Handbremse ohne Fúnktion!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
guno1977
Handbremse ohne Fúnktion!
Hallo Leute!
Habe ein Problem mit meiner Handbremse seit Bremssattel abdichten !
Bevor ich den Sattel auseinander hatte funktionierte die Handbremse einwandfrei. Nach einbau des Sattels war auf einmal der weg vom Hebel zu lang. Auch ein nachstellen nützte nichts, was vielleicht auch seltsam ist das beide seiten nicht mehr packen.
Der Seilzug ist gängig der Hebel wird auch angezogen. Habe den Sattel nochmal auseinander gebaut und wenn man den Hebel mit hand betätigt wird der Kolben nicht bewegt jedoch wenn der Kolben abgeschraubt ist bewegt sich der Zapfen?
Was habe ich wohl beim zusammenbau falsch gemacht?
mfg Güni
100 2,3e bj 1988
Habe ein Problem mit meiner Handbremse seit Bremssattel abdichten !
Bevor ich den Sattel auseinander hatte funktionierte die Handbremse einwandfrei. Nach einbau des Sattels war auf einmal der weg vom Hebel zu lang. Auch ein nachstellen nützte nichts, was vielleicht auch seltsam ist das beide seiten nicht mehr packen.
Der Seilzug ist gängig der Hebel wird auch angezogen. Habe den Sattel nochmal auseinander gebaut und wenn man den Hebel mit hand betätigt wird der Kolben nicht bewegt jedoch wenn der Kolben abgeschraubt ist bewegt sich der Zapfen?
Was habe ich wohl beim zusammenbau falsch gemacht?
mfg Güni
100 2,3e bj 1988
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Hallo Güni,
wie hast du den Kolben zurück gesetzt? Mit Druck u. ohne Drehbewegung im Uhrzeigersinn- dann wäre die "Rastung" i.A.
wie hast du den Kolben zurück gesetzt? Mit Druck u. ohne Drehbewegung im Uhrzeigersinn- dann wäre die "Rastung" i.A.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
guno1977
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Habe den Kolben mit Drehbewegung abgeschraubt und wieder reingeschraubt bis zum Anschlag ob das richtig war bin ich mir nicht sicher!
mfg
mfg
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Doch, war richtig.
Andere Frage: Gehen die Bremshebel mit eingehängtem Seil selbstständig u. vollständig zurück bis zum Anschlag?
Andere Frage: Gehen die Bremshebel mit eingehängtem Seil selbstständig u. vollständig zurück bis zum Anschlag?
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
guno1977
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Den aktuellen stand weiss ich nicht aber bevor ich ihn beim 2. mal auseinander hatte konnte man je nach dem immer abwechselnd die seiten ca. 5 mm zurückdrücken. Aber es funktionieren beide Seiten nicht , wenn der Seilzug jetzt nicht richtig eingestellt wäre würde ja wenigstens eine Seite bischen packen.
Das komische ist ja das die Hebel beide angezogen werden aber keine Bremswirkung!
Das komische ist ja das die Hebel beide angezogen werden aber keine Bremswirkung!
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Grundeinstellung gemacht????
D.h. 40 mal richtig reinlatschen damit der Kolben sich setzt.
Gruß Carsten
D.h. 40 mal richtig reinlatschen damit der Kolben sich setzt.
Gruß Carsten
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Das selbe Problem hab ich leider auch seit Jahren, dass nach der Rep. des rechten Sattels, die Handbremse rechts nicht packt.
Hebel bewegt sich, alles leichtgängig, Seile i.O., usw...
Irgendwo muss da beim Zusammenbau was falsch gelaufen sein, aber was?
Fussbremse geht nat. einwandfrei.
(würde den Sattel gern endlich in Ordnung bringen)
Gruss,
Olli
Hebel bewegt sich, alles leichtgängig, Seile i.O., usw...
Ein paar tausend mal schon...D.h. 40 mal richtig reinlatschen damit der Kolben sich setzt.
Irgendwo muss da beim Zusammenbau was falsch gelaufen sein, aber was?
Fussbremse geht nat. einwandfrei.
Würde man das nicht erkennen können in Form von Bruchstücken, z.B. oder was genau geht dann da kaputt?wie hast du den Kolben zurück gesetzt? Mit Druck u. ohne Drehbewegung im Uhrzeigersinn- dann wäre die "Rastung" i.A.
(würde den Sattel gern endlich in Ordnung bringen)
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Da ich noch keinen kaputten Sattel in der hand hatte, würde ich mal darauf tippen, dass sich der Käfig, der sich im Kolben befindet, verabschiedet, denn der Rest ist ja ziemlich massiv.
