Diesel ESP tropft

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Hallo in die Runde

MKB DE, die ESP ist von einem NC, tropft aus diesem Rohr
DSC02382.JPG
drunter ist eine Art Filterschraube, das müsste die Entlüftung sein für die Unterseite der Membran
für die Ladedruckanreicherung,
DSC02383.JPG
Weiss jemand was man da macht?
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Ich habe mal einen Schlauch draufgesteckt und eine Flasche drunter, mal sehen was so rauskommt
DSCN0748.JPG
DSCN0749.JPG
:müde22:
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von noidem »

Nen bekannter von mir ist immer zum Bosch Dienst gefahren wenn irgendwas mit den Diesel Einspritzpumpen war, handelte sich zwar um einen Golf 2 oder mal nen T4 und das letzte mal bei einen A6 4b. Aber ist ja egal dort haben die das immer gut, günstig und schnell in ordnung gebracht ohne die ganze Pumpe auszutauschen!
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Wenn eine Bosch-Pumpe ist dann müsstest dafür ja theoretisch auch direkt bei Bosch noch Teile dafür bekommen. Ich weiß jetzt auch nicht aus dem Stegreif was das für ein Teil ist was da seicht. Im Zweifel zu einem renommierten Bosch-Dienst gehen, die können sicherlich sagen was das ist und das Teil beschaffen.

Aber echt krass, dass es hier noch Leute gibt, die den 44er als Saugdiesel fahren! Die sind hierzulande auch schon dünn gesät! Hab schon lang keinen mehr in echt gesehen. Das letzte Mal vor 12 Jahren. Ich kann mich noch dran erinnern: weiße Limousine, 450tkm auf der Uhr und der Schaltknüppel hat richtig vibriert im Leerlauf und der hatte unten links am Armaturenbrett einen Drehregler für die Verstellung der Leerlaufdrehzahl wo beim Vergaser der Choke-Hebel angebracht war.
Erhalte ihn, denn der ist selten!!! Aber das weißt Du sicher besser als ich. ;) Gibt's noch mehr Fotos von dem Wägelchen. Was ich so sehen konnte sieht der sehr gepflegt aus.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Matthias

Wir haben uns doch gesehen in Schaffhausen letztes Jahr, das war die erste grosse Ausfahrt mit der Rappelkiste; der DE ist ein Turbodiesel, ich habe in der Oberpfalz noch eine NC Limo mit Oxikat gekauft.
Mein DE hat leider sehr viel Rost am Tankstutzen, das haben wir doch in Schaffhausen festgestellt.
Die Hinterachse ist ebenfalls durchgerostet, Ersatz habe ich problemlos gefunden, es gab einige KZ mit Trommelbremsen hinten.
nach einem Jahr basteln sieht er aber wieder sehr gut aus, wenn man bedenkt dass ich ihn als Unfallwagen zum Schrottpreis gekauft habe.
Bilder habe ich auch:
Kalaharibeige_LA1Y.jpg
DSC02073.JPG
739606654_3_Big.jpg
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von inge quattro »

Hallo Roger,

ich weis was du meinst, dieses Röhrchen hat mein TD auch.
Das Problem hatte ich zwar noch nicht, aber ich tippe mal auf eine Dichtung/O-Ring im Innenleben der Pumpe.
Z.B. der O-Ring für die Verstellhebelwelle, ist aber nur eine Vermutung, bin kein Pumpenprofi...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Thorsten

Ich kenne mich mit diesen Dingern bestens aus.
Heute hat es mir wieder keine Ruhe gelassen, und ich habe die Flasche kontrolliert, auf 300 Km kommen 0.3 l rein.
Ich habe das Oberteil abgebaut und zerlegt. Der Steuerkolben läuft in einem Kunststoffrohr mit Aussengewinde, darauf ist eine Zahnmutter, damit kann man die Anreicherung einstellen. Dichtungen sind keine vorhanden, der Steuerkolben hat etwas Spiel in dem Kunststoffrohr.
Dann ist mir die Idee gekommen, anstelle der Entlüftung eine Rücklaufleitung zu konstruieren, aber nach der Vorwärmung anschliessen, sonst läuft der Filter leer.
Es ist dicht, er läuft zügig, keine Probleme.
so sieht das aus:
DSCN0831.JPG
DSCN0832.JPG
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von inge quattro »

Moing Roger,

ja Problem ist erst mal abgestellt und er saut nimmer...
Aber irgend eine Ursache muß es ja haben, wenn da Diesel raus kommt, wo sonst nur Luft ist.
Also auf meiner Ex.- Zeichnung kommen auf der Verstellwelle nacheinander Anlaufscheibe, O-Ring und Lagerbuchse.
Deswegen die Vermutung mit dem O-Ring...

