Ich habe ein lästiges immer wieder kommendes Problem:
Bei meinem Schatz fällt immer wieder das Abblendlicht aus. Habe mittlerweile innerhalb von fast 2 Monaten 3 Hauptschalter für Abblendlicht und ein paar 100 Euros an Werkstatt kosten hinter mir und bin am Verzweifeln.
Laut Werkstatt haben die 100er das öfters mal gehabt, aber in der Häufigkeit kennen auch die das nicht.
Laut Werkstatt sind die Zuleitungen in Ordnung, kein Kabelbruch oder Marderbiss. Bis zum Hauptschalter würde auch Strom ankommen, da ansonsten die Blinker und Fernlicht nicht funktionieren würden. Ab da würde dann aufgrund des defekten Hauptschalters kein Strom an die Sicherungen weitergeleitet werden.Die Sicherungen sind ebenfalls neu und "brennen" auch bei Ausfall des Hauptschalters nicht durch. Also habe ich den immer wieder Tauschen lassen. Wenn ich dann das Auto abgeholt habe, ging auch alles wunderbar. Am nächsten Morgen voller Freude reingesetzt und losgebrummt. Licht an und...... wieder mal dunkel.
Also rechts ran und vorne an den Lampenfassungen die beiden Kabel für Fern und Abblendlicht getauscht. Dann kann ich wenigstens mit eingeschaltetem "Fern-/Abblendlicht" weiterdüsen.
Meine Frage an euch ist folgende : Hatte das auch schon mal jemand so häufig ? Falls ja, woran lag es ?
Oder hat jemand noch Ideen woran das liegen könnte ? Könnte das an einer Art Überspannung liegen ?
Bin was das elektrische anbelangt ein total Unbegabter. Ich hab mir die Stromlaufpläne mal angesehen, aber das sind für mich böhmische Dörfer.
Danke schonmal für jede Antwort.



