Ja, inzwischen kann ich die Schaltvorgänge butterweich durchführenMach dir nix draus, irgendwann weißt du, wie du fahren musst, damit es nicht schlägtGing bei meiner Bastelratte jedenfalls recht gut
Das Schlagen ist nur aufgefallen, wenn mal jemand anderes fahren durfte
Ich hatte nur wenig Zeit und konnte den Motor nur kurz und in kaltem Zustand laufen lassen, aber als ich den Ölmessstab gezogen habe passierte nichts. Auch wenn ich den Öldeckel öffne passierte so ziemlich nichts und er lief mit leichtem sägen munter weiter, wobei er auch sonst etwas sägt, solange der Motor noch kalt ist.... wahrscheinlich ein Falschluftproblem. Der Motor muss ausgehen, wenn du den Öldeckel öffnest. Wenn du den Ölmessstab ziehst sollte er sich nur kurz verschlucken.
Das Surren kommt im Stand vor und die Höhe des Tons ist auch da drehzahlabhängig, aber es ist auch bei ausgeschalteter Lüftung zu hören.
Das Multimeter hatte tatsächlich nur eine durchgebrannte Sicherung. Die Kontakte am Stecker für den Multifuzzi habe ich geprüft und es scheinen laut dem alle Pins in Ordnung zu sein. Die Ohmmessung am Multifuzzi ergibt gar nichts und da es ein 4-poliger ist, sollte es laut http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=150216 so eh nicht messbar sein.



