Quattro Antrieb der Hinterachse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Quattro Antrieb der Hinterachse

Beitrag von kork »

Hallo erst mal,
ich bin ganz neu hier, da ich endlich im Besitz eines Audi 100 Avant Turbo (MC2) quattro BJ 1990 bin.
Ich wollte heute eigentlich bloß die Staubmanschette des vorderen rechten Antiebswellengelenks erneuern, da das ganze Gelenk innen total verrostet war hab ich die ganze Welle ausgebaut und das Gelenk mit Hammer,Meißel und Flex von der Antriebswelle entfernt(eine sch*** Arbeit) die Halteklammer ließ sich nicht mehr bewegen.
Damit mir die Kiste nicht meine Hebebühne Blockiert hab ich die äußeren Reste des Gelenks wieder eingeschraubt(um den Tod des Radlagers zu vermeiden). Anschließend wollte ich den Avant wieder nach draussen fahren dachte, daß das funktioniert (quattro) ließ sich aber keinen mm bewegen.
Heißt das, daß meine Hinterachse nicht angetrieben wird? Torsen im Getriebe defekt? oder ist das normal wenn eine Antriebswelle komplett fehlt?

Vielen Dank schonmal Gruß Kork
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Quattro Antrieb der Hinterachse

Beitrag von André »

kork hat geschrieben:Heißt das, daß meine Hinterachse nicht angetrieben wird? Torsen im Getriebe defekt? oder ist das normal wenn eine Antriebswelle komplett fehlt?
Laut SSP 76 von VAG müsste das normal sein, das Torsen kann max das 3,5fache der "durchdrehende" Achse auf die andere übertragen, wenn ein Rad also "leer" dreht, kommt auch auf den anderen nahezu nix mehr an.
Aus den Betriebshinweisen fürs Torsen
"Ist die Vorderachse oder ein Vorderrad angehoben, erfolgt kein Antrieb.
Ist die Hinterachse angehoben, erfolgt kein Antrieb.
Ist ein Hinterrad angehoben, erfolgt kein Antrieb, sofern das Hinterachsdifferential nicht gesperrt ist."

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Quattro Antrieb der Hinterachse

Beitrag von kork »

Vielen vielen Dank das ist die Antwort die ich hören wollte :) :) :) :)
Antworten