220v Stoßstange richten?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

220v Stoßstange richten?

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo Gemeinde,
in der Tiefgarage ist mir jemande an die Stoßstange vorn links gefahren. Ist die 20V Stoßstange mit Nebler und Blinker.
Es hat den Nebler rein gedrückt und die Halterung verbogen. :kotz: Natürlich kein Zettel und die Kameras zeichnen nicht auf :evil:

Läßt sich das grundsätzlich richten? Hat das schon mal jemand gemacht?

Bin echt frustriert, denn es sieht doof aus und der Nebler leuchtet unmöglich auf die Straße.

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

nimm die Stoßstange mal ab. Womöglich kannst Du die beiden Träger, die nach vorne ragen wieder gerade biegen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von BAUM4477 »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,

nimm die Stoßstange mal ab. Womöglich kannst Du die beiden Träger, die nach vorne ragen wieder gerade biegen.

MfG Olaf
Hmm, ok. Muß ich wohl machen lassen. Leider. Aktuell sind Frau und Kind krank und Platz hab ich auch keinen. Sehr ärgerlich. Danke jedenfalls für den Vorschlag. Ist wenigstens eine Hoffnung.

VG
BAUM4477
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von Artur- »

Wenn in der Stoßstange selber keine Risse sind, stehn die Chancen gut, dass man das wieder sauber hinbekommt.

Aluträger wieder zurechtbiegen oder neu, gibts noch bei Audi.

Gruß
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von kpt.-Como »

Aber die Klammern für die Aussenhaut befestigen sind EoE. :(

Der Träger ist meist i. O.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 566
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von Poldy »

Moin,

hatte das gleich Problem mit meiner Stoßstange auch mit Nebel. Wenn der Nebelscheinwerfer nicht mehr auf Position ist, kann auch das Gehäuse von diesem gebrochen sein. Der Aluträger kann sich sehr wohl leicht verbiegen, besonders wenn er auf den Ecken getroffen wird. Es wird wohl nur die Demontage der Stoßstange Aufschluss geben. Ich habe damals paar Stunden auf meinem Träger rumgekloppt, der ist sehr dick und Zäh.

Der Aluträger ist laut meiner Akte EoE, kann aber bei Audi Tradition gekauft werden.

http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001

Kunststoffteile kann man sonst gut mit einem Lötkolben reparieren :lol:


Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von BAUM4477 »

Danke für den Hinweis zu Audi Tradition,

Ich glaube, ich brauche allerdings das Teil hier.
klick mich!http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001[/longurl]

Habe Nebler und Blinker aber keine SRA

VG
BAUM4477
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von jogi44q »

Hallo, es geht hier um 220 V, da sehen die passenden Teile ganz anderst aus, auch der Träger,
von den bisher hier "in den Ring geworfenen Nummern" passt, so glaube ich, definitiv nix
220V.jpg
Gruß Jörg
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von BAUM4477 »

jogi44q hat geschrieben:Hallo, es geht hier um 220 V, da sehen die passenden Teile ganz anderst aus, auch der Träger,
von den bisher hier "in den Ring geworfenen Nummern" passt, so glaube ich, definitiv nix
220V.jpg
Ach schade. D.h. das Teil 2 auf dem Bild ist dann doch der Stossfänger, der für die Ausführung mit Blinker und Nebler geeignet ist? Sehr verwirrend. Michael Turbo Sport hatte mir im Plauderfred auch schon diese Bild gelinkt.

Komme irgendwie nicht recht zu Rande mit der Darstellung :?

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Baum, die von Poldy Verlinkte wäre die Richtige - wenn sie die Aussparungen für die Nebler noch hätte - evtl. kann man die aber noch nacharbeiten.

Die von Dir verlinkte ist für die "Nicht-20V-modelle"

Grüßle
Jens

PS: Schau aber erstmal, ob der Träger nicht zu retten ist, und mach mal ein paar Bilder, das macht das Beurteilen leichter...
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von BAUM4477 »

Bilder sind gute Idee. Lade ich Freitag hoch. Klappte vom Tablet irgendwie nicht.
Danke schon mal für die Hinweise.

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Also es gibt 2 verschiedene Träger. Einer aus Stahl, meines Wissens nach bei Nebler Stossstangen normal, und der andere aus Glasfaser, such einen Glasfaser ohne Neblerausschnitt und arbeite den dann ein. Ist stabiler als der Stahlträger wo übern Nebler das "Fleisch" fehlt. Dann die Halter für die Nebler selber bauen, und gut. Wenn deiner Aussenhaut noch gut ist.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von BAUM4477 »

BAUM4477 hat geschrieben:Bilder sind gute Idee. Lade ich Freitag hoch.
So siehts aus
Verbogen
Verbogen
Und: Hab denjenigen :) Er hat auch gleich alles zugegeben. Heute Gutachten erstellen lassen. Na mal schauen...

VG
BAUM4477
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: 220v Stoßstange richten?

Beitrag von Artur- »

Sauber! Und den Schaden kamma richten!!!
Antworten