audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeicher?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeicher?
liebe gemeinde,
nochmal als orientierungs-post, weil ich das schon im teilemarkt hab ...
mein audi, ein 0588/451 MC2 bj 07/90 L fahrgestell-nr. turboquattrosportavant.
symptome:
bei kaltstart orgel orgel orgel ... dann hust-sprotz-anspring ... riesenwolke ... 20 sekunden, bis jeder zylinder sprit hat und die kiste geräuschunaffällig läuft.
bissl fahren, abstellen, 10 min später wieder starten: springt an wie ein neuwagen.
1. vermutung: kraftstoff druckspeicher
1. vermutung
hier findet an per google folgende teilenummern, bei denen ich nicht ganz schlau werde ...
0 438 170 052 (bis K-fahrgestellnummer, ich habe aber L) http://www.autoteiledirekt.de/bosch-682181.html
0 438 170 061 (gesucht nach 0588/451) http://www.autoersatzteile.de/682186-bosch
selbstdoku sagt als teilenummer: 447 133 441 --- finde dann aber wieder 2 varinaten davon: 1x mit und 1x ohne "A" am schluß?
heißen die dinger auch "pulsationsdämpfer"?
2. vermutung laut selbstdoku: rückschlagventil.
447 906 091 C - das wäre dann das rückschlagventil. kanns das auch sein?
was meint das kollektiv: was kanns denn erfahrungsgemäß eher sein, 1. oder 2.?
link http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... emOrgelnAn
nochmal als orientierungs-post, weil ich das schon im teilemarkt hab ...
mein audi, ein 0588/451 MC2 bj 07/90 L fahrgestell-nr. turboquattrosportavant.
symptome:
bei kaltstart orgel orgel orgel ... dann hust-sprotz-anspring ... riesenwolke ... 20 sekunden, bis jeder zylinder sprit hat und die kiste geräuschunaffällig läuft.
bissl fahren, abstellen, 10 min später wieder starten: springt an wie ein neuwagen.
1. vermutung: kraftstoff druckspeicher
1. vermutung
hier findet an per google folgende teilenummern, bei denen ich nicht ganz schlau werde ...
0 438 170 052 (bis K-fahrgestellnummer, ich habe aber L) http://www.autoteiledirekt.de/bosch-682181.html
0 438 170 061 (gesucht nach 0588/451) http://www.autoersatzteile.de/682186-bosch
selbstdoku sagt als teilenummer: 447 133 441 --- finde dann aber wieder 2 varinaten davon: 1x mit und 1x ohne "A" am schluß?
heißen die dinger auch "pulsationsdämpfer"?
2. vermutung laut selbstdoku: rückschlagventil.
447 906 091 C - das wäre dann das rückschlagventil. kanns das auch sein?
was meint das kollektiv: was kanns denn erfahrungsgemäß eher sein, 1. oder 2.?
link http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... emOrgelnAn
audi 100 turboquattrosportavant
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
Hallo,
überprüfe doch zuerst einmal, ob deine Einspritzventile nachtropfen. "Riesenwolke" spricht eigentlich dafür. Wenn die ok sind, dann das Kaltstartventil überprüfen (kann auch nachtropfen). Falls beide nicht nachtropfen sollten, würde ich eine Stellglieddiagnose durchführen. Hierbei läuft nämlich die Kraftstoffpumpe an. Nach einigen Sekunden sollte genügend Druck aufgebaut werden.
Ich hatte ein ähnliches Phänomeon ohne "Riesenwolke". Ich war mir fast schon sicher, dass es ein spritseitiges Problem sein müsste.
Bei mir scheint es jedoch die Zündspule zu sein. Überflute ich die Spule mit Kontaktspray, springt der Wagen sofort an.
Ist das Zündgeschirr bei dir in Ordnung?
