Auspuffrauch unplausiebel Sporadisch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
luc1
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2016, 15:04
Fuhrpark: Audi 200 20V Quattro

Audi A6 3.0 TDi
Wohnort: Tamsweg

Auspuffrauch unplausiebel Sporadisch

Beitrag von luc1 »

Hallo,

Mal zu meiner Person bin neu hier ;)

Luca
22
Österreich
Zur zeit Maschinist/Bahn Konstrukteur beim größten Winter Fahrpark Europas.

Ich bin wirklich positiv überrascht das es so viele Leute giebt die hier über das Thema 44/44Q 5 Zylinder usw. rege und vorallem sinnvolle Diskussionen führen, mir hat dieses Forum auch in den lezten wochen viel zeit und nerven gespart! Deswegen hab ich mich entschlossen das ich mich dieser Comunity auch anschließen möchte!

Nun zu meiner Frage:
Ich habe mir am 29.5.2016 endlich mienen lang gesuchten Traum erfüllt, einen Audi 200 20V Quattro.
Das Fahrzeug war ein Restaurationsobjekt, mit starkem Kühlwasser verbrauch, Roststelln, absolut nich fahrbereit usw.
Ich habe ihn jezt in den lezten 4 wochen komplett neu aufgebaut! inkl. Zylinderkopf
Am Motor (3B) wurde gemacht:
Ventielschaftdichtung, Hydrostößel, Kleine Steuerkette, Ventiele neu eingeschliffen, Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen mit allen anbauteilen, und alle sonstigen Dichtungen hald.
Neues Ladedruckregelventiel, Neuer LMM, neus Schubumluft Ventiel,
Lader wurde ein Originaler K24/7000 montiert.
Auto läuft mit Original Leistung
ca. 150t km total.

Als ich ihn zum ersten mal gestartet habe hat es fürchterlich aus dem Auspuff gequalmt blau/weiss.
Hat sich aber mit der zeit gelegt. Nach dem ca. 3. mal warmlaufen (im stand) verschwand der Rauch komplett.
Ich wollte dann gestern eine Proberunde fahren und siehe da nach nur 3 km fahrt fing er plötzlich wieder an zu rauchen extrem dicht, die Autos hinter mir konnte man kaum noch sehen. Ich hab die Probefahrt natürlich sofort abgebrochen und bin zur Werkstatt zurück gefahren...und als ich aussteige um das Tor zur Werkstatt zu öffnen siehe da kein rauch mehr :shock:

Ich habe daruf hin die Kompression gemessen: alle 5 zylinder zwischen 10,5 und 11 bar
Was ja total in der tolleranz liegt!
Also nochmal auf die Straße und wieder das selbe Spiel 3km gefahren plötztlich rauch...3km später kein rauch mehr :?

Also ich kenne wirklich viele Probleme und auch deren Lösung was diese Motoren/Fahrzeuge angeht aber sowas hab ich noch nie erlebt!

Meine Diagnose bezieht sich auf die Katalysatoren da sie durch den kaputten Turbolader vom Vorbesitzer ziehmlich stark verdrekt waren.

Ich bin gespannt auf eure Meinung ob es dazu eine Definitive Problemlösung gibt oder nicht.

Lg aus den Bergen
Luca
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Auspuffrauch unplausiebel Sporadisch

Beitrag von Hacki »

Moin und willkommen im Kreis der typ 44 spinner. :wink:


Hmm, ich bin bei weitem kein 20V experte ...
Aber versuch trotzdem mal mein Glück...


Bleibt denn der Kühlwasserstand gleich? Blubbert's im Ausgleichsbehälter o.ä.? Ich hatte bisher noch keinen Zylinderkopfdichtungsschaden der durch einen Kompressionstest zu diagnostizieren gewesen wäre. :-(

WENN dein Kühlwasserstand gleich bleibt, kein Wasser im Öl (oder umgekehrt) ist, sprich: von den üblichen symptomen die man bei irgendeiner motorinternen undichtigkeit eben so hat....

... Würd ich einfach mal noch 'ne weile fahren und gucken obs besser wird. Wenn die mühle vorher haufenweise Wasser verbraucht hat, steht vielleicht einfach noch haufenweise feuchtigkeit in den Auspufftöpfen, die sich jetzt erst nach und nach durch rauchzeichen gen himmel verflüchtigt.. ?