Gruß Carsten
Gruß Carsten
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
....geht mir ganz genauso; auch meine VermutungCarstenT. hat geschrieben:Da ich noch keinen kaputten Sattel in der hand hatte, würde ich mal darauf tippen, dass sich der Käfig, der sich im Kolben befindet, verabschiedet, denn der Rest ist ja ziemlich massiv.
Gruß Carsten
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Wie sieht sowas dann aus?
Mir ist damals beim Ausbau nix auseinandergefallen und ausser dem Handbremshebel war auch nix angerostet.
Zurückdrehen kann man den Sattel einwandfrei, nur eben die HB packt nicht.
Oder irgendwas falsch zusammengebaut?
Gruss,
Olli
Mir ist damals beim Ausbau nix auseinandergefallen und ausser dem Handbremshebel war auch nix angerostet.
Zurückdrehen kann man den Sattel einwandfrei, nur eben die HB packt nicht.
Oder irgendwas falsch zusammengebaut?
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Hallo Leutz,
mir würde zwecks Montagefehler nur der Stößel einfallen
mir würde zwecks Montagefehler nur der Stößel einfallen
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Danke Klaus!
Dann sitzt der Stössel wohl nicht korrekt im Käfig oder so.
Wollte und werde den Sattel eh nochmal zerlegen und dann wird man das ja hoffentlich sehen.
Gruss,
Olli
Dann sitzt der Stössel wohl nicht korrekt im Käfig oder so.
Wollte und werde den Sattel eh nochmal zerlegen und dann wird man das ja hoffentlich sehen.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Moin Olli,
Nr. 11 (Stößel) klemmt/sitzt zwischen Nr. 5 (Hd.-Br.-Hebel) und Nr. 2 (Gewindestange)
http://www.postimage.org/image.php?v=PqgQOYA
Nr. 11 (Stößel) klemmt/sitzt zwischen Nr. 5 (Hd.-Br.-Hebel) und Nr. 2 (Gewindestange)
http://www.postimage.org/image.php?v=PqgQOYA
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem wie Olli oben beschrieben hat. Gab es schon irgendwelche Erkenntnisse?
Bin am überlegen ob ich mir gleich nen neuen oder vielleicht ein gebrauchten Sattel besorge und ob es sich lohnt den alten Sattel zu öffnen.
Schöne Grüße aus dem Sauerland....
Sebe
habe das gleiche Problem wie Olli oben beschrieben hat. Gab es schon irgendwelche Erkenntnisse?
Bin am überlegen ob ich mir gleich nen neuen oder vielleicht ein gebrauchten Sattel besorge und ob es sich lohnt den alten Sattel zu öffnen.
Schöne Grüße aus dem Sauerland....
Sebe
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
So, Problem hat sich erledigt. Der Seegering hat sich aus seiner Lage befreit und konnte so die Druckfeder und den Käfig nicht mehr in Position halten. Ist aber nichts beschädigt gewesen. Habe alles wieder zusammen gebaut. Handbremse funktioniert und kein Geld ausgegeben 
- barny
- Entwickler
- Beiträge: 744
- Registriert: 14.03.2007, 20:47
- Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000 - Wohnort: Lichtenfels
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Hallo,
das Thema ist zwar schon alt aber ich hatte heute das gleiche Problem nach dem überholen des Sattels. Zuerst schön brav entlüftet und erst danach Handbremse angezogen. Keine Funktion der Handbremse. Sattel nochmal zerlegt um Montagefehler auszuschließen, alles hat gepasst. Nochmal entlüftet und immernoch keine Handbremsfunktion. Motivation ist bei 0 angelangt. Kumpel der im Auto zum Pumpen abkommandiert war hat dann einfach Fußbremse und Handbremse gleichzeitig mehrmals betätigt und Zack Handbremse funktioniert einwandfrei
Vielleicht ging es nicht nach Vorschrift da Beläge und Scheibe schon etwas verschlissen aber noch einigermaßen i.O. waren und der Weg dadurch etwas weit war.
Wollte meine Erfahrung hier niederschreiben da vielleicht auch jemand anderes das gleiche Problem hat.
Gruß
Fabian
das Thema ist zwar schon alt aber ich hatte heute das gleiche Problem nach dem überholen des Sattels. Zuerst schön brav entlüftet und erst danach Handbremse angezogen. Keine Funktion der Handbremse. Sattel nochmal zerlegt um Montagefehler auszuschließen, alles hat gepasst. Nochmal entlüftet und immernoch keine Handbremsfunktion. Motivation ist bei 0 angelangt. Kumpel der im Auto zum Pumpen abkommandiert war hat dann einfach Fußbremse und Handbremse gleichzeitig mehrmals betätigt und Zack Handbremse funktioniert einwandfrei
Vielleicht ging es nicht nach Vorschrift da Beläge und Scheibe schon etwas verschlissen aber noch einigermaßen i.O. waren und der Weg dadurch etwas weit war.
Wollte meine Erfahrung hier niederschreiben da vielleicht auch jemand anderes das gleiche Problem hat.
Gruß
Fabian
-
mst3k
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 45
- Registriert: 17.04.2015, 11:12
- Fuhrpark: Audi 200 turbo KG Fronti, EZ 11/1983
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Moin,
hab genau das gleiche Problem... Nagelneuen TRW / Girling Sattel eingebaut, Handbremse Null Wirkung. Schon zweimal Entlüftet, Hebel am Bremssattel wird auch betätigt beim Handbremse anziehen, so wies sein soll.
Scheibe und Beläge sind zwar nicht neu, aber nur mit sehr geringem Verschleiss.
Wie meintest du das mit Bremse und Handbremse gleichzeitig? Beim Entlüften oder einfach so später? Letzeres habe ich schon versucht, das hat nicht geholfen. Ich versteh das eigentliche Problem auch nicht, die Handbremse funktioniert doch rein mechanisch oder nicht? Also die müsste doch sogar komplett ohne Bremsflüssigkeit im Sattel funktionieren?!
Wenn ich bei meinem alten Sattel den Hebel für die Handbremse betätige, kann ich sehen, wie sich der Bremskolben bewegt. Bei dem neuen nicht.
Und nü?
hab genau das gleiche Problem... Nagelneuen TRW / Girling Sattel eingebaut, Handbremse Null Wirkung. Schon zweimal Entlüftet, Hebel am Bremssattel wird auch betätigt beim Handbremse anziehen, so wies sein soll.
Scheibe und Beläge sind zwar nicht neu, aber nur mit sehr geringem Verschleiss.
Wie meintest du das mit Bremse und Handbremse gleichzeitig? Beim Entlüften oder einfach so später? Letzeres habe ich schon versucht, das hat nicht geholfen. Ich versteh das eigentliche Problem auch nicht, die Handbremse funktioniert doch rein mechanisch oder nicht? Also die müsste doch sogar komplett ohne Bremsflüssigkeit im Sattel funktionieren?!
Wenn ich bei meinem alten Sattel den Hebel für die Handbremse betätige, kann ich sehen, wie sich der Bremskolben bewegt. Bei dem neuen nicht.
Und nü?
- barny
- Entwickler
- Beiträge: 744
- Registriert: 14.03.2007, 20:47
- Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000 - Wohnort: Lichtenfels
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Habe zuerst normal entlüftet und dann erst Handbremse betätigt
-
mst3k
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 45
- Registriert: 17.04.2015, 11:12
- Fuhrpark: Audi 200 turbo KG Fronti, EZ 11/1983
- Wohnort: Hochsauerland
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Ok, Danke, hab ich auch so gemacht. Leider ohne Erfolg wie gesagt... 
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Mojn Mojn,
@ mst3k
Das muss auch im NICHT eingebauten Zustand funktionieren, weil
- wie schon gesagt wurde -
die Funktion der Handbremse rein mechanisch ist.
Wenn das an Deinem neuen Sattel nicht so ist,
dann ist das nicht korrekt und es liegt wahrscheinlich ein Montage-Fehler vor.
Da der Sattel Neu ist, wie Du geschrieben hast,
empfehle ich keine großen Faxen zu machen und das Ding zu reklamieren.
@ mst3k
So wie Du es vom alten Bremssattel beschrieben hast ist es richtig."...beim alten den Hebel für die Handbremse betätige kann ich sehen wie der Bremskolben sich bewegt. Beim neuen nicht. ..."
Das muss auch im NICHT eingebauten Zustand funktionieren, weil
- wie schon gesagt wurde -
die Funktion der Handbremse rein mechanisch ist.
Wenn das an Deinem neuen Sattel nicht so ist,
dann ist das nicht korrekt und es liegt wahrscheinlich ein Montage-Fehler vor.
Da der Sattel Neu ist, wie Du geschrieben hast,
empfehle ich keine großen Faxen zu machen und das Ding zu reklamieren.