Was hast du denn da mit der Zündkerze verschlossen?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Thorsten

Die originale ESP habe ich abgedichtet, seither ist er nicht mehr gelaufen.
Diese Pumpe ist von einem NC, und dieser hat elektrische Kaltstart Anreicherung, da habe ich den unteren Wasserschlauch mit einer Kerze verschlossen und den oberen Kühlerschlauch ausgetauscht. Kannst du mal bitte die Zeichnung die du hast einstellen?

Gruss Roger
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von inge quattro »

Bitte schön...:
AUDI 100TD Zeichnung ESP.jpg
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Vielen Dank Thorsten :}

Genau sowas hatte ich schon erfolglos gesucht. Hier in der Schweiz findet man keine 5 Zylinder Diesel. 4 und 6 Zyl. sind die Regel.
Die 6 Zylinder kommen denen am nächsten, weil die 4 Zylinder drehen auf die falsche Seite.
Hast du denn die gleiche Pumpe drin wie ich? beim DE ist das Dehnstoffelement am Wasserkreislauf angeschlossen, beim NC ist es elektrisch.
Jetzt im Sommer wird der Kaltstart kein Problem sein. Ich denke ich muss den langen Seilzug vom NC einbauen, der kommt von vorne an den Hebel mit dem Dehnstoffelement. Ich habe alles, was spezifisch vom NC ist, ausgebaut und aufgehoben. Die Auspuffanlage ist dicker, LLK scheint vom MC2 zu sein, die Getriebe sind sowieso speziell.
Morgen kann ich mich dann wieder mit dem Diesel befassen, heute ist der MC2 dran.

Gruss Roger
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von inge quattro »

Hallo Roger,

bitte schön, habe vor Jahren mal den RLF für die Pumpe im Ebay geschossen.

Meiner war ursprunglich ein DE, dem ich einen MC1 LLK verpaßt hatte.
Ich hatte 2x ZKD defekt, 1x Kopf gerissen und dann eine richtigen Motorschaden.
Da ich damals keinen DE oder NC Motor gefunden hatte, aber dafür einen AAB vom T4 angeboten bekommen hatte, hab ich den verbaut, mit der DE Peripherie, war a Bissal Arbeit, aber ich bereue es nicht, läuft ganz ordentlich...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=139315

Inzwischen hab ich einen LLK mit gescheißten Kästen drin, weil die Kunststoffkasten undicht wurden. Fahre ca. 0,8bar.
Kaltstart- Schwierigkeiten hab ich direkt keine, im Sommer sowieso nicht, im Winter wenn es richtig kalt ist, kann es schon mal sein, daß es ihn trotz Handgas aufgedreht etwas wirft oder ich hier und da mal einen zweiten Startversuch brauch. Aber im Winter bzw. bei Salz fahr ich ihn eh schon lange nimmer...

Getriebe ist jetzt eines vom CN drin. Ist evtl minimal kürzer, merkt man aber nicht stark.
Das DE Getriebe hatte Geräusche gemacht und der 2.Gang hatte sich nicht mehr zurück schalten lassen.
Habe es aber reparieren und komplett überholen lassen und wartet nun auf seinen Einsatz, aber solange es das CN Getriebe macht lasse ich es drin...

Ist der Krümmer vom NC auch größer?
Einen NC Luftfilterkasten bzw. Deckel mit Verschlauchung hast du nicht zufällig übrig?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von inge quattro »

IMAG0342.jpg
IMAG0341.jpg
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Thorsten

Interessante Geschichte, interessanter Umbau.

Ein Bekannter hat sich einen A6 in Deutschland gekauft, war glaub ich ein AEL mit 103 KW.
Ich habe ihm letzten Herbst die Glühkerzen, ESD und n bisschen Kram gemacht, nach etwa 700 KM hats ihm den Zahnriemen zerrissen infolge defekter Wasserpumpe. War auch Totalschaden.