Gruß
Serdar
überprüfe doch zuerst einmal, ob deine Einspritzventile nachtropfen. "Riesenwolke" spricht eigentlich dafür. Wenn die ok sind, dann das Kaltstartventil überprüfen (kann auch nachtropfen). Falls beide nicht nachtropfen sollten, würde ich eine Stellglieddiagnose durchführen. Hierbei läuft nämlich die Kraftstoffpumpe an. Nach einigen Sekunden sollte genügend Druck aufgebaut werden.
Ich hatte ein ähnliches Phänomeon ohne "Riesenwolke". Ich war mir fast schon sicher, dass es ein spritseitiges Problem sein müsste.
Bei mir scheint es jedoch die Zündspule zu sein. Überflute ich die Spule mit Kontaktspray, springt der Wagen sofort an.
Ist das Zündgeschirr bei dir in Ordnung?
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
Moin.
Mir fällt da noch der Temperatursensor und ein langsam sterbender Hallgeber ein....
An Alles, was nicht ESV ist, glaube ich bei der Einspritzanlage auch nicht so recht, weil für eine Wolke muss zu viel Sprit da sein. Oder Wasser im Pott...
Grüße
Gerrit
Mir fällt da noch der Temperatursensor und ein langsam sterbender Hallgeber ein....
An Alles, was nicht ESV ist, glaube ich bei der Einspritzanlage auch nicht so recht, weil für eine Wolke muss zu viel Sprit da sein. Oder Wasser im Pott...
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
thema einspritzventile:
ich hab überall die dichtungen und hülsen neu sowie die düsen selber überholen lassen.
vorletztes jahr hat der liebe MC nen ganz niegelnagelneuen kopf bekommen.
zündgeschirr – kabel / kerzen neu, verteilerfinger neu / verteiler selber erst so 6 jahre alt.
zündspule, tasächlich? das könnte auch och was sein ! danke für die antwort, lieber serdar.
ich hab überall die dichtungen und hülsen neu sowie die düsen selber überholen lassen.
vorletztes jahr hat der liebe MC nen ganz niegelnagelneuen kopf bekommen.
zündgeschirr – kabel / kerzen neu, verteilerfinger neu / verteiler selber erst so 6 jahre alt.
zündspule, tasächlich? das könnte auch och was sein ! danke für die antwort, lieber serdar.
audi 100 turboquattrosportavant
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
wasser im pott sollte auch nicht sein ... wenn alles neu ist und neu abgedichtet und so weiter.
hallgeber ... der ist noch nicht gecheckt. aber auch nicht alt ...
aber würde zum hallgeber und zündspule passen, daß der wagen zuverlässig bei längerem stand sprotzelt und bei kurz abstellen und wieder starten sofort da ist?
hallgeber ... der ist noch nicht gecheckt. aber auch nicht alt ...
aber würde zum hallgeber und zündspule passen, daß der wagen zuverlässig bei längerem stand sprotzelt und bei kurz abstellen und wieder starten sofort da ist?
audi 100 turboquattrosportavant
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
Hast du schon mal den Fehlerspeicher nach der Orgel-Orgie ausgelesen? Falls es der Hallgeber sein sollte, was ich nicht glaube, sollte der Fehler im FS hinterlegt sein.
Ich werde am Wochenende die Zündspule tauschen. Habe mir eine neue von Beru bestellt. Kann ja dann berichten.
Auffällig ist bei mir auch, lasse ich die Motorhaube eine Weile offen, springt der Wagen sofort an. Hatte nämlich einmal beide Temperaturgeber getauscht. Danach ist der Wagen sofort angesprungen. Ich dachte dann, dass dies das Problem war. Am nächsten Morgen dann dasselbe Spiel. Habe dann das Zündgeschirr (außer Zündkerzen) getauscht und der Wagen ist wieder sofort angesprungen (da Motorhaube offen). Am nächsten Morgen wieder Orgel-Orgie.
Kein Thema!
Gruß
Serdar
Ich werde am Wochenende die Zündspule tauschen. Habe mir eine neue von Beru bestellt. Kann ja dann berichten.
