Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Boonekamp »

Hallo Leute,

vor kurzem hat mein gammliger Kühler den Abgang gemacht. Also problemlos neuen eingebaut (eins der drei Dämpfungsgummis wiederbenutzt- wird schon gehen). Auch den Ausgleichsbehälter hab ich mal rausgenommen und ordentlich den Schmodder rausgeschüttelt, so gut es ging.

Aber bis ich den Thermoschalter dicht hatte, verging einige Zeit- mit PTFE-Band, Fläche am Kühler begradigen und Rohrzangen-Drehmoment irgendwo zwischen 5 und 500 Nm hat es schließlich geklappt. Die paar Versuche mit Wasserablassen, probieren und auffüllen haben auf jeden Fall das System auch ausreichend gespült, würde ich sagen :roll:

Eigentlich ist es ja prima so, aber seither steht die Temperaturanzeige (fast unangenehm) konstant auf 90°C, auch bei Hitze. Bei konstanter Fahrt geht es sogar runter in Richtung 80. Der Ventilator läuft jetzt im Stadtverkehr zwar immer nur recht kurz, aber häufig direkt über 90°C an. Der Lüfter ging aber früher erst bei 95°C los! Ich kann mir nicht erklären, warum er jetzt früher reagieren sollte und diese "perfekten" 90°C verunsichern mich etwas.

Muss ich mir Sorgen machen?

Gruß,

David
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin David,
Sorgen musst du dir keine machen. Ich nehme mal an, dadurch dass das Kühlsystem jetzt sauberer ist, ist die Temperaturregelung durch Thermostat und Kühlerlüfter(-schalter) einfach direkter.
Der nun nichtmehr vorhandene Schnodder wirkt ja ein bisschen wie eine Isolierschicht auf den Thermoelementen und verfälscht so messergebnisse und Regelungen werden träger...
Die Temperaturen sind völlig in Ordnung, wenns so bleibt ists Top! :wink:

Gruß,
Kai
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Boonekamp »

Hi Kai,

vielen Dank für die Antwort. Ja, sowas hatte ich auch shcon vermutet- dann scheint alles ok zu sein und ich bin beruhigt!

Grüße,

David
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Typ44 »

Kai aus dem Keller hat geschrieben:Moin David,
Sorgen musst du dir keine machen. Ich nehme mal an, dadurch dass das Kühlsystem jetzt sauberer ist, ist die Temperaturregelung durch Thermostat und Kühlerlüfter(-schalter) einfach direkter.
Der nun nichtmehr vorhandene Schnodder wirkt ja ein bisschen wie eine Isolierschicht auf den Thermoelementen und verfälscht so messergebnisse und Regelungen werden träger...
Die Temperaturen sind völlig in Ordnung, wenns so bleibt ists Top! :wink:
Genau das hätte ich auch geschrieben.
Desweiteren ist die Anzeige nur ein "Schätzeisen" und entspricht nicht immer der tatsächlichen Temp. :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Boonekamp »

Hallo!

Leider muss ich den Thread mit Neuigkeiten "aufwärmen"...

heute ging nach 50 km wieder die Wasserwarnleuchte an. Ich dachte "nicht schon wieder" :-( , aber bei offener Haube sah alles gut aus. Behälter voll, kein übermäßiger Druck auf den Schläuchen, Temperatur ok. Also bin ich mit mulmigem Gefühl weitergefahren.

Jetzt, 200 km weiter ist immer noch alles in Ordnung- aber die Leuchte blinkt immer noch, auch wenn der Motor kalt ist. Mein erster Verdacht: Der Schwimmer im Behälter, den ich ja beim Reinigen auch kräftig rumgeschüttelt hab, hat diese Prozedur vielleicht nicht überlebt. Wie kann ich ihn testen? Brücken des Steckers brachte die Leuchte nicht zum Erlöschen. Was könnte es noch sein?

Übrigens erreichte die Temperatur bei den kühleren Außenbedingungen grundsätzlich keine 90°C mehr, sondern pendelt sich bei 80 ein. Thermostat schon wieder kaputt (Gates, 8 Euro, 14000 km alt)?

Gruß
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von André »

Boonekamp hat geschrieben:- aber die Leuchte blinkt immer noch, auch wenn der Motor kalt ist. Mein erster Verdacht: Der Schwimmer im Behälter, den ich ja beim Reinigen auch kräftig rumgeschüttelt hab, hat diese Prozedur vielleicht nicht überlebt. Wie kann ich ihn testen? Brücken des Steckers brachte die Leuchte nicht zum Erlöschen. Was könnte es noch sein?
Übrigens erreichte die Temperatur bei den kühleren Außenbedingungen grundsätzlich keine 90°C mehr, sondern pendelt sich bei 80 ein. Thermostat schon wieder kaputt
Soweit ich mich erinnere, schliesst der Schwimmer bei Niedrigstand, anders gesagt: gebrückt heißt Fehlerzustand.
Dementsprechend: Stecker ab, um zu prüfen, ob der Schwimmer der Auslöser des Blinkens ist.

