Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Adriɐn

Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Adriɐn »

Hallo zusammen,

mein Name ist Adrian, ich bin 23 Jahre alt, wohne in der Pfalz und habe Kfz-Mechatroniker beim örtlichen VW-Händler gelernt wo ich seit dem beschäftigt bin.
Zu meinem 44er kam ich im April letzten Jahres über einen befreundeten Kfz-Händler mit eigener Werkstatt. Ein alter Audi mit 5 Zylinder schwebte mir schon lange im Hinterkopf, also bat ich ihn die Augen offen zu halten.

Es dauerte keine Woche da rief er an, langjährige Kunden hätten seit 4 Jahren den alten Audi vom Opa in der Garage stehen. Nachdem er mir den Zustand, Historie und die Tatsache es sei ein quattro mitteilte war das Auto auch schon gekauft.
Sonntags hatte ich Geburtstag und Montags kam der befreundete Händler mit meinem Typ 44 mit roten Nummern, er sei beim ersten Versuch angesprungen (natürlich war die Batterie kaputt nach 4 Jahren Stillstand) aber sonst lief er wirklich schön. Er war doch sehr matt und total staubig, vor allem die Embleme sahen unschön aus...
K800_P1080921 2.JPG
K800_P1080920 2.JPG
K800_P1080927.JPG
Nun etwas zum Fahrzeug: Bj. 04.1989, NF Motor, quattro, LY3D :-D, AHK nachgerüstet und der Kamei Spoiler (den ich unpassend finde) viel mehr hat er nicht. Erste Hand war ein Audi Händler bis 06.1990 dann der ältere Herr aus dessen Garage er zu mir kam mit einem Km-Stand von 197.000.
Zum Glück ist die Bordmappe komplett erhalten und der Serviceplan halbwegs gut geführt, nur Audi.

Im Mai und Juni 2014 habe ich den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe, Zündkerzen, Verteilerkappe und Läufer sowie alle Filter erneuert (orig. Audi). Neue Bremsschläuche in Stahlflex bekamm er von Goodridge (sind eingetragen), ein passender Schlauch zwischen Kupplungsgeber und Nehmerzylinder fand sich bei ATE Classic, einen neuen Druckspeicher bekamm er (Febi) und 15" Alus vom 80er für die Optik.

Nach etwas arbeit sah er dann so aus ;) :D
K800_2014-06-16 11.19.02.JPG
K800_2014-06-29 15.10.05.JPG
K800_Cola 18.10.2014 2.JPG
Im September dann Hauptuntersuchung ohne Mängel, seit dem ist mein Passat 35i ausrangiert :wink:


Das wars erstmal von meiner Seite

Gruß Adrian
andreas-typ44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 30
Registriert: 04.11.2007, 16:07
Fuhrpark: Audi 100, Typ 44, 5 Zyl., Bj. `90 in Gletscherblau- Metallic ! (Über 500 000 Km)
Wohnort: 49356 diepholz

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von andreas-typ44 »

Sehr schön hergerichtet ! Gratulation !
Benutzeravatar
heiner u.s.k.
Entwickler
Beiträge: 616
Registriert: 25.09.2010, 14:58

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von heiner u.s.k. »

Glückwunsch und Herzlich Willkommen hier.
Ja, da glänzt es wieder.... das Tornadorot.
Gibt´s denn auch Bilder vom Innenraum :?:

Gruß
heiner
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.


Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Adriɐn

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Adriɐn »

heiner u.s.k. hat geschrieben:Glückwunsch und Herzlich Willkommen hier.
Ja, da glänzt es wieder.... das Tornadorot.
Gibt´s denn auch Bilder vom Innenraum :?:

Gruß
heiner

Gibt es, alles Serie, sogar das Radio :)
K800_P1080903.JPG
K800_P1080900.JPG
K800_2014-06-21 15.27.40.JPG
K800_2014-06-21 15.28.15.JPG
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von ChrissGrolm »

schöner 100er. Willkommen im Forum.
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Polanski »

Schöner Typ44 in einer schönen Farbe. Herzlich Willkommen!

Gruß

Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von 200-20V »

Willkommen und Glückwunsch zum Audi :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Bömmel »

Hallo,
lass den Spoiler ruhig mal dran.
Passt halt in die Zeit....Die Felgen sind aber von einem C4 oder? Welche Reifengröße fährst du?
Sonst sehr schönes Auto.

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

hallo und willkommen hier. Bei den ersten Bildern dachte ich auch erst so "naja...", is aber toll zu sehen, wie ein bisken Politur und passende Felgen so einen Autowagen aufwerten.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
Adriɐn

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Adriɐn »

Bömmel hat geschrieben:Hallo,
lass den Spoiler ruhig mal dran.
Passt halt in die Zeit....Die Felgen sind aber von einem C4 oder? Welche Reifengröße fährst du?
Sonst sehr schönes Auto.

Gruß,
Christian
Gab es den C4 mit 4x108? Ich habe die Felgen bei einem Herrn gekauft der einen 80er hatte, mehr kann ich dir nicht sagen. Reifen sind 195/65 R15 91H, die waren drauf, hab das ganze nur neu ausgewuchtet ;)
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Bömmel »

DerSportkombiDavid hat geschrieben:Gab es den C4 mit 4x108?
jetzt muß ich mal ganz scharf nachdenken.....
DerSportkombiDavid hat geschrieben: Ich habe die Felgen bei einem Herrn gekauft der einen 80er hatte
Ein Audi 80 ist kein Audi 100 :!:
DerSportkombiDavid hat geschrieben: Reifen sind 195/65 R15 91H, die waren drauf, hab das ganze nur neu ausgewuchtet
Diese Größe steht nicht in den Papieren und waren vom Werk auch nicht vorgesehen, ich meine da gab es schon mal Freds zum Thema Reifengröße

Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von fleischi »

Hallo,
nein C4 gab es nur mit 5 loch,
nur die kleinen motoern beim 44er hatten 4 loch,auch alle 5,sauger,ausgenommen sondermodelle,alle turbos egal ob quattro oder nicht hatten 5 loch.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Lowrider2905

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Lowrider2905 »

Hab auf meinem Avant exakt diese Felgen gefahren, gab nie Probleme. Mir war auch so, als wenn 195 bei meinem im Schein standen, ich schau gern noch mal nach. Hatte meine von nem Audi 90 abmontiert der wegen der Abfuckprämie weg sollte.

mfg Richard
carlo20v

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von carlo20v »

Hallo, gratulation zu dem schönen Wagen.Steht ja sehr gut da, nur schade, das der Spoiler da ist wo er ist.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Schickes Fahrzeug! Viel Spaß damit :)
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
lago
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 32
Registriert: 05.02.2010, 14:01
Wohnort: Warburg

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von lago »

Hallo,

schöner Audi.

Die Gullideckel bzw. Aerofelgen gab es in verschieden Ausführungen für verschiedene Modelle,

für den Typ 44 gibt es 6Jx14 (185er Reifen) und 6Jx15 (205er Reifen) jeweils ET 45. (siehe Anhang)

Alle anderen darfst Du so nicht fahren, dann hast Du keine Betriebserlaubnis.

MfG
Albrecht
Dateianhänge
Reifen___Rad.pdf
(178.55 KiB) 76-mal heruntergeladen
Reifen___Rad2.pdf
(222.26 KiB) 65-mal heruntergeladen
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro ACK EZ 01/1997 Sportleder, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, S-Line, AHK alusilbermetallic
Verkauft: Audi 100 Bj 1989 2,3E lagometallic
Adriɐn

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Adriɐn »

Abend zusammen,

an meinem bereits gezeigten Typ 44 möchte ich in nächster Zeit das Fahrwerk überholen, nach nun 200.000 km sicher nicht verkehrt. Er schaukelt etwas, lässt sich nicht schön in der Spur halten und der Antriebsstrang und dessen Bewegungen sind deutlich spürbar.

Deshalb wird er ein K.A.W Performancekit 55/35 mit Bilstein B8 bekommen, alle Achslager, Querlenker usw. neu. Den Aggregateträger möchte ich ebenfalls neu lagern und mit den Dämpfungsringen von audi100-online.de versehen.

Nun stellt sich mir die Frage Domlager vorne vom V8, Sport, C4 oder original? Welche Verbesserungen lassen sich noch realisieren?
Für den unteren Dreieckslenker HA soll es z.b. für C4 ab Mj. 97 ein um 25% härteres Gummimetalllager geben, lässt sich das beim T44 verbauen?
Welchen Hersteller von Achsteilen könnt ihr empfehlen?

Über die Suche habe ich zwar ein paar Infos gefunden jedoch nichts über die vorderen Domlager oder allgemeine Verbesserungen beim Fahrwerk.


Gruß Adrian
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Typ44 »

Wenn Du mit Domlager vorn das Federbeinlager meinst (3eckiges Gummimetall-Lager oben auf dem Federbein), benötigst Du
auch den passenden Lagerteller.
Normale Ausführung hat M8 Stehbolzen und Muttern, die verstärkte Ausführung hat M10 Stehbolzen und Muttern.
Du bekommst das Verstärkte Federbeinlager nicht richtig auf dem normalen Lagerteller befestigt.
Unbenannt.PNG
Auf dem Bild ist die 21 und 22 die normale Ausführung von Lagerteller und Federbeinlager,
(21) und (22) ist die verstärkte Ausführung
441 412 321A - Lagerteller - Listenpreis: 58,01 € incl. 19% Mwst./Stck.;
441 412 377D - Federbeinlager - Listenpreis: 83,18 € incl. 19% Mwst./Stck.
= 282,38€ wenn Du die Teile bei Audi holst (Lagerteller wird es nur dort geben, von Lemförder bekommst Du das Federbeinlager ab 36,95 im Netz, z.B. Daparto.de)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Adriɐn

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Adriɐn »

Typ44 hat geschrieben:Wenn Du mit Domlager vorn das Federbeinlager meinst (3eckiges Gummimetall-Lager oben auf dem Federbein), benötigst Du
auch den passenden Lagerteller.
Normale Ausführung hat M8 Stehbolzen und Muttern, die verstärkte Ausführung hat M10 Stehbolzen und Muttern.
Du bekommst das Verstärkte Federbeinlager nicht richtig auf dem normalen Lagerteller befestigt.
Ja, das meine ich. Die Löcher im Federdom sind groß genug für M10? Bohren möchte ich auf keinen Fall, Auto zu schade ;)

Würde sich der Umbau lohnen fürs Fahrverhalten?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Typ44 »

Da ich nicht umgerüstet habe, kann ich Dir nicht sagen, ob Du Bohren mußt :oops:
Ich selbst habe in meiner Limo -40mm Federn mit Billstein Gasdruck verbaut und im Avant Serie mit Billstein Gasdruck.
Bei beiden ist die Vorderachse komplett neu gelagert, bei der Limo auch die Hinterachse (beides Fronties).

Für meine Fahrweise völlig ausreichend und ich merke keinen großen Unterschied im Fahrverhalten.
Zu meiner Fahrweise:
Normalerweise cruisend im Verkehr mitschwimmend, gerne auch mal Erster an der roten Ampel, wenn es der Verkehr zuläßt auch mal auf der Bahn ausfahren bis Anschlag > ansonsten finde ich 160 eine nette Reisegeschwindigkeit.
Auf den Landstrassen rund um unser Dorf auch mal die Grenzen austesten (Buckelpiste mit 90°-Kurven), mit dem Avant mit Serienfahrwerk schaffe ich hier merkwürdigerweise höhere Kurvengeschwindigkeiten.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Mike NF »

