Mal zu meiner Person bin neu hier
Luca
22
Österreich
Zur zeit Maschinist/Bahn Konstrukteur beim größten Winter Fahrpark Europas.
Ich bin wirklich positiv überrascht das es so viele Leute giebt die hier über das Thema 44/44Q 5 Zylinder usw. rege und vorallem sinnvolle Diskussionen führen, mir hat dieses Forum auch in den lezten wochen viel zeit und nerven gespart! Deswegen hab ich mich entschlossen das ich mich dieser Comunity auch anschließen möchte!
Nun zu meiner Frage:
Ich habe mir am 29.5.2016 endlich mienen lang gesuchten Traum erfüllt, einen Audi 200 20V Quattro.
Das Fahrzeug war ein Restaurationsobjekt, mit starkem Kühlwasser verbrauch, Roststelln, absolut nich fahrbereit usw.
Ich habe ihn jezt in den lezten 4 wochen komplett neu aufgebaut! inkl. Zylinderkopf
Am Motor (3B) wurde gemacht:
Ventielschaftdichtung, Hydrostößel, Kleine Steuerkette, Ventiele neu eingeschliffen, Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen mit allen anbauteilen, und alle sonstigen Dichtungen hald.
Neues Ladedruckregelventiel, Neuer LMM, neus Schubumluft Ventiel,
Lader wurde ein Originaler K24/7000 montiert.
Auto läuft mit Original Leistung
ca. 150t km total.
Als ich ihn zum ersten mal gestartet habe hat es fürchterlich aus dem Auspuff gequalmt blau/weiss.
Hat sich aber mit der zeit gelegt. Nach dem ca. 3. mal warmlaufen (im stand) verschwand der Rauch komplett.
Ich wollte dann gestern eine Proberunde fahren und siehe da nach nur 3 km fahrt fing er plötzlich wieder an zu rauchen extrem dicht, die Autos hinter mir konnte man kaum noch sehen. Ich hab die Probefahrt natürlich sofort abgebrochen und bin zur Werkstatt zurück gefahren...und als ich aussteige um das Tor zur Werkstatt zu öffnen siehe da kein rauch mehr
Ich habe daruf hin die Kompression gemessen: alle 5 zylinder zwischen 10,5 und 11 bar
Was ja total in der tolleranz liegt!
Also nochmal auf die Straße und wieder das selbe Spiel 3km gefahren plötztlich rauch...3km später kein rauch mehr
Also ich kenne wirklich viele Probleme und auch deren Lösung was diese Motoren/Fahrzeuge angeht aber sowas hab ich noch nie erlebt!
Meine Diagnose bezieht sich auf die Katalysatoren da sie durch den kaputten Turbolader vom Vorbesitzer ziehmlich stark verdrekt waren.
Ich bin gespannt auf eure Meinung ob es dazu eine Definitive Problemlösung gibt oder nicht.
Lg aus den Bergen
Luca