Auffällig ist bei mir auch, lasse ich die Motorhaube eine Weile offen, springt der Wagen sofort an. Hatte nämlich einmal beide Temperaturgeber getauscht. Danach ist der Wagen sofort angesprungen. Ich dachte dann, dass dies das Problem war. Am nächsten Morgen dann dasselbe Spiel. Habe dann das Zündgeschirr (außer Zündkerzen) getauscht und der Wagen ist wieder sofort angesprungen (da Motorhaube offen). Am nächsten Morgen wieder Orgel-Orgie.
Kein Thema!
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
der pollux4 war so nett, das teilenummer-thema per pn zu klären ... ich poste das mal hier hier dazu, der vollständigkeit halber:
Beim A200Q gabs 2 Speicher:
eine Uraltversion BIS F-300 000 und
die Version 447 133 441 AB G-000 001 und die waren bis zuletzt verbaut.
Die Fahrgestellnummernangaben bei BOSCH beziehen sich auf was anderes, da haben die nen Fehler drin.
Von der BOSCH-Nr. her brauchst du den "052" was der Originalteilenummer 447 133 441 entspricht.
Beim A200Q gabs 2 Speicher:
eine Uraltversion BIS F-300 000 und
die Version 447 133 441 AB G-000 001 und die waren bis zuletzt verbaut.
Die Fahrgestellnummernangaben bei BOSCH beziehen sich auf was anderes, da haben die nen Fehler drin.
Von der BOSCH-Nr. her brauchst du den "052" was der Originalteilenummer 447 133 441 entspricht.
audi 100 turboquattrosportavant
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
um die sache erschöpfend abzuschließen:
es ist sicher der speicher. wir haben am samstag einen druckmesser an den kraftstoffilter angeschlossen und die spritdrücke mitgemessen:
pumpe liefert bei laufendem motor ihre 6.5 bar wie sie soll.
stellt man den wagen ab und läßt ihn stehn, so sinds zunächst so gute 3.5 bar, die dann aber innerhalb von 2-2 1/2 stunden linear auf 2.2 bar absanken.
das sprach bei uns gegen rückschlagventil und für druckspeicher, weil es beim ventil schneller gehn müßte ...
jetz bloß noch eins kaufen und den beweis antreten.
es ist sicher der speicher. wir haben am samstag einen druckmesser an den kraftstoffilter angeschlossen und die spritdrücke mitgemessen:
pumpe liefert bei laufendem motor ihre 6.5 bar wie sie soll.
stellt man den wagen ab und läßt ihn stehn, so sinds zunächst so gute 3.5 bar, die dann aber innerhalb von 2-2 1/2 stunden linear auf 2.2 bar absanken.
das sprach bei uns gegen rückschlagventil und für druckspeicher, weil es beim ventil schneller gehn müßte ...
jetz bloß noch eins kaufen und den beweis antreten.
audi 100 turboquattrosportavant
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
Naja. Wenn die düsen nachtropfen, geht der druck natürlich auch flöten.
Wie lässt man düsen denn überholen? Ich wüsste nicht, was man daran überholen lassen kann.
Wie lässt man düsen denn überholen? Ich wüsste nicht, was man daran überholen lassen kann.
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
einspritzdüsen
motoren ritterbecks bieten eine professionelle überholung von einspritzdüsen an.
dabei werden sie zum einen extrem gut gereinigt, was dann ein GANZ neues sprühbild ergibt, zum adneren antürlich überprüft auf funktinlaität und ggf. getauscht.
eine wurde beim mir ausgetauscht (hier wird empfohlen nicht neu mit 25 jahre alt zu tauschen, sondern die düsensets einigermaßen contemporary zu halten).
www.motoren-ritterbecks.de
das brachte enorm was, der wagen ging nachher wie feuerwehr. iene düse war ausgemerzt, die nicht mehr ging.
druckverlust durch nachtropfen:
frage: wieviel sprit müßte von den düsen in den zylinder tropfen, damit der spritdruck im system innerhalb von 2 stunden 1,5 bar verliert?
motoren ritterbecks bieten eine professionelle überholung von einspritzdüsen an.
dabei werden sie zum einen extrem gut gereinigt, was dann ein GANZ neues sprühbild ergibt, zum adneren antürlich überprüft auf funktinlaität und ggf. getauscht.
eine wurde beim mir ausgetauscht (hier wird empfohlen nicht neu mit 25 jahre alt zu tauschen, sondern die düsensets einigermaßen contemporary zu halten).
www.motoren-ritterbecks.de
das brachte enorm was, der wagen ging nachher wie feuerwehr. iene düse war ausgemerzt, die nicht mehr ging.
druckverlust durch nachtropfen:
frage: wieviel sprit müßte von den düsen in den zylinder tropfen, damit der spritdruck im system innerhalb von 2 stunden 1,5 bar verliert?
audi 100 turboquattrosportavant
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
Wenn du Druck verlierst, würde ich auf jeden Fall die ESV und das KSV abchecken, bevor du den Druckspeicher tauscht. Mich würde es auch mal interessieren, wie diese Düsen überholt werden sollen und was der Spaß kostet. Normalerweise wechselt man alle ESV gegen neue aus und gut ist.
Nun zu meinem Fall:
Die Zündspule habe ich getauscht und es hat sich, zu meiner Verwunderung, nichts gebessert!
Den Duty Cycle habe ich auf ca. 20 % heruntergeschraubt gehabt, da ich einen modifizierten Mengenteiler habe. Ich hab es dann gestern auf 40% hochgeschraubt und der Wagen ist heute Morgen nahezu problemlos angesprungen!
Gruß
Serdar
Nun zu meinem Fall:
Die Zündspule habe ich getauscht und es hat sich, zu meiner Verwunderung, nichts gebessert!
Den Duty Cycle habe ich auf ca. 20 % heruntergeschraubt gehabt, da ich einen modifizierten Mengenteiler habe. Ich hab es dann gestern auf 40% hochgeschraubt und der Wagen ist heute Morgen nahezu problemlos angesprungen!
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
also, das mit den düsen ... wie gesagt, bietet zB ritterbecks an, 15,–€ / stück. das ist eine ultraschallreinigung und prüfung.
in 25 jahre alten düsen lagert sich ja so manches an ...
http://www.motoren-ritterbecks.de/leistungen/index.html
... war ein artikel in der oldtimermarkt, glaube ich. ritterbecks und noch einer wurden genannt. ich habs bei denen gemacht. sehr nette leute.
die guten reinigt man, normiert sie. die nicht mehr instandsetzbaren ersetzt man. beim wiedereinbau tauscht man alle kleinteile (dichtungen, hülsen etc.).
bei mir war von 5 düsen eine nicht zu retten. finanziell gesehen eine ziemlich guter schnitt, verglichen damit, was neue düsen kosten.
und: weshalb wegwerfen, was nachweislich (also nach dem überprüfen) funktioniert?
der wagen fuhr hinterher als hätte er 30 ps mehr. finde, die aktion war besser als 5 neue kaufen.
in 25 jahre alten düsen lagert sich ja so manches an ...
http://www.motoren-ritterbecks.de/leistungen/index.html
... war ein artikel in der oldtimermarkt, glaube ich. ritterbecks und noch einer wurden genannt. ich habs bei denen gemacht. sehr nette leute.
die guten reinigt man, normiert sie. die nicht mehr instandsetzbaren ersetzt man. beim wiedereinbau tauscht man alle kleinteile (dichtungen, hülsen etc.).
bei mir war von 5 düsen eine nicht zu retten. finanziell gesehen eine ziemlich guter schnitt, verglichen damit, was neue düsen kosten.
und: weshalb wegwerfen, was nachweislich (also nach dem überprüfen) funktioniert?
der wagen fuhr hinterher als hätte er 30 ps mehr. finde, die aktion war besser als 5 neue kaufen.
audi 100 turboquattrosportavant
Re: audi springt kalt schwer an - kraftstoffpumpe druckspeic
Bei mir war es der OT-Geber. Seit dem Tausch springt der Wagen so an wie nie zuvor.
Gruß
Serdar
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12