Die 3 Stehbolzen zur Befestigung des Federtellers an der Karosserie sind die gleichen, nur die 3 Stehbolzen zur Befestigung des Domlagers am Federteller sind M10 statt M8.
Kurz gesagt: du musst gar nichts bohren, das passt.
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Ein sehr schöner Wagen!!!
Und so schlecht fand ich die Typ43 Stahlfelgen mit den Chromkappen auch wieder nicht. Vllt. mal neue Farbe drauf würde denen ganz gut tun. Jedenfalls ist es immer wieder faszinierend, was eine gescheite Lackpolitur aus vermeintlich abgeschossenen Lacken amchen kann! Das rot strahlt ja wieder richtig! Und Alus stehen dem Wagen jedenfalls sehr gut. Überhaupt machen Felgen viel am Erscheinungsbild aus! Ich hab mir für meinen die Felgen vom 200er Vfl geholt als Winterräder für kleines Geld. Sind zwar nicht mehr unbedingt die schönsten aber richtig aufpoliert sehen die noch recht passabel aus und für den Winter tut's die. Die Sommerfelgen (Ronal R8) sind letzte Woche lackiert worden und warten jetzt noch eine Weile in der Garage, bis der Lack richtig ausgehärtet ist und dann kommen neue Reifen drauf. Bin gespannt wie der Wagen dann mit Somerrädern aussieht...

Mach weiter so mit dem Wagen! Gefällt mir sehr gut. Der Spoiler ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt der jetzt zwar nicht, aber es ist zeitgenössisches Zubehör und allein schon deswegen wert ihn drauf zu lassen. Da gewöhnt man sich denke ich auch dran.

Allzeit gute Fahrt!!!!!!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von mauschel »

Hallo Adrian!
Erstmal Willkommen hier!
Schönes Auto!

Gruß aus der "Nachbarschaft" :-)
Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Adriɐn

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von Adriɐn »

Hallo Gemeinde,

hiermit möchte ich euch auf dem laufenden halten und eure Meinungen hören.

Im März habe ich das Fahrwerk überholt inkl. 5x112 Umbau. Den Umbau auf 5-Loch habe ich durch 4 Radnaben, Bremsscheiben hinten vom Sport / 10V T, vorne Bremsscheiben 276X25 5/112 mit entsprechendem Bremsträger und unumgänglich 4 neuen Radlagern realisiert.

An der Vorderachse kamen die Qerlenker, Spurstangen, Stabi-Lager, Axialrillenkugellager, Federbeinlager, Lagerteller (Federbeinlager und Lagerteller vom V8 3,6), Anschlagpuffer und Staubschutzhüllen neu.
An der Hinterachse die oberen Querlenker, alle Gummimetallager, Federbeinlager, Anschlagpuffer und Staubschutzhüllen.

Zusammengebaut wurde das ganze dann mit einem K.A.W. Performancekit mit Bilstein B8 in 55/35mm.
Alle Schrauben und Muttern wurden ersetzt und in Nulllage angezogen.

Bei den Rädern gab es kein wenn und aber, seitdem ich den 100 habe wollte ich V8 BBS fahren. Also bekam er den Klassiker in 8x16 mit frisch polierten Betten und 205/50 R16 87V von Falken.

Bei der Achsvermessung entschied ich mich für -1° Sturz an der VA und -1,5° an der HA, so können die Radhausschalen hinten unverändert bleiben und es schleift absolut nichts :-D

Mein Vorhaben habe ich vorher mit dem örtlichen TÜV besprochen, bekam grünes Licht und alles eingetragen was einen 2 seitigen Fahrzeugschein zur Folge hatte :D


Im April wurden noch die Kunststoffleisten auf den Stoßfängern schwarz glanz lackiert ebenso die Zierleisten im Innenraum, bei dennen der Softlack seine beste Zeit schon lange hinter sich hatte.
Dateianhänge
11146176_889207771150575_5541006769319445506_n.jpg
11150179_889203661150986_5908803663527898800_n.jpg
11147091_889202761151076_3069675158449673652_n.jpg
11110995_889201684484517_5416157916273392439_o.jpg
Von diesem V8 stammen die Felgen, nur dort waren sie ungeliebt...
Von diesem V8 stammen die Felgen, nur dort waren sie ungeliebt...
K800_DSC_0570.JPG
K800_DSC_0563.JPG
K800_DSC_0553.JPG
K800_DSC_0550.JPG
K800_DSC_0549.JPG
K800_DSC_0512.JPG
K800_DSC_0494.JPG
K800_DSC_0483.JPG
K800_DSC_0466.JPG
carlo20v

Re: Mein Typ 44 und ich, Vorstellung

Beitrag von carlo20v »

Das Rot, mit BBS.....Immer wieder geil :D :D :D
Antworten