Anlasser dreht nicht......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Typ44 »

Hallo Leute,
jetzt habe ich mal ein kurioses Problem :? mit folgender Symptomatik:
Wenn ich den Zündschlüssel bei meinem Avant rum drehe, zieht das X-relais an (Gebläse und Radio aus, Licht geht auf Standlicht) aber der Anlasser dreht nicht.
Manchmal, wenn ich den Zündschlüssel 5 Sekunden auf Anschlag halte, dreht der Anlasser los als wenn nichts wäre. Manchmal dauert es 10 - 20 Versuche, jeweils mit 5 Sekunden auf Anschlag halten.
Nach einer Standzeit von 2 - 4 Tagen ist es ganz Problematisch, ist er erst einmal angesprungen tritt das Phänomen seltener auf, bis der Wagen für mehrere Stunden abgestellt wird (Tankstelle tanken, Supermarkt einkaufen > Kein Problem, Arbeitstag > Problem wieder da)
Was habe ich bisher gemacht:
> Batterie neu (September 2014)
> Zündanlassschalter neu
> X-Relais neu
> Anlasser mittlerweile der 2. neue Gebrauchte >>> Im Cabrio tun sie beide ihren Dienst ohne Probleme
> Steckverbindungen am Anlasser und ZAS Korosionsfrei

Scheint irgendwo der Kupferwurm zu sein, nur wo :-( .
Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem? Gibt es einen "üblichen Verdächtigen"?
Strom kommt überall an (Prüflampe), allerdings kann ich derzeit nicht auf Widerstand gehen, da mein Messgerät defekt ist.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von matze »

masseband prüfen zwischen Karosse und Motor
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von 200-20V »

matze hat geschrieben:masseband prüfen zwischen Karosse und Motor
Das wäre auch mein Gedanke........hatte sowas auch schon an einem VW-Sharan :!:
Der sprang nur nach Lust und Laune an, auch auf Sardinien :roll:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Typ44 »

Hmmmmhhh, sollte es das vielleicht sein?
Obwohl, ich habe da einige zusätzliche Massepunkte vom Motor zur Spritzwand gezogen.....
....unter anderem ein Minus-Kabel vom Golf 2, das wesentlich länger wie das Originale ist.
Das geht von Batterie an Spritzwand (originaler Befestigungspunkt des 44er-Kabels) und von dort an Motorblock.....

......werde das mal kontrollieren.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Roger_58 »

Da gibt's noch die Messingbrücke im Sicherungskasten; vorausgesetzt es ist Handschaltung, bei Automatik hats dort ein Relais. Wenn man dort 12V draufgibt, sollte der Anlasser anlaufen.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Oli,

den Zündanlaßschalter hast Du neu gemacht, dabei darauf geachtet, ob der Mitnehmer Schloßseitig noch intakt und vorhanden war?
Wenn dieser gebrochen ist, kommt es gern vor, daß der Schalter zwar gerade noch das X-Relais bedient, der Anlasser aber dennoch kein Signal bekommt, Ändert sich das Verhalten, wenn Du den Schlüssel beim drehen etwas ins Schloß drückst?
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Typ44 »

Der Mitnehmer ist fest und auch bei Druck ändert sich nichts.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Guckst du hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=133201

:D

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Typ44 »

Habe auch die Steuerleitungen mittlerweile in Verdacht :? .

Welches Kabel und von wo nach wo ist ein Austausch sinnvoll?
Laut Stromlaufplan gibt es kein Kabel vom ZAS zum Anlasser.

Einzig ein rot/schwarzes zur ZE und von dort rot zum Anlasser (Durchmesser 2,5)
2.PNG
Das andere Kabel ist ein grün/weißes vom Drucksprungschalter (was und wo ist der?) zur 10fach Steckverbindung gelb hinter Schalttafel,
von dort schwarz 1,0 bis zum Anlasser.
3. Kabel wäre das Dicke von der Batterie
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Hauptsächlich das Kabel in rot. Das rot-schwarze (beim VFL blau) nur wenns Schwierigkeiten macht und deine Boardspannung Probleme macht.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Typ44 »

Habe mal meinen gefletterten Kabelbaum vom Schlachter (NF Bj.´89) angeschaut, da endet das dünne textilummantelte Kabel tatsächlich im 10er Stecker gelb, nur auf der Gegenseite geht kein Kabel in die Steckverbindung.......
.....scheint also ein Totkabel zu sein ohne Verwendung beim NF Handschalter :shock:

Kein Wunder, das die Kiste so schwer ist, wenn die 1000ende von Totkabeln verbauen :twisted: :twisted: :twisted:
Wer weiß was da sonst noch an Müll verbaut ist :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Typ44 »

Update: Nachdem der Kahn seit Mitte Dezember komplett den Geist aufgegeben hat und nicht mehr anspringen wollte (selbst angedrohte Schlachtung brachte keine Besserung :twisted: :twisted: :twisted: , Anlasser ließ sich nicht zum Drehen überreden), stand der Wagen jetzt nur dumm rum.

