Was macht der Schalter?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Krtek
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 01.01.2010, 23:04
Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer
Wohnort: Dorf in Brandenburg
Kontaktdaten:

Was macht der Schalter?

Beitrag von Krtek »

Ich habe einen RT Block. am Ansatz des Ölmessstabes schräg links oben daneben befindet sich eine Art Thermoschalter o.ä.
1) Weiß einer, welcher das ist, bzw. eine Teilenummer. Dieser ölt gewaltig bei mir.

2) Muss ich beim Wechseln / rausdrehen mit Litern von austretendem Öl rechnen, ich würde den Wagen vorne etwas hochkurbeln und kalt lassen.
http://autoteile-thielking.de/media/cat ... 859448.jpg
i Bild der nächstgelegene Schalter mit einem Kontakt und bei mir Gummitülle ums Kabel vom Ölmessstabansatz aus gesehen schräg links hoch.
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Was macht der Schalter?

Beitrag von Roger_58 »

Das ist die Oeldruckkontrolle, beim rausdrehen wird erfahrungsgemäss immer etwas Oel raustropfen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Was macht der Schalter?

Beitrag von 1TTDI »

Die beiden Schalter übereinander sind die Öldruckschalter. Welcher Wert, ist abhängig von der Farbe des Kunststoffs.
blau 0,25bar
grau 0,9bar
schwarz 1,4bar
weiß 1,8bar
Am besten auf den ausgebauten originalen schauen. Da sollte die Nummer stehen.

Ohne Rückschlagventil kommt da kein Öl raus, mit Rückschlagventil ein paar ml (aber keine Liter :-)
Benutzeravatar
Krtek
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 213
Registriert: 01.01.2010, 23:04
Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer
Wohnort: Dorf in Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Was macht der Schalter?

Beitrag von Krtek »

Alles klar. Der Kunststoff ist weiß, daher schließe ich auf die 1,8 bar. Das es kleckert ist klar, aber da reicht dann ne kleine Schüssel und ich kann es ambulant am Straßenrand machen... Sollte Audi vielleicht sogar vorrätig haben...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Was macht der Schalter?

Beitrag von 1TTDI »

056919081 Öldruckschalter 1,8bar weiß 13,98€
Im Normalfall reicht auch zum Auffangen des Öls ein Lappen. Grob geschätz würde ich auf 20-30ml tippen.
Antworten