Moin
eine Komfortschließung gibt es beim 44er ab Werk nicht. Warum auch immer das ESSHD nicht funzt(e), es hat sicher nicht wirklich was mit den Kabelbrüchen in der Türdurchführung zu tun.
So denke ich mir das jetzt ...
► Fenster funzen nicht ... ok Kabelbrüche in der Türdurchführung sowie davor und dahinter

(gibt noch einige Fehlerquellen aber das mal außen vor gelassen).
► Fenster
und Schiebedach (elektrisch betätigt) funzen nicht = SSG (Stromsteuergerät) Lötstelle erkaltet/gebrochen...
oder im schlimmsten Fall SSG ganz geschrottet, wobei löten nicht ausreicht.
• Bei SSG mit erkaltet/gebrochenen Lötstellen funktioniert beides (EFH/ESSHD) meist erst sporadisch nicht, bevor dann gar nix mehr geht.
•
Bei funktionsfähiger ESSHD-Schalterbeleuchtung ist die SSG-Funktion bei nicht funktionierenden EFH durch einen Blick nach oben leicht zu prüfen:
► ESSHD-Schalterbeleuchtung ebenfalls aus (ESSHD funzt dann auch nicht) = SSG defekt.
► ESSHD-Schalterbeleuchtung an (EFH funzen aber nicht) = EFH-Funktionsstörung in den Türen suchen.
Bei dir sind nun also die erwarteten Leitungsbrüche zu finden und das SSG macht es m.M.n. nicht mehr lange mit.
Das Schiebedach hat, wie ebenso oben schon gepostet, nur eine spannungsführende Leitung (Pin), die + Speisung vom SSG zum ESSHD-Antrieb.
Grüße
PS: ein Gebrauchtteil/gebrauchtes SSG ist, auch wenn so versprochen, nicht gleichzusetzen mit funktionsfähig

Das durfte ich auch schon leidvoll und teuer erfahren