Blinken bei kaltem Motor ist meist n Hinweis auf defekten Multifuzzi, die etwas schwache Temperaturanzeige deutet auch in diese Richtung. (Bitte nie vergessen, dass die Temperaturanzeige n Schätzeisen ist, wenn man also irgendwas im Kühlsystem verändert hat, braucht man eigentlich erstmal ne Kalibrierungsmessung von aussen, um abschätzen zu können, für welche temperatur jetzt 80 oder 90 Grad stehen.)
Im Allgemeinen würde ich meinen Blick auf den Multifuzzi lenken, in Deiner Konstellation würde ich allerdings doch als erstes den Ausgleichsbehälter und Schwimmer als Fehler ausschliessen, bzw. im Zweifel den Behälter ersetzen.
(leider hab ich in Erinnerung, dass man eingebaut und gefüllt nicht wirklich viel beurteilen kann, was drinne passiert .... was Du probieren kannst, mit ner starken Lampe durchleuchten, um rauszukriegen, wo der Schwimmer sich befindet, also ob er zum Taucher geworden ist.)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Deleted User 5197

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Deleted User 5197 »

Es kann sein, wie schon erwähnt, dass einfach der Schwimmer "unten" hängt. Wenn ja, mit einem langen gebogenen Draht in den Behälter und den Schwimmer wieder befreien.

Hatte ich mal bei einem "neuen" Behälter und bemerkte dies auch erst nach einiger Zeit! :roll:

Gruss,
Michael
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Boonekamp »

Hi,

danke für die Tipps! Tja, beim Wasserablassen hab ich wohl den ohnehin schon traumhaft türkis abkorrodierten Multifuzzi nochmal kräftig unter Wasser gesetzt. Wenn ich ihn abstecke, ist die Lampe aus. Du hattest also recht, André! Leider hat ein Reinigen des Steckers nichts gebracht, vermutlich wurde er sogar irgendwie kurzgeschlossen, was sicherlich dessen Ableben bedeutet, nicht wahr?

Grüße,

David
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Die MuFus sterben auch einfach mal so ohne Vorwarnung. Hatte ich auch schon.

Austauschen und gut.

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Typ44 »

.....und nehme bloss KEINEN(!!!) Ebay-Billigkram!!!
Sonst machst Du schnell das nächste Thema auf > Temp.-Anzeige zeigt 100° -110° ohne das der Lüfter anspringt :wink:

Einzig wahres Ersatzteil kommt von Audi oder Behr (Hersteller des Audi OET).
Bei daparto.de gibt es die ab 35,- - 40,-
OET-Nr.: 034 919 369 C
......Oh ha, ist innerhalb 4 Wochen etwas im Preis gestiegen: daparto.de, Multifuzzi, 12.8. günstigster Preis
Nicht wundern, ist falsch betitelt, es ist das Multifuzzi, obwohl im Angebot Temp.-fühler Kühlerlüfter steht. :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Boonekamp »

Huups, das war zu spät Oli. Ebay-Billigkram (http://www.ebay.de/itm/390944685166) ist schon unterwegs :D Und mal ganz ehrlich: auch 44 Euro für so ein Ding sind noch ziemlich asozial- ich glaube, das hätte ich auch so nicht gemacht.

Hatte an mehreren Stellen gelesen, dass der Billigkram genauso schnell wieder kaputt ist wie das Original- da werd ich die komische Temperaturanzeige wohl dulden müssen.

Liebe Grüße

David
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Boonekamp »

Hallo zusammen,

kurzer Funktionsbericht: Warnlampe aus, Lüfter geht bei angezeigter Temperatur von etwas über 95°C an. Wenn das so bleibt, hab ich wohl Glück gehabt mit meinem eBay-Müll :)

Grüße,

David
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von 5-ender »

Mein billig Multifuzzi macht jetzt schon fast 4 Jahre seinen Dienst. Man kann auch Glück haben , glaub hatte 25-30 € gekostet .
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Boonekamp
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 37
Registriert: 26.11.2014, 18:10

Re: Nach Kühlerwechsel: Lüfter springt (zu) früh an

Beitrag von Boonekamp »

Hmm, also 5°C daneben liegt das Teil schon... 95 Betriebstemperatur, Lüfter geht bei knapp 100 an- schon ok.

Grüße,

David
Antworten