Frage Ausbau Kofferaumwanne

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Frage Ausbau Kofferaumwanne

Beitrag von haiforelle »

Hallo Leidensgemeinde,

ich habe eine Frage zum Ausbau der Wanne im Kofferraum [sollte ja jeder kennen aber für die Nachfrager: Audi 200 Type 44 Limo NFL von 88 bis 90... ]

Hat die schon jemand mal unfallfrei bzw. zerstörungsfrei aus- und wieder eingebaut?

Soweit ich das bisher sehen konnte ist die ja nur mit Dichtmasse eingeklebt, oder ist da sonst noch etwas zu beachten?

Besten Dank für sachdienliche Hinweise


Gruß
Harald

PS
hat ggf. jemand noch eine gute :}
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Frage Ausbau Kofferaumwanne

Beitrag von matze »

Großes Brett drunter mit den Wagenheber Druck aufbauen und mit dem Heißluftballon warm machen
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Frage Ausbau Kofferaumwanne

Beitrag von haiforelle »

So hatte ich mir das auch gedacht :D

Besten Dank
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Frage Ausbau Kofferaumwanne

Beitrag von Ceag »

Hallo Harald,

genau so wird es gemacht. Wichtig ist nur Geduld und nicht zuviel Hitze, da sonst der Kunststoff weich wird.
Perfekt wären zwei Leute und zwei Föne, dann kann am besten Gleichmäßig erhitzen.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Frage Ausbau Kofferaumwanne

Beitrag von haiforelle »

Mulde ist draußen.

Jetzt die Frage: hat jemand die Nummer für die Dichtung um das wieder einzusetzen?
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Frage Ausbau Kofferaumwanne

Beitrag von cristofer »

Die Wanne ist mit Karosseriekleber eingeklebt. Habe einen 1K-PUR-Karosseriekleber verwendet. Hält und lässt sich auch auf die gleiche Weise wieder ausbauen. :wink:
Gruß
Cristofer
Antworten