Hallo,meine 1986 2,2 Avant hat Probleme!Ich denke Es hat mit ôlservo zu tun.Was passiert ist das Bremse hängt mehr und mehr,und
bis Ende muss man halten und warten alles zu kühlen.Die Lampe blinkt Gelb erst und dann Rot nochmal..
Ich habe um Die Drückverteiler gehört aber..Einige gute Ideen?
Bremslampe blinkt und Bremse hängt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Bremslampe blinkt und Bremse hängt
Der hauptbremszylinder ist kaputt. Austauschen, bremsflüssigkeit einmal neu durch spülen und fertig
- quattro_86
- Testfahrer

- Beiträge: 111
- Registriert: 10.10.2011, 13:11
- Fuhrpark: Audi Coupe quattro 1986 schwarz, Michelle Mouton-edition;
Audi 200 turbo quattro Exclusiv EZ 1988, (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr) - Wohnort: Apeldoorn, Niederlande
Re: Bremslampe blinkt und Bremse hängt
Genau der Hauptbremszylinder!
Aber ist er kaput, oder gibt`s nur Luft drin...
Am moment gibt`s in Niederlande auch jemand mit ein 200 20v avant mit genau dasselbe Problem.
Weil es kein entlüftungs Nippel an der HBZ gibt hat er der Leitung ein bisschen ab genommen, und da war Luft!
Entluftunggerät dran, warten bis Bremsflussigkeit, und Leitung wieder zu gemacht.
Das Problem ist glüklich verschwunden! Ob es also auch so bleibt....noch keine Erfahrung gehört.
Aber einen Versuch wert denk ich!
In seinem Fall kam die Luft möglich wegen ein wechsel von Bremsflüssigkeit kurz davor...
Aber ist er kaput, oder gibt`s nur Luft drin...
Am moment gibt`s in Niederlande auch jemand mit ein 200 20v avant mit genau dasselbe Problem.
Weil es kein entlüftungs Nippel an der HBZ gibt hat er der Leitung ein bisschen ab genommen, und da war Luft!
Entluftunggerät dran, warten bis Bremsflussigkeit, und Leitung wieder zu gemacht.
Das Problem ist glüklich verschwunden! Ob es also auch so bleibt....noch keine Erfahrung gehört.
Aber einen Versuch wert denk ich!
In seinem Fall kam die Luft möglich wegen ein wechsel von Bremsflüssigkeit kurz davor...
Gruß Erik (Apeldoorn, Niederlande)
Turbolag is there for a reason, it gives your wife time to sit firmly...!
Audi Coupe quattro 1986 schwarz, 'Michelle Mouton-edition';
Audi 200 turbo quattro 'Exclusiv' 1988 (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Audi 80 1.9e, 'Besonderes sportlich ausgelegt' 1988
Turbolag is there for a reason, it gives your wife time to sit firmly...!
Audi Coupe quattro 1986 schwarz, 'Michelle Mouton-edition';
Audi 200 turbo quattro 'Exclusiv' 1988 (Vitamin-B, Schlauch-update, K&N, Kat-erzatzrohr)
Audi 80 1.9e, 'Besonderes sportlich ausgelegt' 1988