220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

welche Stoßdämpfer für den 220V bieten Erstausrüsterqualtät bzw. den originalen Dämpfungskomfort (oder besser)? Auf gar keinen Fall sollten sie härter/straffer sein...

Danke und vlG

Bastian
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Beitrag von 200-20V »

Dann kannst Du die Bielstein B8 nicht nehmen, da sehr hart :idea:
Von den "weichen" hab ich leider keine Infos :-(

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Ich habe die Bilstein B4 montiert und nach einer sehr guten und langen Beratung direkt bei Bilstein die B4 genommen.
Komfort ist sehr gut und angenehm zum fahren.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

vor Bilstein fürchte ich mich eigentlich, da das immer zur Sprache kommt, wenn wieder einer "tiefer breiter härter" schreit... aber wenn die B4 im 220V wirklich genauso komfortabel sind wie die Originaldämpfer, soll es mir recht sein.

Wichtig ist: Was muss ich neben der Dämpfer selbst noch alles mittauschen - es ist ja immer wieder von Anschlagpuffern usw. usf. die Rede. Und: Wo beziehe ich die Sache am besten?

Danke und lG

Bastian
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Beitrag von level44 »

Moin Bastian

ich habe im anderen Forum offene Fragen gesehen, bin aber dort schier zu doof zum Bilder hochladen :oops: , dann also hier...

Nachstellung der Härtestufe der Dämpferserie entsprechend...
Koni Dämpfernachstellung -1.jpg
Koni Dämpfernachstellung -2.jpg
Koni Dämpfernachstellung -3.jpg
bei meinen gelben ist es die Version 3 aber die sind auch schon einiges über 10 Jahre alt und ich weis jetzt nicht ob es diesbezüglich Änderungen gab.

Dann zum poltern welches durch fehlendem Distanzring "E" auf dem Dämpfer unterhalb der Schraubkappe ausgelöst werden kann...
Koni Einbaubeschreibung.jpg
Koni Einbauskizze.jpg
letzteres ist die vergrößerte Skizze meiner Dämpferbeilage, der originalen Einbaubeschreibung.

Die Patina mußt verzeihen, ein Fotoshooting war seinerzeit nicht vorgesehen :-)

Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 220V: Dämpfer mit Originalkomfort (oder besser)

Beitrag von Bastian Preindl »

Hallo Uwe,

vielen herzlichen Dank für die detaillierten Informationen! Ich möchte das Problem jetzt in den kommenden Wochen endgültig beseitigen und da sind deine Unterlagen hoffentlich Gold wert. Ich bin mir inzwischen wirklich sehr sicher, dass beim Zusammenbau der HP2-Federbeine diese Ringe vergessen wurden. Eine andere Erklärung kann es schon fast nicht mehr geben...

Es wird, es wird. Als Dank für meine Bemühungen lässt mein 220V nun schon das zweite Mal seit Kauf den Dachhimmel immer mehr hängen - ich hatte mir geschworen, dass ich ihn anzünde, wenn das noch einmal passiert. Aber offenbar darf ich diese Sch..ßaktion ein weiteres Mal durchführen. Fragt sich nur, wo ich einen Himmel herbekomme, den ich neu bespannen lassen kann. Denn der jetzige ist derart bombenfest reingeklebt, dass ich den niemals wieder heil herausbekomme :-)

Aber das ist eine andere Geschichte!

lG

Bastian
Antworten