Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Hallo,
folgendes Phänomen:
steht der Wagen (4zyl. PH mit KE-Jet) länger als ~ 1h,
muß schon ein paar Sek, georgelt werden, bis er anspringt,
über Nacht sind es sogar mind. 10 Sek. -
nichtsdestotrotz springt er immer irgendwann an, nur früher war das schon beim ersten Klack -
so wie es sein muß.
Ähnlicher Effekt ist, wenn vom (Venturi-) Gasbetrieb auf Benzin geschaltet wird:
ohne gleichzeitiges Gasgeben o. einige Sek. im Schiebebetrieb würde der Motor ausgehen.
(Die BePu wird im Gasbetrieb übrigens vom Gassteuergerät abgeschaltet.)
In beiden Betriebsarten läuft der Motor aber ohne irgendwelche Probleme, sowohl im LL wie unter Vollast.
Da sich der Fehler im Laufe von 1-2 Jahren verstärkte,
habe ich peu á peu div. Komponenten getauscht:
- Rückschlagventil der BePu neu (BePu=Bosch 60mm, ~3Jahre alt)
- Systemdruckregler (der am Mengenteiler) vor ~2 Jahren neu
- Kraftstoffdruckspeicher (der bei der Hinterachse) neu
- Kraftstofffilter neu (hat auch ein Rückschlagventil)
- Zündkerzen (Iridium wg. LPG), -kabel, Vert.deckel u. -finger neu
- neues KPR (von Vemo, lässt die BePu übrigens im Gegensatz zum Original ~1Sek. vorm Starten
vorlaufen: mind. 20mal Zündung an+aus -> kürzere "Orgel"dauer)
- Undichtigkeiten o. Benzingeruch sind nicht zu erkennen/wahrzunehmen
Der Fehler ist aber immer noch vorhanden und wurde nach Einbau des neuen Benzindruckspeichers sogar stärker (!)....
Heute mal vor dem Start das KSV getestet: spritzt sofort+tadellos, aber:
aus den testweise auch abgezogenen 1.+2. ESV kam rein gar nichts (über 10 Sek. bei durchgetretenem Gaspedal georgelt).
Das System verliert also eindeutig den Benzindruck während die BePu stillsteht-
die Frage ist nur: wo?
In Verdacht habe ich den noch rel. neuen (~2J. alten) Systemdruckregler (-> Bild im "roten Kasten"),
weil der den vorhandenen Druck nach Abstellen der BePu über die Rücklaufleitung abbauen könnte. Undichte ESV eher nicht, da es a) dann doch alle sein müssten
und b) dann auch bei geringerem Druck schon Benzin an ihnen sichtbar werden sollte.
Da der Systemdruckregler mittlerweile sehr teuer geworden ist, der Tausch fummelig und ich noch zwei gebrauchte liegen habe:
sind die ausgebaut auch irgendwie auf Funktionalität zu testen?
Grüße,
Jörg
folgendes Phänomen:
steht der Wagen (4zyl. PH mit KE-Jet) länger als ~ 1h,
muß schon ein paar Sek, georgelt werden, bis er anspringt,
über Nacht sind es sogar mind. 10 Sek. -
nichtsdestotrotz springt er immer irgendwann an, nur früher war das schon beim ersten Klack -
so wie es sein muß.
Ähnlicher Effekt ist, wenn vom (Venturi-) Gasbetrieb auf Benzin geschaltet wird:
ohne gleichzeitiges Gasgeben o. einige Sek. im Schiebebetrieb würde der Motor ausgehen.
(Die BePu wird im Gasbetrieb übrigens vom Gassteuergerät abgeschaltet.)
In beiden Betriebsarten läuft der Motor aber ohne irgendwelche Probleme, sowohl im LL wie unter Vollast.
Da sich der Fehler im Laufe von 1-2 Jahren verstärkte,
habe ich peu á peu div. Komponenten getauscht:
- Rückschlagventil der BePu neu (BePu=Bosch 60mm, ~3Jahre alt)
- Systemdruckregler (der am Mengenteiler) vor ~2 Jahren neu
- Kraftstoffdruckspeicher (der bei der Hinterachse) neu
- Kraftstofffilter neu (hat auch ein Rückschlagventil)
- Zündkerzen (Iridium wg. LPG), -kabel, Vert.deckel u. -finger neu
- neues KPR (von Vemo, lässt die BePu übrigens im Gegensatz zum Original ~1Sek. vorm Starten
vorlaufen: mind. 20mal Zündung an+aus -> kürzere "Orgel"dauer)
- Undichtigkeiten o. Benzingeruch sind nicht zu erkennen/wahrzunehmen
Der Fehler ist aber immer noch vorhanden und wurde nach Einbau des neuen Benzindruckspeichers sogar stärker (!)....