Als mir im März der DE stillgestanden ist habe ich auch an so einen Umbau gedacht, auch wegen unbekanntem Km Stand.
Als ich ihn gekauft habe ist der Zähler bei 308 000 Km stehengeblieben, ich habe dann einen Zähler mit 242 000 Km eingebaut, jetzt steht er bei 266 000.

Dein Audi habe ich als CN, Tizianrot und ohne alles. Eine Wanderdüne, KM 134 000.

Ich hatte mit meinem AAV die gleichen Probleme, hab eins in Deutschland gekauft, ist wieder perfekt.

Zylinderkopf, Krümmer, Ansaugtrakt sind bei DE und NC gleich, der NC Lader ist anders, hat einen grösseren Flansch, die Auspuffrohre sind auch dicker, der ESD scheint der gleiche zu sein wie MC. Der DE ESD ist der gleiche wie der NF, ich habe einen dran vom HX.

Der NC Luftfilter ist der gleiche wie beim DE.
Das Luftfiltergehäuse motorseitig brauche ich nicht, der äussere Teil gegen den Kotflügel hats beim Crash vor einem Jahr zerbröselt.
Der Batteriehalter und der Oelkuhler habe ich jetzt wieder in Originalzustand und unverbogen.
DSC01363.JPG
DSC01362.JPG

Morgen mach ich dann mal Fotos vom Luftfilter.

Gruss Roger
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von inge quattro »

Servus,

der NC Luftfilterkasten- Deckel und der Ansaugschlauch ist meine Wissens schon anders, haben auch andere Teile Nr.
Das hatte bei mir nach dem Umbau auf LLK alles nimmer richtig zam gepaßt, deswegen fahr ich mit Pilz...
IMAG0216.jpg
Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Thorsten

Heute war wieder Dieselschraubertag mit einigen Tropfen zur Abkühlung.
Ich habe den blauen Kabelbaum vom NC eingebaut, jetzt habe ich ZV schliessen auch von der Beifahrerseite her, und automatisches Hoch und runterfahren der Scheibe Fahrerseitig, und es funktionieren alle elektrischen Fenster. Was noch fehlt ist die Innenbeleuchtung, habe das Relais verlegt. Ich sollte dringend mal aufräumen :oops:
Hier ist das Teil vom Luftfilter:
DSC02405.JPG
DSC02406.JPG
Gruss Roger
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von inge quattro »

Servus,

beim DE Deckel ist soweit ich es noch weis, der Schlauchanschluß anders, mehr seitlich...

Das hast du dir ja ordentlich Arbeit gemacht!
Meiner ist ja ein VFL ohne jegliche elektrischen Helfer und das ist auch gut so, was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen!

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Thorsten

Was dran ist, kann kaputtgehen, und was kaputt ist, kann repariert werden. Sonst hat man ja nichts zu tun :D .Hauptsache original.
Der DE hat die Ladedruckregelung vorne beim Saugrohreingang, und der NC hat sie hinten am Saugrohr, von dort geht ein Schlauch zurück ins Luftfiltergehäuse. Ansonsten sind die Winkel gleich.

Gruss Roger
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von inge quattro »

Hallo Roger,

da muß ich dir leider widersprechen.
Der Rohrstutzen am Lufika- Deckel und der Schlauch zum Lader sind anders.

Sind auch andere Teilenummern bzw. Buchstaben am Ende:

069 129 607 H Luftfilterkasten DE
069 129 627 F Luftschlauch DE

069 129 607 L Luftfilterkasten NC
069 129 627 E Luftschlauch NC

Ich komme wegen der LLK Verschlauchung mit dem DE Laderschlauch nimmer auf den Anschluß zum DE Lufika.
Die NC Teile sind aber leider schon lange EoE

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Thorsten

Du hast recht, ich habe zuwenig genau hingeschaut. Der Luftfilter vom NC hat einen Bogen, wo der DE nur einen Stutzen hat. Dadurch ist beim NC der Schlauch zum Ladereingang kürzer.
DSCN0856.JPG
Ich wollte heute auf LLK umbauen, es passt gar nichts. Der Laderausgang steht steil nach oben, beim NC auf 8 Uhr. Die Auspuffrohre sind beim DE 50 mm weit, beim NC sinds 60 mm.
DSCN0859.JPG
DSCN0860.JPG
:evil:
Gruss Roger
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Diesel ESP tropft

Beitrag von inge quattro »

Hallo Roger,

so ein NC Hosenrohr hast nicht zufällig übrig?

Gruß
Thorsten
Antworten