Mittelarmlehne im Fond wackelt und klappert beim Fahren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Mittelarmlehne im Fond wackelt und klappert beim Fahren

Beitrag von helmut200 »

Hallo,

vorheriger Thread kann gelöscht werden!

Die Mittelarmlehne im Fond klappert und wackelt (200er VFL Bj. 87) beim Fahren - das nervt. Wie wird die Mittelarmlehne genau ausgebaut und was kann man da machen?

Helmut
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Mittelarmlehne im Fond wackelt und klappert beim Fahren

Beitrag von sigare »

der halb anslus werge loker zijn. oder die inbus wierder fastmachen
am bijfahresite im s loch ;)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Mittelarmlehne im Fond wackelt und klappert beim Fahren

Beitrag von 1TTDI »

Bei der Limo kannst du seitlich auf beiden Seiten in die Nähe des Scharniers greifen und die 2 Kunststoffhebel drücken.
Dann kannst du die MAL komplett rausnehmen. Wenns klappert ist wahrscheinlich eine Feder defekt oder fehlt.
Evtl. ist auch die Befestigung selbst lose (ist an die Rückwand geschraubt)
Gilt aber nur für die originale A100 MAL ohne Fäch usw.

Gabs beim A100 die hintere MAL eigentlich auch mit Fach oder nur komplett gepolstert?
Im Katalog finde ich keine hintere MAL beim Avant. Gabs im Avant original keine ?
Antworten