Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
JUMA

Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von JUMA »

Grüße euch,

Bin neu hier und da ich hier keinen Vorstellungsthread sehen konnte, würde ich dies hier kurz tun. Anstandshalber...;)

Bin JUMA, 32 Jahre jung, bin ausm Allgäu , Industriemechaniker und Hobby Schrauber.
Ich habe einen Opel Rekord C Coupe BJ '71 mit Weber doppelvergaser und als alltagsschleuder einen Audi 80 Limo B3 Quattro 2.0E mit 113PS aus 1. Rentner Hand mit aktuell 123tkm.

Ich suche schon länger nach einen Audi 100 Typ 44 Quattro...

Heute habe ich mir mal wieder einen angeschaut und würde gern Fachleute fragen, die sich mit den Wagen schon mehr beschäftig haben als ich. 
Ich habe die sehr hilfreiche Seite Audi100.selbst-Doku schon gefunden und viele Informationen und Tips finden können.
Trotzdem steh ich noch etwas ratlos da...:(

Ich hoffe es wird hier nicht so kritisch gesehen wenn ich Links zu eBay setzte, aber dies soll nur zeigen was ich mir angeschaut habe.
http://www.ebay.de/itm/Audi-100E-Quattr ... 1894849747

Nun ja, was soll ich schreiben...

Mal die Daten...
Audi 100 Avant Typ44 2.3E Quattro, 5 zyl., 136PS, 231tkm, EZ 03.1990 ohne TÜV...
KBA 0588/437
Extras: Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Klima,4 el. Fensterheber, mechanisches Schiebedach, AHK, Laderaumabdeckung,...

Von der Karosse her steht der super da, kein Rost an den radläufen, Schweller, Kofferraum, Seitenteile, um Scheiben, Unterboden, ect...
Alles Top!
Nur etwas Flugrost am Unterboden, am Kotflügel zum Schweller hin und die Heckklappenkante, da diese an der Stoßstange streift...
Hier und da ne Beule und Kl. Kratzer was mich aber weniger stört...

Aber was die Technik betrifft bin ich etwas enttäuscht...
Erstmal ist mir ein sehr lautes Klackern beim starten aufgefallen was auch bei der kurzen Probefahrt blieb...
Hydrostößel? Oder gibt der Motor bald auf?

Dann fand ich das der Wagen nicht besonders zieht für seine 136PS, was mich etwas irritiert hat.
Da zieht mein 80er mit 113Ps um einiges besser!
Was kann das sein oder zieht der wegen dem Gewicht allgemein schlechter?

Dazu (wie in der Beschreibung bei eBay erwähnt) bremst der Wagen nicht mehr richtig.
Und Handbremse-Licht leuchtet, scheint ja eine Krankheit zu sein.

ich schätze das ich rundum die bremsen machen müsste...
Weil ich kaum zum stehen kam und alles ordentlich kratzte...:(
Also Bremssättel, Backen, Scheiben, Schläuche, Handbremsseil.

Wie ist die Erstatzteilversorgung in Bezug dazu und kosten?
Wenns ganz schlimm kommt, evtl noch hauptbremszylinder...

Sonst müsste noch beide Querlenker HA gemacht werden.
Dazu ist der Thermoschalter defekt, wie lange? Keine ahnung!
Motor ist trocken, kein Öl im Kühlsystem und Öl riecht nicht nach Benzin...

Sonstige Mängel die mir aufgefallen sind.
- Klimaanlage geht nicht.
- Sitzheizung Fahrersitz wird nicht warm
- el. Seitenspiegel Beifahrerseite geht nicht mehr...
- Domlager vorne Rechts angerostet und kl. Riss zu erkennen.
- Schiebedach wahrscheinlich undicht, klebebandreste zu erkennen.
- Auspuff MSD und ESD rostig, schon mal geschweisst aber nicht undicht/laut!
- Tacho spinnt bzw springt...KM Zähler zählt aber!
- Himmel hängt!

Nun ja, es wäre einiges daran zu machen.
Was nicht das Problem ist, ich Schraube gern...;)
Aber wie ist die Ersatzteilversorgung allgemein.
Und wie sind die Preise?

Wieviel tkm macht so n 5.zyl?
231tkm ist ja schon nicht wenig...:(

Was ist so n 100er Quattro so wert, 
wenn alles gemacht wurde und TÜV hat?
Also Note 2-3????
Ich muss abwägen wegen dem Kaufpreis und den Reparaturkosten.

Oder was meint Ihr, lieber Finger weg? Fass ohne Boden?
Und weiter suchen?

Würde mich sehr auf antworten, Tipps, Infos, Ratschläge freuen...

Greetz JUMA
JUMA

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von JUMA »

Wie, 38 Zugriffe aber kein einziges Herzlich willkommen?
Keine einzige Antwort, Tip oder Info?
Aber dafür geht der Preis bei der eBay Anzeige hoch???
Das kann doch nicht sein!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von ELCH »

moin und willkommen,

wir haben grad supermond. die leute sind etwas mitgenommen. :D
(anstand hat eh nicht jeder)


also mir wär die rübe zu verbraucht. da würd ich auf etwas besseres warten und mit etwas ausstattung nen höheren preis zahlen.
(die kohle zahlst du eh, wenn du den wieder fit machst)

das beschriebene geräusch mit dem motor kann vieles sein.
vom hydrostössel zum abgaskrümmer bis zum lagerschaden. genauer hinhören.

die bremsen die gibts. musst halt schauen dass du kein ramsch kriegst.

der rest braucht etwas arbeit und etwas geduld.

zum wert kannich nix sagen. aber da würd ich eh nicht drauf schauen. weil ein intakter motor läuft nochmal 200tkm. und bis dahin ist die rübe amortisiert. =)
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von Typ44 »

JUMA hat geschrieben:Wie, 38 Zugriffe aber kein einziges Herzlich willkommen?
Keine einzige Antwort, Tip oder Info?
Aber dafür geht der Preis bei der eBay Anzeige hoch???
Das kann doch nicht sein!
Nun mal nicht gleich die Flinte ins Korn schmeißen :wink: , wird schon noch :D

Hallo ersteinmal und herzlich willkommen hier....
Meine Antworten schreibe ich in den zitierten Text:
JUMA hat geschrieben:Ich suche schon länger nach einen Audi 100 Typ 44 Quattro...
Zum Quattro-Antrieb kann ich wenig sagen, habe nur Frontis :roll:
Ich hoffe es wird hier nicht so kritisch gesehen wenn ich Links zu eBay setzte
Ist kein Problem, wird hier häufiger gemacht :D
Aber was die Technik betrifft bin ich etwas enttäuscht...
Erstmal ist mir ein sehr lautes Klackern beim starten aufgefallen was auch bei der kurzen Probefahrt blieb...
Hydrostößel? Oder gibt der Motor bald auf?
Wie lange stand der Wagen? Bis zu 10 Min. Hydrostösselgeklapper kann durchaus normal sein, wenn der Wagen länger stand, bzw. nur noch in und aus der Garage gefahren wurde können es auch mal 15 Min. sein. Auch sitzt oben am Krokodil (Gummiverbindung zwischen Mengenteiler und Drosselklappe) ein Magnetschalter, der ggf. auch klappert, muss man wirklich genau schauen wo das geklapper her kommt :wink:
Dann fand ich das der Wagen nicht besonders zieht für seine 136PS, was mich etwas irritiert hat.
Kann verschiedene Ursachen haben:
- Nebenluft im Ansaugtrakt
- Zündgeschirr (Verteilerkappe/-finger, Kabel, Kerzen)
- Hydros (Öffnungszeiten der Ventile stimmen nicht)
- defekter Temp.-fühler für Steuergerät
usw. usw. usw.

Da zieht mein 80er mit 113Ps um einiges besser!
Was kann das sein oder zieht der wegen dem Gewicht allgemein schlechter?
Kann ich nicht wirklich beurteilen, evtl. andere Getriebeübersetzung, evtl. Gewicht?
Habe nur den Vergleich Audi 90 Typ 89 Fronti 2.3E vs. Audi 100 Typ 44 Fronti 2.3E, beide gleiche Maschiene und Getriebe.
Mein Schwager ist mir im 90er grundsätzlich davon gefahren, obwohl mein 100er nicht lahm wirkt

Dazu (wie in der Beschreibung bei eBay erwähnt) bremst der Wagen nicht mehr richtig.
Und Handbremse-Licht leuchtet, scheint ja eine Krankheit zu sein.
Handbremsleuchte oder Hydraulik???
Brems-/Hydrauliküberwachung wäre eher eine Krankheit :wink: , da könnte der Druckspeicher hinüber sein oder die Klötze der vorderen Bremse am Limit sein

ich schätze das ich rundum die bremsen machen müsste...
Weil ich kaum zum stehen kam und alles ordentlich kratzte...:(
Also Bremssättel, Backen, Scheiben, Schläuche, Handbremsseil.
Wie ist die Erstatzteilversorgung in Bezug dazu und kosten?
Scheiben und Belege rundum, Markenqualität (ATE, Bosch, etc.) über daparto.de bestellt zwischen 150,- und 250,- . kann tageweise von den Angeboten variieren
Wenns ganz schlimm kommt, evtl noch hauptbremszylinder...
Der eher selten, Bremssättel hinten gehen da eher fest und müssten ggf. getauscht werden :wink:
Sonst müsste noch beide Querlenker HA gemacht werden.Hier kann ich nichts sagen
Dazu ist der Thermoschalter defekt, wie lange? Keine ahnung!
Welcher Thermoschalter?
Motor ist trocken, kein Öl im Kühlsystem und Öl riecht nicht nach Benzin...

Sonstige Mängel die mir aufgefallen sind.
- Klimaanlage geht nicht.
- Sitzheizung Fahrersitz wird nicht warm
- el. Seitenspiegel Beifahrerseite geht nicht mehr...
- Domlager vorne Rechts angerostet und kl. Riss zu erkennen.
- Schiebedach wahrscheinlich undicht, klebebandreste zu erkennen.
- Auspuff MSD und ESD rostig, schon mal geschweisst aber nicht undicht/laut!
- Tacho spinnt bzw springt...KM Zähler zählt aber!
- Himmel hängt!
Fleißarbeiten :wink: , Tacho müssen wahrscheinlich die Lötpunkte nachgelötet werden (siehe Anleitung in der Selbst-Doku), einen 44er ohne hängenden Himmel finden wird schon arg schwer, und wenn es der Erste ist und noch nicht hängt, wird er in den nächsten Jahren runterkommen
Nun ja, es wäre einiges daran zu machen.
Was nicht das Problem ist, ich Schraube gern...;)
Aber wie ist die Ersatzteilversorgung allgemein.
Und wie sind die Preise?
Eigentlich sind die grundlegenden Sachen noch zu bekommen, teilweise nur noch über den freien Handel da bei Audi EoE, aber sie sind noch erhältlich.
Gebrauchtteile bekommt man hier übers Forum noch ganz gut

Wieviel tkm macht so n 5.zyl?
231tkm ist ja schon nicht wenig...:(
Mein 2.3E wurde in der letzten Woche getauscht, inkl. Getriebe >>> hatte beides 580.000km runter


Oder was meint Ihr, lieber Finger weg? Fass ohne Boden?
Und weiter suchen?
Schwer beantwortbar, passende Objekte werden nicht mehr :wink:
Würde mich sehr auf antworten, Tipps, Infos, Ratschläge freuen...
Ich hoffe ich konnte etwas helfen :wink:
Über Facebook bin ich auch erreichbar, meine Seite: Audi-Driver Schleswig Holstein
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Herzlich willkommen!

Mal abgesehen davon dass die Kiste keine eine mittelmäßige Ausstattung hat, gibt es in der Anzeige in der Bucht keine aussagekräftigen Bilder (wenn jemand schon ausschließlich Bilder vom nassen Auto einstellt. . . ).
Dann fand ich das der Wagen nicht besonders zieht für seine 136PS, was mich etwas irritiert hat.
... der 2,3l Motor ist in Kombination mit Quattro und Avant sicher keine Rakete. Bedenke, dass der Motor ca. 1,5t Gewicht + Allradantrieb schleppen muss und "nur" 133 PS hat. Mein alter Audi GT ging da deutlich besser, trotz 13 PS weniger und der 100er Frontkratzer mit dem älteren 2,2l Motor sowieso 8)
ich schätze das ich rundum die bremsen machen müsste...
Weil ich kaum zum stehen kam und alles ordentlich kratzte...:(
... und das wird so noch gefahren?? Das Problem kann auch mal von einem defekten ABS kommen, auch wenn vergammelte Bremssattel bzw. Führungsbolzen deutlich wahrscheinlicher sind.
Domlager vorne Rechts angerostet und kl. Riss zu erkennen.
... Wo genau ist der Riss? Im Domlager selbst (also in dem angeschraubten Teil) oder im Blech von der Karosserie? In letzterem Fall: Finger weg davon!

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
JUMA

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von JUMA »

Grüße euch drei...

Da sind ja schon n paar hilfreiche Sachen dabei...;)

Puh, wielange stand der Wagen?
Er meinte der steht schon seit März oder Mai 2015!
TÜV ist seit Juli.2015 abgelaufen...
aber es sei angeblich kürzlich von mehreren Interessenten probegefahren worden die begeistert waren!
Kann ich nicht nachvollziehen!
Also müsste ich wegen den klackern nochmal genauer hinhören und länger laufen lassen.
Steht ja grad mal geschätzte 800 Meter Luftlinie weit weg...;)

Aber da angeblich der Thermoschalter des kühlgebläse defekt sein sollte, laut Besitzer,
soll keine größere Probefahrt gemacht werden und längeres laufen vermieden werden.
Wer weiss ob der Motor nicht schon überhitzt wurde!

Es könnte aber auch der temp.-fühler fürs Steuergerät sein...
Weshalb der auch so schlecht zieht! Hab da kein Plan!
Hab jetzt nicht genau gewusst was der meint mit Thermoschalter!

Werde aber auf jedenfalls noch wegen falschluft und das zündgeschirr prüfen.

Wie handbremsleuchte oder Hydraulik???
Gibts da 2 leuchten für?
Oder die eine ist für beides zuständig?

Also die bremsen ist vorne auch am Ende, nach der bremswirkung und der geräusche zu beurteilen...
Haben die bremsen vorne denn nen Sensor, oder wie soll ich das verstehen?
wenn's der druckspeicher ist, wird's sicher teurer...:(
Kann's ja testen indem ich Motor ausmache und das Bremspedal noch 10-15 mal leicht treten lässt, oder???

580tkm ist ja schon recht ordentlich... :shock: 
Da ist der ja mit 231tkm grad mal gut eingefahren... :lol: 
Wenn alles an dem NF- Motor stimmt...

Klar passende Exemplare werden nicht mehr...
Aber der Reparaturstau stört etwas... 
Hab mal durchgerechnet bremsklötze, -Scheiben, Schläuche, -Sättel rundum mit Querlenker, handbremsseil...
Bin ich locker mal an die 800,-€ bei KFZteile24 los...wenn ich kein Billigzeug Kauf...
Und dabei bleibt es meist nie...dann kommt noch dies und das...

@Neuwagenschreck
Stimmt schon die Ausstattung ist nix besonderes...
Wenn die drei VDO-anzeigen, Lederausstattung und Holz drin wäre... Sehe die Sache schon anders aus...;)

Die Fotos sind schlecht ja, hab den aber in real gesehen und hätte auch einige fotos aufn iPhone...;)
Blech ist sehr gut, so gut wie kein rost..
Lack... naja...könnte besser sein.
Endspitzen Links und rechts haben ne ordnetliche Beule...

Naja, mit den bremsen wird der nicht mehr gefahren, ist zwar noch angemeldet aber nur das man noch probefahren bzw überführen kann... Was aber auch schon riskant war/ist!!!!!

Zum domlager...
Also wenn ich im motorraum den kunststoff-Deckel abmache, ist darunter von unten ein Blech an der Karosserie verschraubt, dieses hat am rand ordentlich Rost in einen bereich von ca 45° und einen riss mit ner Länge von 2-3cm...
Lässt sich sicher ausbauen und schweissen oder gibt's da noch Ersatz?

Naja, werde mir die Tage nochmal den 100er anschauen...
Aber der Preis steigt jetzt schon ständig...
seit 3 Tagen stand der bei 225€...
Seit gestern stieg es auf 450€ und der läuft erst am Sonntag aus!
Mindestpreis vom verkäufer war 450€ 
Aber dabei wird der nicht bleiben...:(

Finde der Kaufpreis sollte bei dem Hobel nicht teurer sein als das was man noch reinstecken zu wissen denkt...
Oder was meint ihr?

Gruß JUMA
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von noidem »

Kommt drauf an, meinen hab ich für 600e gekauft und der war technisch der letzte Müll, die meisten hätten den geschlachtet! Aber ich wollte den haben weil es zum einen eine Limo ist und dann noch in Perlmutweiß, finde die farbe Klasse zudem steht der Optisch noch echt gut da und ist zu 100% Unfallfrei gewesen (geprüft mit Lackschichten messer). Reingesteckt hab ich dann bestimmt 3500 € wenn nicht 4000€ Aber das war mir egal, denn ich wollte kein Auto num einsteigen und fahren sondern meine Schrauberkenntnisse erweitern und hab dan neinfach das ganze Auto zerlegt und alles neu gemacht, dabei hab ich viel gelernt und es hat mir Spaß gebracht zudem ist mir das Auto dadurch ans herz gewachsen! Und ich glaube wirklich richtig gut erhaltene typ44 als Quattro werden schwer zu finden sein und wenn dann teuer!
JUMA

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von JUMA »

Grüß dich noidem,

Klar muss man abwägen...
Ob billiger kaufen und ne Menge reinstecken
Oder...
Teuerer kaufen und weniger reinstecken...
Aber meist weiss man vorher nicht genau was noch alles kommt...;)

Ich Schraube ja auch gern an Wagen...aber nen ganzen Wagen zu zerlegen ist mir jetzt zuviel arbeit...
letztendlich soll der Wagen schnellst möglich wieder fahrbar sein.
Die Zeit und den Platz zum schrauben ist begrenzt.

Und ich denke, dieser 100er könnt sowas evtl. sein, bremsen machen und los geht's...so in etwa...

Was mir grad noch eingefallen ist.
Wie sieht es mit kaltlaufregler nachrüsten bei nen NF aus?
Sah das der nur schadstoffarm im Brief stehen hat...

Und wie sieht es mit unterhalt und Verbrauch so aus???

Kann da wer was dazu sagen???

Gruß JUMA
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von level44 »

Moin und willkommen auch von mir

zum Thermoschalter

geht der Kühlerlüfter überhaupt, also zB. Stufe 1 bei eingeschalteter Klimaanlage ? Egal ob sie nicht kühlt, der Lüfter sollte trotzdem anlaufen auf Stufe 1

Thermoschalter Kühlerlüfter wäre vorm Wagen stehend links unten im Kühler eingeschraubt und wegen der Klimaanlage ein Doppelthermoschalter für zwei Lüfterstufen.

Wenn der Lüfter gar nix tut kann es auch an einer durchgebrannten Blattsicherung liegen. Diese findest am fahrerseitigen Radhaus in einem schwarzen Kästchen neben dem Kühlmittelausgleichsbehälter, unterhalb der Steckverbindung der ABS-Sensorleitung.

Hat er AutoCheck oder die 4-fach Standart-Anzeige mittig ?
Auto Check vs. Standart.jpg
Falls der Wagen im Kombiinstrument mittig oben ein AutoCheckSystem hat, findest folgende Symbole
Auto-Check-Symbole.jpg
hat er kein AC, hier mal alle Kontrollleuchten im Überblick...
6) Kontrollleuchten 1.2.jpg
Nu kannst genauer beschreiben was was tut und was nicht.

KLR von Twin-Tec gibt es sicherlich noch, mind. gebraucht. Eintragungen sollten auch noch funktionieren wenn Steueränderungsantrag verfügbar. Hab meinen seinerzeit gescannten hier, mit dem ist das wohl schon mehrfach durchgegangen, zumindest hat sich nie einer negativ geäußert.

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von jogi44q »

level44 hat geschrieben: KLR von Twin-Tec gibt es sicherlich noch, mind. gebraucht. Eintragungen sollten auch noch funktionieren wenn Steueränderungsantrag verfügbar. Hab meinen seinerzeit gescannten hier, mit dem ist das wohl schon mehrfach durchgegangen, zumindest hat sich nie einer negativ geäußert.
wir sprechen hier über einen-NF-quattro, da gab und gibt es legal keine Euro-2-Umrüstungsmöglichkeit :!:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von level44 »

Ach ja vergessen, legal isser nicht eingetragen worden bei denen es geklappt hat. Da hat man nicht richtig hingeschaut und es trotzdem eingetragen.

Es ist ja nicht von mir gewollt, hier Steuerhinterziehungsmethoden zu posten.

Grüße
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
Klar muss man abwägen...
Ob billiger kaufen und ne Menge reinstecken
Oder...
Teuerer kaufen und weniger reinstecken...
Aber meist weiss man vorher nicht genau was noch alles kommt...;)
... man kann auch teuer kaufen UND viel reinstecken :D
Er meinte der steht schon seit März oder Mai 2015!
... da könenn die Bremsen schonmal festgehen.
TÜV ist seit Juli.2015 abgelaufen...
weniger schön. Aber der steht ja bei dir in der Nähe, daher gehts.
Aber da angeblich der Thermoschalter des kühlgebläse defekt sein
Kann sein, aber meistens ist der Kühler dicht (kann bei dem Alter schon mal passieren :D ) oder das Thermostat spinnt. Beides nix großes beim NF.
Wer weiss ob der Motor nicht schon überhitzt wurde!
Eine siffende Kopfdichtung könnte ein Indiz dafür sein, kann aber auch altersbedingt sein.
Werde aber auf jedenfalls noch wegen falschluft und das zündgeschirr prüfen.
Schadet nie.
Haben die bremsen vorne denn nen Sensor, oder wie soll ich das verstehen?
Ja, nen Sensor für Arme :D Ist ein Kabel, das abgerissen wird.
Kann's ja testen indem ich Motor ausmache und das Bremspedal noch 10-15 mal leicht treten lässt, oder???
... so oft? ich hätte eher auf 5x geschätzt. Neuwertig wird das Ding sicher nicht mehr sein.
Da ist der ja mit 231tkm grad mal gut eingefahren... :lol:
Jo. Wenn der Motor halbwegs gut behandelt wurde :D
Die Fotos sind schlecht ja, hab den aber in real gesehen und hätte auch einige fotos aufn iPhone...;)
Na dann lad mal hoch :D (siehe unterhalb vom Beitrag-Schreib-Fenster "Dateianhang hochladen :) )
ist darunter von unten ein Blech an der Karosserie verschraubt,
... lässt sich mit samt dem Federbein ausbauen. Wenn du eh den Querlenker tauschst ist das nicht viel Aufwand. Zum Tauschen vom Domlager muss man das Federbein zerlegen.
Und wie sieht es mit unterhalt und Verbrauch so aus???
Kommt drauf an wo du rum fährst. Hier im bergigen Land und auf Kurzstrecke sind 14l drin, Autobahn so 12,5l, im Flachland eher 8...9l. Steuer kannste dir ausrechnen, Versicherung Typenklasse 21 (oder 22? bin mir grad nicht sicher.)
Finde der Kaufpreis sollte bei dem Hobel nicht teurer sein als das was man noch reinstecken zu wissen denkt...
Oder was meint ihr?
K.A. ... Mir ist eine Karosse in gutem Zustand wichtiger, als Teile die man tauschen kann. Lad mal ein paar bessere Bilder hoch, dann kann man mehr sagen.
Schwachstellen sind im Radhaus rechts hinten über dem Tankstutzen, da hat man gerne mal Rostfraß, und hiunten unten am Boden an den Hebebühnenaufnahmen (also von den hinteren Wagenheberaufnahmen aus gesehen ca. 10cm zur Fahrzeugmitte, und das Heckblech.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von noidem »

Man sollte auch bedenken das wenn man jetzt einen KLR einbaut egal ob legal oder illegal man dann in ein paar Jahren zur "H" Abnahme probleme bekommen kann je nach prüfer. Hab mich damit mal beschäftigt und selbst solche sachen wie wenn man jetzt die Abgasnorm ändert ist das nicht zeutgemäß und kann dazu führen das man kein "H" Kennzeichen bekommt da die änderung nicht innerhlb der ersten 10 Jahre nach Zulassung passiert ist.
In der realität ist es den prüfer wahrscheinlich egal aber so steht es geschrieben! Und wieder austragen lassen geht auch nicht ;)
JUMA

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von JUMA »

Grüße euch zusammen...
Und danke für die Infos...

Dank dir für die Erklärung zum Thermoschalter, Lüfter...
Und kontrollleuchten Übersicht...;)
Werd ich morgen testen...;)

Also Nix mit KLR...bei uns in der Gegend sind die recht streng...:(
Und wenn es mit H auch Probleme macht...
Muss man wohl tiefer in die Taschen greifen...:(
Oder ich Versuch den schon auf Youngtimer zu versichern...;)

Puh, 14 Liter werd ich hier im Allgäu sicher auch schaffen...:(

Fotos hochladen? Wozu?
Was willst den sehen?
Rost hat der so gut wie keinen...;)
Ausser den am domlager und etwas flugrost hier und da...
Lack ist halt aussenrum nicht schön...Kratzer, matt...

Stimmt schon, lieber ne gute Karosse und Technik tauschen...
Hab eh die schnautze voll vom schweißen...
Beim 80er kofferraumboden und beim Rekord Endspitze, Rahmenbogen, ect,...schweißen, das reicht erstmal für ne Weile...

Hab Anhand der Seite...
http://audi100.selbst-doku.de/Main/ProblemstellenRost
...die Schwachstellen gecheckt...und ich kann nicht jammern.
Bin eher begeistert vom Blech...
Also schweissen muss man an dem Wagen nur das domlager...

Das komplette Federbein zerlegen um das domlager zu demontieren?
Muss nur hinten Querdenker tauschen.
Vorne scheint der querlenker noch ok zu sein...

Ok, ich werde definitiv morgen den Wagen nochmal gründlich anschauen, checken und Probefahren....no Risk no Fun...;)
Evtl. Kann ich sogar auf ne Hebebühne und von unter alles besser betrachten.

Werde dann morgen abend näheres berichten...;)

Gruß JUMA
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von pompfinewra »

Hallo und willkommen unter den Typ44 Verrückten !

Was mir auf die Schnelle einfällt, es dürft ein seltenes Zwittermodell mit 4-Loch Felgen sein. Normalerweise haben die Typ44 Quattros 5-Loch..

Ich würde aber sicherheitshalber mit Reparaturkosten von > 3.ooo Euro rechnen, wenn ich für mich entscheiden müsste...

Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidungsfindung :-D

Bernhard
100 S4 Avant
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von level44 »

pompfinewra hat geschrieben:...es dürft ein seltenes Zwittermodell mit 4-Loch Felgen sein. Normalerweise haben die Typ44 Quattros 5-Loch..
Moin

das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

Quattro mit 4x108 ist zwar nicht an jeder Ecke aber selten auch wieder nicht.

Wurde hier schon einige male "behandelt" bzw. richtiggestellt.

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
JUMA

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von JUMA »

Wie? Was? Zwittermodell??? Oder doch nicht???
Hat wer den Link griffbereit...
Will den Thread lesen!!!

Hat das 4-loch modell Auswirkungen auf Bremsscheiben, Klötze, Sättel???
Denke nicht oder?!?!

@Bernhard
Wie kommst auf 3000,-€ Reparaturkosten?
Alle verschleißteile austauschen?
Oder wie hast du das überschlagen?

Rechne mit max 1500,-€ damit alles wieder funktioniert...
Wenn ich alles selber mache...
Klar mit werkstattkosten sicher 3000,-€

Gruß JUMA
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von level44 »

JUMA hat geschrieben:Wie? Was? Zwittermodell??? Oder doch nicht???
Hat wer den Link griffbereit...
Will den Thread lesen!!!

Hat das 4-loch modell Auswirkungen auf Bremsscheiben, Klötze, Sättel???
Denke nicht oder?!?!
Zwittermodell ist das Vorfaceliftmodell der letzten Monate vor dem 1. Jan. 1988 mit zB. Nachfacelift Heckdeckel (Kofferraumdeckelschloß in der Heckblende, voher mittig im Kofferraumdeckel-Blech) und NFL-Beschriftungsdesign bei VFL Bezeichnungen wie CC/ CD oder CS welche es in Deutschland im Nachfacelift-Modell ab 01.88 nicht mehr gab.

Doch, er hat mit LK 4x108 die Standartbremse ATE 54 oder Girling 54, bei LK 5x112 isses die ATE 57 oder G60 (Girling 60 Doppelkolbenbremssattel)

Innenbelüftet sind alle Scheiben der VA.

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von pompfinewra »

level44 hat geschrieben:
pompfinewra hat geschrieben:...es dürft ein seltenes Zwittermodell mit 4-Loch Felgen sein. Normalerweise haben die Typ44 Quattros 5-Loch..
Moin

das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

Quattro mit 4x108 ist zwar nicht an jeder Ecke aber selten auch wieder nicht.

Wurde hier schon einige male "behandelt" bzw. richtiggestellt.

Grüße

Oh, das ist neu für mich. Hab selber aber erst wirklich sehr sehr wenige 4-Loch Quattros gesehen. Naja, wieder was gelernt!

Habe die Suche zwar bemüht, aber Threads dazu habe ich nicht wirklich gefunfen. Falls wer die Links dazu hat bitte posten!


Bzgl. der 3.ooo:
Solltest wirklich alles selber machen können ist schon viel Geld gewonnen!
Ich weiß nur aufgrund meiner Erfahrung, dass doch viele Kleinigkeiten zusammen kommen die sich dann z'samm läppern.
Daher bin ich mit Prognosen vorsichtiger geworden...der Typ44 ist dann doch schon mindestens 25 Jahre alt.

Grüße
Bernhard
100 S4 Avant
pompfinewra
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 74
Registriert: 25.11.2008, 09:16
Fuhrpark: 200 20v
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von pompfinewra »

...vor allem überprüfe den Tank auf Undichtigkeiten (Rost!!).
100 S4 Avant
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
Fotos hochladen? Wozu?
Was willst den sehen?
--> Bessere Meinungsbildung, Erkennung fehlender Teile, etc :D
(Keine Sorge, ich werde nicht mit bieten, hab schon genug Fahrzeuge :D )
Also schweissen muss man an dem Wagen nur das domlager...
... würde ich nicht schweißen, sondern tauschen. Evtl. mal Google bemühen um den Lagerteller zu finden oder in der Bucht suchen.

@noidem:
man dann in ein paar Jahren zur "H" Abnahme probleme bekommen kann je nach prüfer.
Seit wann denn das?? Meines Wissens nach sind Umweltverträglichkeitsverbessungen wie z.B. ein Kat oder KLR erlaubt, auch wenn die Umbauten neueren Datums sind. :roll:

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von Kai »

noidem hat geschrieben:Man sollte auch bedenken das wenn man jetzt einen KLR einbaut egal ob legal oder illegal man dann in ein paar Jahren zur "H" Abnahme probleme bekommen kann je nach prüfer. Hab mich damit mal beschäftigt und selbst solche sachen wie wenn man jetzt die Abgasnorm ändert ist das nicht zeutgemäß und kann dazu führen das man kein "H" Kennzeichen bekommt da die änderung nicht innerhlb der ersten 10 Jahre nach Zulassung passiert ist.
In der realität ist es den prüfer wahrscheinlich egal aber so steht es geschrieben! Und wieder austragen lassen geht auch nicht ;)
Hallo

Das ist so nicht richtig.
Einen KLR oder ähnliche Dinge kann man auch problemlos wieder austragen lassen. Es gilt die Abgasnorm bei Erstzulassung. Die darf sich in der Regel nicht verschlechtern!

Habe das Thema gerade durch mit meinem Audi 80 Typ81. Der hat irgendwann man in den 90er Jahren so einen HJS-G-Kat Satz nachgerüstet bekommen. Leider waren aber mittlerweile der Kat leer und Teile fehlten. Dafür Teile zu besorgen bzw. das Kit zu reparieren war mir zu blöd, da eh H-Zulassung geplant war.

Habe dann beim KÜS angerufen und gefragt ob man den auch wieder austragen kann. Antwort: "Wenn das Fahrzeug dem Zustand bei auslieferung entspricht ist alles gar kein Problem. Alles was wir eintragen dürfen, dürfen wir auch wieder austragen".

Habe dann alles ausgebaut und wieder einen normalen Vorschalldämpfer eingebaut.
So bin ich dann zum KÜS zur H-Abnahme gefahren. Im H-Gutachten steht sinngemäß sowas wie "wiederherstellung des Orginalzustand durch ausbau Kat" oder so ähnlich.
Also alles kein Problem.

Ich denke aber es ist auch kein Problem mit KLR oder ähnlichem die H-Abnahme zu bestehen. Verbesserungen die der Umwelt zugute kommen sind ja generell erlaubt. Und wenn einen Prüfer sowas wirklich stört, dann baut man den quatsch halt wieder aus. Die Steuern bei H-Kennzeichen sind eh einheitlich 191€.

Ich habe einen Arbeitskollegen, der in der Alt-US-Car Scene Aktiv ist. Dort fahren die sogar mit LPG-Anlagen und H-Kennzeichen rum. Alles kein Problem sofern es sich um klassische Venturi-Anlagen handelt sagt er...

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
JUMA

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von JUMA »

Da hat Kai schon recht...
Darf so gesehen kein Problem geben...

Aber geht ja eh nicht legal im NF-Quattro...:(

Hab grad als Nachtlektüre den Schein studiert... :roll:
Werd aber daraus nicht ganz schlau...
was bedeutet das?
Das steht alles bei 22:

Zu S.1: 7 B.BESETZT.D.KINDERS-BANK ->(???)
*ZU 18-20: H.1507 M.DACHRELING ->(ist klar!)
*ZU G: VON 1410 BIS 1575 M.5 S-PL,BIS 1515 M.7 S-PL. ->(???)
*ZU 0.1:1550 BIS 10% STEIG. ->(ist klar!)
*WW.AHK LT.EGTG/ABE ->(???)
*DATUM ZUR EMISSIONSKLASSE: 06.03.1990 ->(???)

Könnt ihr mich aufklären?

Gruß JUMA
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
Zu S.1: 7 B.BESETZT.D.KINDERS-BANK ->(???)
Es gab beim Avant ganz selten eine Kindersitzbank im Kofferraum...
*ZU G: VON 1410 BIS 1575 M.5 S-PL,BIS 1515 M.7 S-PL. ->(???)
... und mit selbiger passen eben 7 Personen ins Auto und das Leergewicht bzw. die Zuladung ändern sich.
*ZU 0.1:1550 BIS 10% STEIG. ->(ist klar!)
*WW.AHK LT.EGTG/ABE ->(???)
... es gab evtl. Anhängerkupplungen die weniger ziehen durften als dei Werksseitig eingetragene. Sicher bin ich mir abe rnicht, was diese Notiz bedeutet.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von 44Q1990 »

Hallo,

habe selber zwei 2,3L quattro und würde Dir raten gut zu überlegen ob es wirklich ein quattro sein muß! Quattro Teile sind in der Regel teurer!
Alleine der HBZ kostet schon ca. 350€, der Druckspeicher (meist auch tot) min. 200€.
Auspufftechnisch ist für den quattro neu nichts mehr zu bekommen, da hilft nur basteln oder Einzelanfertigung.
Ohne Euro 2 sind die Steuern auch nicht unerheblich! Wenn der Tank mal durch sein sollte wird es richtig eklig, bei einem Fronti hat man es da schon wesentlich leichter.

Gruß
Danny
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
Alleine der HBZ kostet schon ca. 350€, der Druckspeicher (meist auch tot) min. 200€.
... ist das beim Fronti anders? Ich glaube nicht :D
Ohne Euro 2 sind die Steuern auch nicht unerheblich!
Nunja.... Wenn man ein Sparmobil will, ist man mit Fahrzeugen > 1t und > 1,2l Hubraum und >60PS eh falsch beraten. Dessen sollte man sich klar sein. Wobei beim NFq die Versicherung selbst bei Euro 1 die Steuer noch um Weiten toppt :kotz: Allerdings ist der NFq immernoch billiger in der Versicherung als ein 5er Golf Diesel.

Was Tank und Auspuff angeht, geb ich dir recht. Aber auch diese Probleme sind lösbar 8)

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von noidem »

Auspuff kannste vom C4 V6 Quattro nehmen musst nur etwas verlängeren das vordere rohr
JUMA

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von JUMA »

Grüße euch...

So...
Hat sich alles etwas verzögert,
Hatte heut Hausbesuch und hab mir n 100er gründlich von unten angesehen...
Auspuff ist nicht mehr schön, schon sehr rostig, hier und da geschweißt aber dicht, könnte noch 1-2 Jahre so gehen...
Denk ich mir, das da Ersatz teuer kommt...:(

Tank scheint dicht zu sein...sofern ich es sehen konnte, ist ja n bodenblech drüber...
Hat nur etwas flugrost um den Kanten...aber nix wildes...