Heute dann mal das gute Wetter ausgenutzt und mich auf Fehlersuche gemacht:
- Stecker und Verbindung der Steuerleitungen stark korrodiert, Korrosion ging aber gerade mal 10cm ins Kabel rein > provisorisch geflickt > Kein Erfolg
- Weiter gesucht und scheinbar fündig geworden:
Das dicke Kabel von der Batterie ist wohl unter(!!!) der gelben Schutzummantelung beschädigt gewesen > Kabel fühlte sich crunchig und aufgeblüht unter der Schutzhülle an > Schutzhülle aufgeschnitten > auf einer Länge von ca. 1cm ist das Kabel "explodiert", Isolierung aufgeschnitten, Kabel ist nur noch zu einem Drittel im Durchmesser vorhanden, der Rest war nur grüner Spark.
Leider war es dann zu dunkel um weiter zu machen, auch bin ich mir nicht Sicher, wie ich die Reparatur durchführen soll.
Kabelbäume Batterie/Anlasser/Zentralelektrik habe ich zur Genüge liegen.
Allerdings muss ich für das Kabel zur ZE den halben Innenraum auseinander nehmen, dann wäre aber alles wieder Original.
Variante 2 wäre eine Pluspolklemme, an die die Kabel geschraubt werden > nicht mehr Original in einem Bereich den man eh nicht sieht allerdings eine massive Zeitersparnis.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von 5-ender »

Hi, sowas muss man auch erstmal finden!

Gibt's keine kabelverbinder in der Grösse? Ein sicherungshalter ausm Car HiFi Bereich würde ja reichen wenn's nur n paar cm sind.
Wenns eh im nicht sichtbaren Bereich ist, würd ich mir die Arbeit mit neu verlegen sparen.
Gruss samir
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
QuattroHias
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 90
Registriert: 30.06.2009, 10:35
Wohnort: Ergolding/Landshut/Bayern

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von QuattroHias »

Der Elektroinstallateur deines Vertrauens sollte passende Quetschverbinder in der richtigen Größe haben.
Für ein paar Bier kannst du vielleicht noch die passende Quetschzange geliehen kriegen. Ohne dieser sind die Dinger kaum zu quetschen.

Gruß
Matthias
Audi 200 20V Quattro(zu verkaufen)
Audi 100 Sport Quattro NF (Aufbaugeschichte fürn Bruder)
Audi Coupe Quattro Typ85 20VT (Aufbaugeschichte)
etliche weitere Coupes Typ81 (Teilespender oder irgendwann Aufbaugeschichten ;)
Audi S4 Avant V8 MTM+LPG (Alltagswagen)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Typ44 »

So, nach dem es gestern leider wegen akuter Krankheitsfälle auf Firma gestern nicht mit dem Termin mit kspanda750 geklappt hatte, der mir das Kabel quetschen wollte, habe ich mich heute dazu durchgerungen den Kabelbaum Batterie > Anlasser/Zentralelektrik komplett zu tauschen :? :? :? .
@kspanda750: sei froh, das es nicht geklappt hatte >>> wäre ein unbefriedigendes Ergebnis gewesen und völlig umsonst.....
....hat gar nichts gebracht :x :x :x :x .

......und was ist nun kaputt???? >>>>> Tatsächlich das Kabel von der Zentralelektrik zum Anlasser (die Steuerleitung vom ZAS).
Habe jetzt einfach mal mit Stromdieben und einem 1,5er-Kabelrest quer über den Motor das Kabel gebrückt.
Was soll ich sagen, die alte Lady dreht mit dem Anlasser und springt an.
Morgen werden dann mal 1,5m 4,5er-Kabel, Stecker usw. besorgt und das Kabel komplett ausgetauscht, dann dürfte die alte Lady wieder einsetzbar sein :cheers: :cheers: :cheers:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht nicht......

Beitrag von Typ44 »

So, Erfolg ist zu vermelden, habe das Kabel vom Stecker in der Zentralelektrik bis zum Anlasser neu gezogen, dem originalen Verlauf folgend (2,5m haben gerade ebenso gereicht, das nächste Mal kaufe ich 3m :wink: ).
Die Kiste springt jetzt seit gut 6-7 Wochen wieder einwandfrei an.

Das alte Kabel hatte sich bis weit in den Kabelbaum "zerlegt", die ehemals rote Isolierung war bis kurz vor den Sicherungskasten rosa und aufgedunsen.
Scheinbar wurde das Kabel durch erhöhte Widerstände heiß und die Isolierung wurde heiß.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten