Thermostat oder Multifuzzi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chris-299
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 28.04.2014, 22:05
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001
Wohnort: Thüringen

Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von chris-299 »

Hallo Gemeinde,

ich habe im Mai diesen Jahres an meinem 100er mit NF Motor das Thermostat tauschen lassen weil er nie richtig warm wurde und beim bergab rollen sogar
richtig kalt wurde.

Damit war das Problem gelöst und bis vor einem Monat war alles perfekt.

Aber seit dem besagten Monat kommt es vor, das der Zeiger von der Kühlwassertemp. Anzeige einfach in die Nulllage fällt und dort bleibt.
Ganz besonderst wenn das Auto schon gefahren wurde, dann abgestellt und wieder gefahren wird.

Ich bin eben 30 Kilometer Autobahn gefahren und der Zeiger hat sich überhaupt nicht bewegt (blieb auf 0)

Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler war nach der Fahrt fast kalt/ maximal lauwarm und der obere Schlauch vom Kühler zum Motor war sehr heiss.

Ist das jetzt ein kombinierter Fehler aus einem defekten Thermostat und Multifuzzi oder zeigt meine Kühlwassertempanzeige nur nichts an weil es draußen
zu allem Überfluss noch recht kalt ist?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Viele Grüße

Christian
quattro-Lenker
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2014, 14:59
Fuhrpark: Audi A6 C4 Avant 2.8 quattro, BJ96, Pelikanblau

Lupo GTI 1.6 16V, BJ04, Tornadorot
Wohnort: Gemünden (Wohra)

Re: Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von quattro-Lenker »

Es klingt zwar seltsam, doch wahrscheinlich hat dein Thermostat wieder die Hufe gestreckt. Inwiefern das nun mit dem KI zu tun hat wirst du rausfinden wenn du es tauschst.

Wenn das Problem mit der Anzeige dann noch vorhanden ist, wird es wohl am KI selbst liegen.

Ein Defekt des Gebers fürs KI könnte auch noch sein, schließe ich aufgrund des sprunghaften Verhaltens der Anzeige eher aus.

Hol das Thermostat raus und schmeiß es in einen Kochtopf mit heißem Wasser. Ein Thermometer dazu und du wirst sehen ob es arbeitet wie es soll.

Gruß
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von Markus 220V »

Ich bin anderer Meinung. Hört sich nach typischem Multifuzzi Problem an. Wenn der Zeiger sich gar nicht mehr bewegt, hat das mit dem Thermostat erstmal nichts zu tun. Den Thermostat würde ich erst im 2ten Schritt anfassen, wenn nach dem Multifuzzi tausch die Temperatur nicht gehalten wird. Hierbei ist zu beachten, dass die Temperaturanzeige im KI mit unterschiedlichen Multifuzzis unterschiedliche Werte anzeigt. Daher erstmal im Stand laufen lassen, bis der Lüfter anspringt, damit man ein Gefühl bekommt, wo der ungefähre Betriebswert liegen muß.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von Typ44 »

Markus hat recht :wink: , typischer MF-Fehler :wink: .
Zumindest die Anzeige.

Was es mit Deinen Schläuchen auf sich hat, könnte evtl. der Thermostat sein, allerdings würde ich dieses erst prüfen, wenn die Anzeige funzt.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
chris-299
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 28.04.2014, 22:05
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001
Wohnort: Thüringen

Re: Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von chris-299 »

Bin heute morgen mit dem Audi auf Arbeit gefahren ( 14 Kilometer Überland )

Nach ca. 7 Kilometern hatte ich meine 90 Grad Kühlwassertemp. auf der Anzeige, welche auch gehalten wurde als ich den Rest der Strecke nur noch Bergab gerollt bin.
Das Problem tritt wie gesagt auf, wenn ich den Wagen dann etwas stehen lasse und wieder losfahre.
Lüfter geht übrigens im Stand garnicht mehr an. Hatte den Motor nach der langen Autobahnfahrt noch 10 min im Stand laufen und da ist er nicht angesprungen.

Ich probier am besten erstmal den Multifuzzi...vielleicht ist der Fehler wirklich ne Kombi aus defekten Thermostat und Multifuzzi.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler war nach der Fahrt fast kalt/ maximal lauwarm und der obere Schlauch vom Kühler zum Motor war sehr heiss.
--> MuFu oder Wackler auf der Leitung oder im KI.

(Der untere Schlauch, der übrigens der Rücklauf vom Kühler in den Motor ist, war nach deiner Aussage kalt, also das Thermostat zu)

Wenn du Autobahn fährst und dann den Motor noch im Stand laufen lässt, MUSS der untere Schlauch heiß werden (hat aber nix mit der Funktion der Anzeige zu tun).

Dass der Lüfter nicht läuft, kann mehrere Ursachen haben:
- Wasserpumpe defekt (unwahrscheinlich)
- Kühler zugesetzt (kommt öfters mal vor, dann wird die Karre bei Stadtfahrten heiß)
- Thermostat defekt (motor bleibt kalt oder überhitzt)
- Thermoschalter im Kühler defekt (ausbaun, Multimeter im Widerstandsmessbereich dran, und dann den angekabelten Thermoschalter mal kochen, dann muss da was schalten)
- Elekrisches Problem in der Lüfterschaltung (wenn du die Kontakte vom Thermoschalter am Kühler kurzschließt muss der Lüfter anlaufen. Vorsicht mit dem Lüfter!!! )
- Thermoschalter am Kopf defekt (dann geht der Nachlauf nicht...)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
chris-299
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 28.04.2014, 22:05
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001
Wohnort: Thüringen

Re: Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von chris-299 »

Ich habe mir heute bei Audi präventiv einen neuen Kühlmittelregler :D gekauft.
Den baue ich kommende Woche ein. Vielleicht fixe ich damit auch gleich das Paradoxon mit der Kühlmitteltemperaturanzeige.

Fahre den Audi aber bis dahin vorsichtshalber nicht. Ne durchgekochte Kopfdichtung will ich mir mal sparen.
Ich halte euch auf dem laufenden...
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von 5-ender »

Wenn der Thermostat draußen is sollte dabei nix passieren.
Den nachlauf kannst du testen indem du die stecker abziehst und aneinander hälst, dann muss der Ventilator anspringen.
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
chris-299
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 28.04.2014, 22:05
Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001
Wohnort: Thüringen

Re: Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von chris-299 »

Ich bin eben nochmal 12 Kilometer gefahren und habe den Motor noch kurz im Stand laufen lassen und der Lüfter sprang laut Temperaturanzeige bei ca. 100 Grad
an und lief auch noch nach, nachdem ich den Schlüssel abgezogen hatte. Das funktioniert schonmal alles prima.
Der untere Kühlwasserschlauch war nach der Fahrt aber immer noch eher kalt.
Das der Kühler verstopft ist glaube ich auch nicht. Man fühlt wenn man beide Schläuche im kalten Zustand einzeln drückt, wie das Wasser strömt.
Ich stelle das Auto Morgen oder Übermorgen zum Schrauber meines vertrauens. Der soll sich das mal ansehen. Bei diesen Außentemperaturen wollte ich ungern
das Thermostat im Carport ausbauen. Habe auch keine geeignete große Schüssel.

Das geht in einer beheizten Werkstatt besser als bei mir im Wald :-)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Thermostat oder Multifuzzi

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Das spricht zu 90% für einen zugesetzten Kühler (10% wieder defektes Thermostat)... Tausch ihn lieber, bevor du dir die Hydraulikpumpe wegen der hohen Temperaturen schrottest oder bevor dir auf der Bahn der Kühlerstutzen wegen Überdruck wegfliegt.

Das Thermostat ist einfach zu prüfen. Du brauchst lediglich einen Herd, einen Topf (alternativ tut es auch ein Wasserkocher :D ) und ein Thermometer, das bis 100°C geht.

Dann heizt du das Ganze auf und schaust bei welcher Temperatur sich das Thermostat öffnet. Bei 90° +- sollte es ganz geöffnet sein.

Der Lüfternachlauf wird übrigens über den Thermoschalter beifahrerseitig hinten am Ventildeckel (alias Zylinderkopfhaube) gesteuert ;)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten