Grüßt Euch!
Ich habe den ATE HBZ mit 23,8mm Durchmesser aus dem NF ausgebaut und es endlich geschafft, den Sprengring heraus zu bekommen.
Die Dichtungen sollen ersetzt werden sowie alle Bauteile gereinigt werden.
Nun die Frage an euch:
Wie ziehe ich jetzt den Kolben aus dem Zylinder? Er lässt sich einfach nicht per Hand heraus ziehen. Wie und mit welchen Hilfsmittel sollte ich da ansetzen? Meint ihr, dass der Braune stopfen (heißt der Pertinax ???) den einklemmt?
Ich danke euch im Voraus für hilfreiche Tipps.
Lieben Gruß,
Martin
Hauptbremszylinder auseinanderbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder auseinanderbauen
Moin,
Vielleicht vorsichtig mit dosierter Druckluft von der anderen Seite ?
Grüße
Vielleicht vorsichtig mit dosierter Druckluft von der anderen Seite ?
Grüße
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: Hauptbremszylinder auseinanderbauen
Vorspannen....
...und schnalzen lassen.
Ca 30 Mal, dann war der blöde Stopfen draußen.
Minimale Gewaltspuren am Rohr.
Bitte dann beim auseinanderziehen Fotos machen und mir schicken.
Hatte dann wieder zusammengebaut, keinen Druckpunkt mit den neuen Dichtungen herstellen können, und dann lieber schnell nen neuen gekauft.
Daher wüsste ich gerne, ob ich die Dichtungen in die falschen Richtungen zeigend wieder zusammengesetzt habe.
Beim VFL hatte ich diese Prozedur nämlich ohne Probleme gemacht und das Ding läuft auch seit wieder 7 Jahren ca...
...und schnalzen lassen.
Ca 30 Mal, dann war der blöde Stopfen draußen.
Minimale Gewaltspuren am Rohr.
Bitte dann beim auseinanderziehen Fotos machen und mir schicken.
Hatte dann wieder zusammengebaut, keinen Druckpunkt mit den neuen Dichtungen herstellen können, und dann lieber schnell nen neuen gekauft.
Daher wüsste ich gerne, ob ich die Dichtungen in die falschen Richtungen zeigend wieder zusammengesetzt habe.
Beim VFL hatte ich diese Prozedur nämlich ohne Probleme gemacht und das Ding läuft auch seit wieder 7 Jahren ca...
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Re: Hauptbremszylinder auseinanderbauen
Grüßt euch und danke für die Anregungen!
Was heißt denn schnalzen lassen? Sagt mir leider nichts
Ja, wenn ich den auseinander bekomme, mach ich garantiert Bilder und lade dann etwas hoch!
Gruß, Martin
Was heißt denn schnalzen lassen? Sagt mir leider nichts
Ja, wenn ich den auseinander bekomme, mach ich garantiert Bilder und lade dann etwas hoch!
Gruß, Martin
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Re: Hauptbremszylinder auseinanderbauen
Schnalzen = Bolzen bis zu Anschlag reindrücken und dann schlagartig loslassen das der Bolzen wieder rausspringt.

60.000km