Sonst ist von unten an der Karosserie kein Rost zu sehen...
Die achsteile haben nur etwas flugrost...aber nix wildes...

Getriebe und Motor ist relativ trocken...

Beim fahren über Unebenheiten gibt es hinten rechts immer einen kräftigen
Schlag.
Nun heisst es auch, nicht Querlenker sonder Querträger muss getauscht werden. Wobei der noch gut aussah...irgendwas ist jedenfalls ausgeschlagen.
Der weiss es selbst nicht genau...

Der lüftermotor läuft garnicht, ob nun der Thermoschalter hin ist oder der Motor? Kein Plan...Sicherung ist ok!

Die warnleuchte die leuchtet ist Bremsanlage, also "!" im Kreis mit bremsen...
Also hat nur die 4 Standard anzeigen oben.
Die vorderen bremsen sind jedenfalls runter....
Druckspeicher scheint noch OK zu sein...

Hydro-klacken gab es auch nicht mehr...
Schein also auch ok zu sein...

Bloß die Beschleunigung ist echt traurig...
136PS merkt man der Kiste nicht an!
Keine falschluft, also reagiert nicht auf bremsenreiniger ...
Scheint also normal zu sein...
Ist halt zum gemütlich fahren...:)

Und über den Lack sind wir auch noch drüber, kam grad vom waschen...
und da lässt sich einiges mattes polieren...
Aber nach der Wäsche sind nun mehr dellen und Kratzer zum Vorschein gekommen. Aber darüber schau ich hinweg.

Gibts eigentlich ne besondere wischerstellung um die Haube zu öffnen?
Oder sind die nur falsch eingestellt...
Die Haube schrubbt immer am wischerarm vorbei...
schon richtige Macken in der Haube...

Jo, und sonst...
Sehr schwammiges Fahrverhalten...Stoßdämpfer!!!

Achja, an der Scheibe klebt ne grüne Plakette, EURO 4 mit dem Kennzeichen.
Aber im Schein steht nur schadstoffarm.
Steht die Euro-norm normal nicht im Schein???

Vorbesitzer, kein Plan...
Herkunft, keine ahnung...
Seviceheft im Handschuhfach vom 80er Quattro...:(

Nun ja, das sind meine News...

Bin nun richtig im Zwiespalt...
Einerseits ja, einerseits nein...
Meine Frau brauch ich erst gar nicht fragen, die sagt eh schon nein...;)
Ist für mich ne preissache...Werde mal beobachten wie sich der Preis so entwickelt.
Und setze mir mal n Limit!

Gruß JUMA
44Q1990
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2007, 01:04
Fuhrpark: Audi 100 44q NFL NF (Gradkanter) cayenne
Audi 100 44q NFL NF (Sporti) cayenne
Audi 100 Turbo NFL MC saphir-metallic
Audi 100 Avant NFL NF weiß
Polo 6N 1.9D
Mercedes SLK R170
Wohnort: nähe Bad Kissingen

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von 44Q1990 »

JUMA hat geschrieben: Auspuff ist nicht mehr schön, schon sehr rostig, hier und da geschweißt aber dicht, könnte noch 1-2 Jahre so gehen...
Denk ich mir, das da Ersatz teuer kommt...:(
Man muß halt Ersatz finden! Neu gibt es den weder Original, noch als Nachbau. Der vom C4 soll mit änderungen gehen.
JUMA hat geschrieben: Tank scheint dicht zu sein...sofern ich es sehen konnte, ist ja n bodenblech drüber...
Hat nur etwas flugrost um den Kanten...aber nix wildes...
Sehen muss man das nicht unbedingt! War der Tank denn voll? Ich hatte mal einen der weiter oben durch war.
JUMA hat geschrieben: Gibts eigentlich ne besondere wischerstellung um die Haube zu öffnen?
Oder sind die nur falsch eingestellt...
Die Haube schrubbt immer am wischerarm vorbei...
schon richtige Macken in der Haube...
Nein! Da hatte jemand wohl die Wischerarme ab und falsch aufgestecht. Einfach lösen und wieder richtig positionieren, dann schleift da nichts mehr.
JUMA hat geschrieben: Achja, an der Scheibe klebt ne grüne Plakette, EURO 4 mit dem Kennzeichen.
Aber im Schein steht nur schadstoffarm.
Steht die Euro-norm normal nicht im Schein???
Er hat Euro 1 und jeder Benziner ab Euro 1 bekommt eine grüne Plakette.

Besten Gruß
Danny
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Kaufberatung Audi 100 Avant 2.3E Quattro

Beitrag von noidem »

Mit ner kleinen Modifikation passt der Auspuff sehr gut und du hast ne schöne Doppel Endrohr Optik:
http://www.ebay.de/itm/IMASAF-Auspuff-a ... 564396fe52

Naja musst ja auch mal bedenken das Auto geht auf die 30 jahre zu, da wird es schwierig einen richtig guten zu finden der absolut keine Macken hat. Ich denke irgendwelche Kompromisse wirst du immer eingehen müssen!
Und die die wirklich richtig gut sind, sind meisten Unverkäuflich!
Von dem Avant Nf Quattro sind Deutschlandweit keine 100 Fajrzeuge mehr Zugelassen also nur eine kleine Auswahl an fahrzeugen noch, musst du wissen ob er was für dich ist oder nicht!
Antworten