrag von tschofra »

Super, danke für eure Beiträge, dann kann ich das Teil bestellen.
Hab einen von Metzger ausgemacht, etwas teurer, aber vielleicht qualitativ besser?
Das mit der Tankanzeige muss ich noch angehen, möglich, dass der Geber nur hängt. War halt bis jetzt bei der Fehlersuche zu sehr auf die Instrumentenanzeige fixiert.

So, und wenn mir jetzt noch jemand bei meinem A6-Problem eine Antwort hat, geht in mir langsam wieder die Sonne auf. :}
tschofra
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 23.05.2013, 13:00
Fuhrpark: Audi 80 B1, Audi Coupe Typ 81, Audi 80 Cabrio, Audi 100 Typ 44, Audi A6 C4, Audi A2, Audi Q5
Wohnort: Südbayern

Re: Motor-Tempanzeige und Kraftstoffanzeige

Beitrag von tschofra »

So, Mulitfuzzi liegt bereit und einen anderen Tankgeber habe ich auch. Dieser lässt auch die Tanknadel wieder heben, wie ein kleiner Test gezeigt hat. Jetzt nur beides einbauen, wenn es die Außentemperaturen und die Zeit zu lassen.
Werde das Ergebnis dann hier mitteilen.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Motor-Tempanzeige und Kraftstoffanzeige

Beitrag von Quattro-Jan »

na dann mal viel glück :D
wenns dann noch nicht tut könnens immer noch kalte lötstellen im KI sein ist auch nicht schwer zu beheben.
Antworten