Der neue: Audi 200 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Chris23

Der neue: Audi 200 20v

Beitrag von Chris23 »

Hallo zusammen,

ich bin schon eine Weile in diesem Forum angemeldet, aber bislang eher als stiller Betrachter.

Mein Name ist Chris, ich wohne am südlichsten Zipfel Niedersachsens und bin kürzlich wie die Jungfrau zum Kind an einen Audi 200 20v gekommen :mrgreen:

Ich hatte bisher 2 C4/S4 aber der 200 ist absolutes Neuland für mich und ich freue mich hier auf das fundierte Wissen der Member zugreifen zu können!

Ein wenig was zum Auto:

- Audi 200 20v quattro EZ 3/90
- ursprünglich LY9Z Panthero metallic, komplett lackiert in uni schwarz mit 2 Schichten Klarlack
- Laufleistung etwas über 212tsd km, Scheckheftgepflegt bis 163tsd km
- Klimaautomaik, 4 EFH, Schiebedach, grau / beiges velour

Ich habe das gute Stück nach über einem Jahr Standzeit aus einer Scheune gezogen und möchte ihn jetzt gerne wieder herrichten. Die Basis ist gut, aber natürlich nicht ohne Mängel! So hat er ein großes Rostloch im linken Kotflügel, die Hebebühnenaufnahme beifahrerseitig ist herausgerostet, der Auspuffendtopf ist massiv geschweißt, Magnetkupplung des Klimakompressors defekt (Schaltet aber zieht nicht an) und keine volle Leistung.

Das sind so die Dinge die das Auto meines Erachtens von einer neuen Plakette trennen, alles andere sind Verschleißteile und schnell erneuert.

GGf. hat der ein oder andere ja schon einen Tipp für meine Probleme oder gar eine Adresse für Rep-Bleche o.ä.

Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit :respekt:

Gruß Chris
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Der neue: Audi 200 20v

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Da sag ich doch mal:
HERZLICH WILLKOMMEN hier im Forum. :D

212 TKm - ich glaub der Motor ist - wenn überhaupt - grad erst eingefahren. ;)

Ich denk schon, dass Dir hier geholfen wird.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der neue: Audi 200 20v

Beitrag von Audiquattro20V »

Moin Moin

Glückwunsch... Aber du weist schon dass alle Fotos sehen wollen ??

Ich hoffe du hast genug durchhalte-vermögen und Lust für das Projekt.

Wenn du teile brauchst melde dich .

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Chris23

Re: Der neue: Audi 200 20v

Beitrag von Chris23 »

Besten Dank!

Bilder folgen natürlich, ich habe ihn nur erstmal an meiner Halle abgeladen und werde die Woche mit der Sanierung beginnen.

Teile werde ich sicher das ein oder andere benötigen, danke für das Angebot :-)

Gruß Chris
Chris23

Re: Der neue: Audi 200 20v

Beitrag von Chris23 »

IMG_0268.JPG
Hallo Leute,

hat etwas länger gedauert :D

Hier ein Bild des 200 auf meiner Bühne. Habe einen recht guten Koti bekommen und den anderen ebenfalls abgebaut und zu einem Karosseriemenschen / Lackierer gebracht, da er leicht durch war :kotz:

Ein "neuer" Endtopf liegt auch bereit. Jetzt muss noch das Loch von der Hebebühnenaufnahme verschweißt (bin für Tipps offen) werden und dann gibts neuen TÜV :)

Gruß Chris
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Der neue: Audi 200 20v

Beitrag von Bernd F. »

Moin Chris

Bewegst Du Dich bitte vom südlichen Zipfel zum nördlichsten Zipfel NDS´s :D

Schickes Audile - schicke Halle ;-)

Willkommen hier ;-)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Chris23

Re: Der neue: Audi 200 20v

Beitrag von Chris23 »

Hallo Leute,

ich habe endlich die Kotflügel zurück und auch gleich die nächste Frage:

Hat jmd einen Überblick wo man die kompletten Schrauben zur Befestigung noch beziehen kann? Mir geht es hauptsächlich um das Kleinzeug da hier etliche rundgedreht sind :kotz:

Gruß Chris
Antworten