OT-Markierung unterschiedlich

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

OT-Markierung unterschiedlich

Beitrag von barny »

Hallo,

ich habe eine Problem eine definierte OT-Stellung anhand der Markierung zu finden. Der Patient ist ein Audi 100 CS Quattro Bj. 86 MKB PX.
Wenn ich die Kurbelwelle anhand des Schwingungsdämpfers ausrichte befindet sich die "0" Markierung auf dem Schwungrad außerhalb des Sichtfensters Getriebelocke. Umgekehrt das gleiche Spiel. Das schöne ist das dieser Versatz genau einen Zahn am Zahnriemen entspricht.
Ich dachte zuerst ist bestimmt nur das Abdeckblech mit der darauf befindlichen Markierung verbogen, aber die Orientierung anhand der Ölpumpe liefert genau das gleiche Bild.

Ist das richtig das alle 10V 5 Zylinder den gleichen Schwingungsdämpfer besitzen und das Schwungrad durch das Bohrbild eigentlich nicht verkehrt montiert werden kann?
Das ein anderes Schwungrad montiert worden ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da das Fahrzeug aus Erstbesitz kommt und sogar der letzte Zahnriemenwechsel beim örtlichen VAG-Händel durchgeführt wurde.

Leider habe ich mir nicht die OT-Stellung mit dem alten Zahnriemen betrachtet da ich davon ausging das eine so wichtige Position eigentlich eindeutig definiert sein sollte.

Kennt jemand einen ähnlichen Fall? Ich bin gerade etwas Ratlos..

Schönen Abend noch, Gruß

Fabian
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: OT-Markierung unterschiedlich

Beitrag von noidem »

Den Schwingungsdämpfer kann man doch verdreht aufsetzen oder nicht ?
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: OT-Markierung unterschiedlich

Beitrag von barny »

Der ist doch durch eine Scheibenfeder arretiert
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: OT-Markierung unterschiedlich

Beitrag von noidem »

Ja aber das hat ja nichts zu sagen. Bei den, den ich gerade zum Schlachten hier stehen habe, hat der Vorbesitzer auch den zahnriemen neu genacht. Den Schwingungsdämpfer wollte ich abbauen und behalten und der Typ hat den Schwingungsdämpfer nur mit der großen Sechskantschraube befestigt, die 4 Imbus Schrauben fehlten komplett. Lief aber ohne probleme der Motor also kann man den auch Problemlos verdreht montieren!
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: OT-Markierung unterschiedlich

Beitrag von CarstenT. »

Lief aber ohne probleme der Motor also kann man den auch Problemlos verdreht montieren!
Eigentlich nicht, da der Dämpfer ne Nase hat, die ins Ritzel greift...

Grüße carsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: OT-Markierung unterschiedlich

Beitrag von Roger_58 »

Die 0 Markierung am Schwungrad ist Massgebend, die Markierung vorne auf der Riemenscheibe vereinfacht aber die Suche, dann sieht man von vorne wie die Kurbelwelle ungefähr steht. Das 0 muss dann bei OT mittig unter der Nase in der Getriebeglocke sein, diese Einstellung ist dann sehr genau. Die vordere Markierung kann auch bei einem ausgebauten Motor benutzt werden, weil man da ev. kein Getriebe dran hat. Es kann auch sein dass sich der Schwingungsdämpfer auf der Riemenscheibe verdreht hat.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Antworten