Hinterachsdifferenzial überholen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Hinterachsdifferenzial überholen?

Beitrag von Daemonarch »

Hi Leute..

Unter anderem (der anderen vielen gebrechen meines MC) habe ich auch dieses hässliche KLONG bei unvorsichtigem einkuppeln.
Auf der Bühne habe ich festgestellt, daß ich die Kardanwelle hinten am Differenzial ein ganzes Stück locker drehen kann bis sie dann metallisch anschlägt..

Ich gehe mal davon aus das dies aus Verschleiß am HA-Differenzial resultiert..
Jetzt die Frage - kann man am Differenzial selber etwas überholen, wenn man eine Werkstatt mit Spezialwerkzeug bemühen und über etwas Schraubertalent verfügt?
Oder kann hier ein Ölwechsel auch schon besserung bringen?

Danke schonmal.


Gruß, Maik
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

wenn es dann denn ist...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also wenn es daran liegen sollte, dann würde alleine der Triebsatz (Tellerrad/Kegelradwelle 465€+MwSt kosten..
dazu kommen noch diverse Lager
ggf ein Satz Ausgleichskegelräder 176€+
zwei Wellendichtringe je 9€+ und zwei Kegelrollenlager je 23€+

dann muss das Teil mit Ausgleichsscheiben ausdistanziert werde - eine Sache für Profis - sonst macht das Teil geräusche oder hat wieder Spiel...

Ich halte es in so einem Fall ür gescheiter, nach einem gut erhaltenen Gebrauctteil Ausschau zu halten...
Das Zerlegen/Zusammenbauen an sich ist keine Hexerei - bis auf das Ausdistanzieren...

Gruß StefanS
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hallole,

ich habe mal ein Differential zerlegt und kann sagen, so ein hexenwerk ist das nicht mit der Einstellerei, ein wenig Ruhe vorausgesetzt.

Aber: Wegen der kosten muß ich stefan 100%ig Recht geben, wenn Du jetzt schon derart Spiel hast, ists mit Spiel ausgleichen nicht getan, da wird in der Tat ein neues Tellerrad samt Welle fällig.

Ergo: Austauschdifferential - ist sicher sinnvoller.


Das "Klong" könnte aber auch einfach an einem ausgeschlagenen kreuzgelenk der kardanwelle liegen, hast Du das schon mal unter die Lupe genommen?

Grüßle
jens
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

vielleicht mal bei einem Getriebespezialist anfragen.Vielleicht tut es auch eine Leichtüberholung?.

wenn die Flansche der Antreibswellen kein axiales und radiales spiel haben,sollte es reichen wenn man Teller und Kegelrad tauscht.

ich hab mich noch nicht erkundigt,werd aber mal eine Anfrage machen.

gruß Matthias
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Das Kreuzgelenk hab ich noch nicht richtg gecheckt..
Was mich an der Sache gestört hat, war das ich die Kardanwelle hinten am differenzial ca. 2 Finger weit drehen kann.. Ich weiß ja nicht wieviel Spiel da sonst so drinsitzen darf..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
wooffy85
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 136
Registriert: 29.09.2006, 19:36
Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94)
Wohnort: Metten / Bayern

Re: Hinterachsdifferenzial überholen?

Beitrag von wooffy85 »

Hallo Leute. Ich habe hier schon so einiges über Spiel im Antriebsstrang des Quattro gelesen.
Die meisten sagen ja, dass dieses "Klonk" beim Lastwechsel oder scharfem einkuppeln von den Kardangelenken kommt.
Jetzt hatte ich den Wagen auf der Bühne und meiner Meinung nach kommt das Spiel vom Differenzial. Und zwar habe ich kein axiales Spiel, sondern ein Radiales. Ich kann also die Kardanwelle gut 1cm hin und er drehen, bevor sich die Hinterachse bewegt.

So....
Was tun? Kann man das "günstig" reparieren? Die Bauteile sollen ja nicht günstig sein.. Die Sache mit den Scheiben , das hat aber was mit axialem Spiel zu tun. Verstehe ich das richtig?

Austausch Diff??

Gruß, Wolle
Antworten