Ansonsten mal abwarten was der rest der truppe hier zu sagen hat.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
luc1
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2016, 15:04
Fuhrpark: Audi 200 20V Quattro

Audi A6 3.0 TDi
Wohnort: Tamsweg

Re: Auspuffrauch unplausiebel Sporadisch

Beitrag von luc1 »

Hallo,

Danke mal für die Antwort!
Also das mit dem Kühlmittel hab ich natürlich sofort überprüft.

Der stand bleibt immer gleich
Druck im kühlsystem ist völlig normal
Öl ist sauber
Also ich schließe einen Kopfdichtungsschaden aus da das ja bedeuten würde das er dauernd was verbrennt.
Es Raucht aber mittlerweile nur wenn er warm ist und da hald eben auch nicht immer... :(

Morgen werd ich mal ne längere strecke Fahren damit die kats und der rest der AGA richtig warm wird ;)

dann wird sich zeigen obs der Auspuff oder der Motor/Turbo is

PS: was vl noch gesagt werden soll meine Kurbelgehäuse-entlüftung geht ins Freie und der Ansaugstutzen am Turbo (saugseite) ist abgestopft.
also die kann ich definitiv ausschließen.

Lg Luca
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Auspuffrauch unplausiebel Sporadisch

Beitrag von Hacki »

PS: was vl noch gesagt werden soll meine Kurbelgehäuse-entlüftung geht ins Freie und der Ansaugstutzen am Turbo (saugseite) ist abgestopft.
Tssk. Umweltsau. :wink:

Wenn du was gegen den schmodder im Ansaugtrakt hast bau dir so'n Zyklon-ölabscheider ein.. Das ding wurd auch beim C4 2.5 TDI verbaut, kost original von Audi aber 80€ oder so.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Auspuffrauch unplausiebel Sporadisch

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Luca,

das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Wasser, das sich im Auspuff gesammelt hat. Die Schalldämpfer des 20V sind reine Absorbtionsdämpfer, das heißt, da laufen die Rohre (als Siebrohr) direkt durch und der Raum drum herum ist mit Dämmwolle gefüllt. Wenn Du die Anlage mal demontierst wirst Du merken, daß die bald ne Tonne wiegt und Du möglichst einen Helfer dabei haben solltest, eine trockene kannst Du locker allein montieren.
Bis das jetzt verdampft ist und die Anlage wieder trocken und leer, vergehen nicht ein paar Probefahrten sondern schon die eine oder andere ausgedehnte Autobahnfahrt damit die Anlage auch richtig bis hinten durchgewärmt wird... Viel Spaß dabei! :D

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Auspuffrauch unplausiebel Sporadisch

Beitrag von ELCH »

Ich seh das auch so. War letzthin bei einem Golf das selbe. Haben auch gedacht der neue Zyl.Kopf sei doch nix gewesen.
Man glaubt es kaum was in einer AGA so alles Liegen bleiben kann. :roll:
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
luc1
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2016, 15:04
Fuhrpark: Audi 200 20V Quattro

Audi A6 3.0 TDi
Wohnort: Tamsweg

Re: Auspuffrauch unplausiebel Sporadisch

Beitrag von luc1 »

Also,

Ich bin Heute mal ca. 30km gefahren mit ordentlich last und auch 3-4 mal 5. Gang wirklich vollgas bergauf !

Ich vermute das dass wirklich mit der AGA zusammen hängt, da man wirklich bei vollast sehen konnte wie sich der Dreck aus dem Auspuff verabschiedet.
Kurze extreme Rauchfasen dann lange nichts, das ging immer so dahin.
Als ich ihn jezt in die Garage gestellt habe kein Rauch mehr! :}

Kühlmittelstand und Ölstand sind vor der Fahrt überprüft worden und sind exakt gleich geblieben!

Und das mit der KG-entlüftung ist nur eine Notlösung da ich meinen catchTank erst bekomme :P

Dank jens weis ich auch warum der Endtopf so eine Schwere S*u war :mrgreen: ohne Getriebe-heber hätte ich keine chance gehabt !

Lg Luca
Antworten