Abend Freunde!
Ich müsste in einem NF2 '90 neue oder ggf. gebrauchte Einspritzdüsen einsetzen.
Daher die Frage, passen die ESD's von folgenden Motoren in den NF2:
-Audi 100 C4 "AAR" (2,3l)
-Audi 80/90 "NG" (2,3l)
-Audi 100 "RT (2,0l)
-Gibt es noch Passende anderer Motoren?
Meine, dass der Gewindedurchmesser von den NF2 M10 haben.
Ich danke Euch im Voraus!
Besten Gruß,
Martin
Welche Einspritzdüsen passen im NF2 ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Re: Welche Einspritzdüsen passen im NF2 ?
Moin,
Gebrauchte einspritzdüsen... Baust du auch gebrauchte Zündkerzen ein?
Selbst wenn du welche mit niedriger laufleistung findest, ist das kein garant dafür dass die noch was taugen. Ich hab erst letztes wochenende an nem typ 81 GTE mit paarn-60-tausend km die Düsen ersetzt weil sie alle getropft haben.
Nix desto trotz:
Mach kein Käs', kauf dir 5 neue und gut ist.
Teilenummer 035133551F - gibts im Zubehörhandel oder bei Bosch.
Du brauchst allerdings auch noch:
034133557E
035133557A
Für das Ventil selbst, sowie eventuell:
026133557A
026133557
Für die Kunststoffhülsen im Zylinderkopf. Die kommen beim ziehen der düsen oft mit raus, und da würde ich die Ringe gleich ersetzen..
Gruß
Gebrauchte einspritzdüsen... Baust du auch gebrauchte Zündkerzen ein?
Selbst wenn du welche mit niedriger laufleistung findest, ist das kein garant dafür dass die noch was taugen. Ich hab erst letztes wochenende an nem typ 81 GTE mit paarn-60-tausend km die Düsen ersetzt weil sie alle getropft haben.
Nix desto trotz:
Passen alle-Audi 100 C4 "AAR" (2,3l)
-Audi 80/90 "NG" (2,3l)
-Audi 100 "RT (2,0l)
9A, MB, MC, HX, KU, KP, SL, ACE, DZ, 3A, AAD, 1B, DX, KT, .... You get the picture. (Angaben ohne gewähr, Modelljahrabhängig teilweise)-Gibt es noch Passende anderer Motoren?
Mach kein Käs', kauf dir 5 neue und gut ist.
Teilenummer 035133551F - gibts im Zubehörhandel oder bei Bosch.
Du brauchst allerdings auch noch:
034133557E
035133557A
Für das Ventil selbst, sowie eventuell:
026133557A
026133557
Für die Kunststoffhülsen im Zylinderkopf. Die kommen beim ziehen der düsen oft mit raus, und da würde ich die Ringe gleich ersetzen..
Gruß
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Re: Welche Einspritzdüsen passen im NF2 ?
Hallo Hacki!
Vielen Dank für deine ausgiebigen Informationen. Natürlich hast Du recht dabei, dass man bei dem ganzen Aufwand etc. eigentlich nur neue ESD's verbaut.
Zur Not setze ich auch mal eine alte Zündkerze, wenn ich unterwegs bin und eine streikt. Meinte, dass ESD's ziemlich einfach konstruiert sind und die entweder richtig arbeiten oder fast gar nicht. Mein Problem ist, dass mein Vater welche hat, die anscheinend voll verklebt sind, weil sich der Tank von innen zersetzt hat... Bei den ganzen Wewechen, die immer mal auftauchen, gehen 5 Neue inkl. Dichtungen usw. gut in's Geld. Aber dann muss das wohl.
Noch eine Frage: Habe von mehreren Kollegen gehört, dass die mit einer Ultraschallrerinigung von solchen Düsen total zufrieden sind. Kennt Ihr einen guten respektive günstigen Dienst, der das über dem Postweg erledigt oder habt Ihr einen Plan, ob und wo man die Teilchen aus der ESD als Ersatz erwerben kann?
Lieben Gruß,
Martin
Vielen Dank für deine ausgiebigen Informationen. Natürlich hast Du recht dabei, dass man bei dem ganzen Aufwand etc. eigentlich nur neue ESD's verbaut.
Zur Not setze ich auch mal eine alte Zündkerze, wenn ich unterwegs bin und eine streikt. Meinte, dass ESD's ziemlich einfach konstruiert sind und die entweder richtig arbeiten oder fast gar nicht. Mein Problem ist, dass mein Vater welche hat, die anscheinend voll verklebt sind, weil sich der Tank von innen zersetzt hat... Bei den ganzen Wewechen, die immer mal auftauchen, gehen 5 Neue inkl. Dichtungen usw. gut in's Geld. Aber dann muss das wohl.
Noch eine Frage: Habe von mehreren Kollegen gehört, dass die mit einer Ultraschallrerinigung von solchen Düsen total zufrieden sind. Kennt Ihr einen guten respektive günstigen Dienst, der das über dem Postweg erledigt oder habt Ihr einen Plan, ob und wo man die Teilchen aus der ESD als Ersatz erwerben kann?
Lieben Gruß,
Martin
Re: Welche Einspritzdüsen passen im NF2 ?
Moin,
Naja... Die Düsen verschleißen. Das spritzbild verschlechtert sich. Das zieht wiederum einen ganzen rattenschwanz an problemen nach sich die eher in der Theorie liegen; will sagen - die meisten leute werden davon nix merken: Durch die schlechtere spritvernebelung erhöht sich der verbrauch, laufkultur, leistungsentfaltung und abgaswerte verschlechtern sich.
Werden die einspritzdüsen undicht sodass sie den Haltedruck nicht mehr aufrecht erhalten gibts probleme beim Motorstart.
Kurz gesagt: Die kiste läuft auch mit völlig ausgenudelten Einspritzdüsen, nur halt nicht optimal.
Eine Ultraschallreinigung bringt wahrscheinlich wirklich eine Verbesserung, allerdings ist das immernoch nicht das gleiche wie wirklich neue Düsen.
Im Ultraschallbad reinigen sollte jeder Boschdienst hinkriegen.
Die düsen kannst du nicht zerlegen und reparieren, nur am stück austauschen.
Gruß
Naja... Die Düsen verschleißen. Das spritzbild verschlechtert sich. Das zieht wiederum einen ganzen rattenschwanz an problemen nach sich die eher in der Theorie liegen; will sagen - die meisten leute werden davon nix merken: Durch die schlechtere spritvernebelung erhöht sich der verbrauch, laufkultur, leistungsentfaltung und abgaswerte verschlechtern sich.
Werden die einspritzdüsen undicht sodass sie den Haltedruck nicht mehr aufrecht erhalten gibts probleme beim Motorstart.
Kurz gesagt: Die kiste läuft auch mit völlig ausgenudelten Einspritzdüsen, nur halt nicht optimal.
Eine Ultraschallreinigung bringt wahrscheinlich wirklich eine Verbesserung, allerdings ist das immernoch nicht das gleiche wie wirklich neue Düsen.
Im Ultraschallbad reinigen sollte jeder Boschdienst hinkriegen.
Wie meinst du das?oder habt Ihr einen Plan, ob und wo man die Teilchen aus der ESD als Ersatz erwerben kann?
Die düsen kannst du nicht zerlegen und reparieren, nur am stück austauschen.
Gruß
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Welche Einspritzdüsen passen im NF2 ?
Zur Ursprungsfrage:
Ja, die Düsen aus dem AAR, RT, NF2 und NG haben alle die selben Düsen verbaut.
Vom RT können auch die Leitungen genommen werden, NG und AAR haben kürzere Leitungen.
Grundsätzlich gebe ich Hacki recht, nur neue Düsen sind der einzige richtige Ersatz.
Aber wenn die Kohle gerade knapp, Ursache gesucht wird oder weil ich einfach gerade noch einen Satz liegen habe, würde ich auch erst mal mit gebrauchten mein Glück probieren >>> ist ja beim NF2 kein großer Aufwand
Dichtungen würde ich aber gleich alle neu machen (den dicken grünen Ring gibt es noch bei VAG, den dünnen unteren Ring nur noch bei Audi Tradition)
Auch die Einsätze und Dichtungen davon würde ich erneuern, habe schon mehrfach gehabt, das die Einsätze nach 25-28 Jahren aufm Buckel einfach kaputt brechen
Satz für alle 5 Düsen kommt ca. 50,- (alle Dichtungen und die Einsätze) bei Audi.
Ja, die Düsen aus dem AAR, RT, NF2 und NG haben alle die selben Düsen verbaut.
Vom RT können auch die Leitungen genommen werden, NG und AAR haben kürzere Leitungen.
Grundsätzlich gebe ich Hacki recht, nur neue Düsen sind der einzige richtige Ersatz.
Aber wenn die Kohle gerade knapp, Ursache gesucht wird oder weil ich einfach gerade noch einen Satz liegen habe, würde ich auch erst mal mit gebrauchten mein Glück probieren >>> ist ja beim NF2 kein großer Aufwand
Dichtungen würde ich aber gleich alle neu machen (den dicken grünen Ring gibt es noch bei VAG, den dünnen unteren Ring nur noch bei Audi Tradition)
Auch die Einsätze und Dichtungen davon würde ich erneuern, habe schon mehrfach gehabt, das die Einsätze nach 25-28 Jahren aufm Buckel einfach kaputt brechen
Satz für alle 5 Düsen kommt ca. 50,- (alle Dichtungen und die Einsätze) bei Audi.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)