Heute mal vor dem Start das KSV getestet: spritzt sofort+tadellos, aber:
aus den testweise auch abgezogenen 1.+2. ESV kam rein gar nichts (über 10 Sek. bei durchgetretenem Gaspedal georgelt).
Das System verliert also eindeutig den Benzindruck während die BePu stillsteht-
die Frage ist nur: wo?
In Verdacht habe ich den noch rel. neuen (~2J. alten) Systemdruckregler (-> Bild im "roten Kasten"),
weil der den vorhandenen Druck nach Abstellen der BePu über die Rücklaufleitung abbauen könnte. Undichte ESV eher nicht, da es a) dann doch alle sein müssten
und b) dann auch bei geringerem Druck schon Benzin an ihnen sichtbar werden sollte.
Da der Systemdruckregler mittlerweile sehr teuer geworden ist, der Tausch fummelig und ich noch zwei gebrauchte liegen habe:
sind die ausgebaut auch irgendwie auf Funktionalität zu testen?
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Hi,
Dann würd ich die Düsen ausbauen und nach mal nachsehen ob die nachtropfen.
Paul
Dann würd ich die Düsen ausbauen und nach mal nachsehen ob die nachtropfen.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Mess halt den Druck. Danach Sprühbild anschauen.
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Mangels Equipement nicht möglich;Mess halt den Druck
aber daß vor dem Start der Druck quasi "0" ist und nur das KSV (elektr.) sofort geöffnet wird,
brauche ich eigentlich nicht mehr messtechnisch zu belegen.
Wenn es das Nachtropfen wäre:
würde dann nicht nur die eine Leitung zwischen betroffenem ESV und Mengenteiler drucklos
und würde der Motor nicht wenigstens auf den verbliebenen 3 Zyl. starten?
Oder kann sich über ein ESV/eine Leitung der gesamte Druck zwischen Kraftstofffilter und allen ESV entladen?
Falls (außergewöhnlicherweise) alle vier ESV nachtropften, müsste der nötige Öffnungsdruck beim Kaltstart nicht viel schneller
als nach >10Sek. Orgeln erreicht sein?
Gut, das zu klären geht ja schnell, mache ich nach der nächsten Fahrt.
Übrigens: ca. 15-20x vor dem Start die BePu die 1 Sek. anlaufen lassen und der Motor springt mit dem ersten Klack an
(solange, bis das allseits bekannt labile ZAS die Segel streicht).Ist natürlich kein Zustand...
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Moin.
Bist du dir sicher, dass das Problem von der Spritzufuhr kommt?
Leitungen sind dicht? Auch an den halterungen am Boden?
Wenn das Ding einen Druckspeicher hat (bin mir nicht sicher ob der PH sowas haben sollte), dann ist der evtl. hinüber.
Um deine Fragen zu beantworten:
- Kann sein.
- Möglich, weil sich beim Anlassern die Stauscheibe hebt und den Mengenteiler betätigt und der Sprit spätestens dann den Weg des geringsten Druckes geht (also in die leere Leitung, da kein Gegendruck). Allerdings solltest du dann ein zylinderweises anlaufen trotzdem bemerken...
- Möglich. der Mengenteiler sollte zumindest im Pfad zur Versorgungsleitung nahezu 100% dicht sein. Zwischen den Leitungen habe ich noch nicht geschaut, ob man was durchdrücken kann.
- Nein, in die Leitungen geht relativ viel Sprit rein, verglichen mit der Menge, die bei wenig Gas durch den Mengenteiler kommt. Zudem ist Gas auch noch kompressibel und du musst erstmal mit Spritdas Gas soweit komprimieren, dass der Öffnungsdruck vom ESV erreicht wird.
- Klingt nach Druckverlust VOR dem Mengenteiler. Bei tropfenden ESVs kündigt sich das in der Regel dadurch an, dass du bei Warmstart extreme Probleme hast. Bei Kaltstart gehts wunderbar.
Grüße
Gerrit
Bist du dir sicher, dass das Problem von der Spritzufuhr kommt?
Leitungen sind dicht? Auch an den halterungen am Boden?
Wenn das Ding einen Druckspeicher hat (bin mir nicht sicher ob der PH sowas haben sollte), dann ist der evtl. hinüber.
Um deine Fragen zu beantworten:
- Kann sein.
- Möglich, weil sich beim Anlassern die Stauscheibe hebt und den Mengenteiler betätigt und der Sprit spätestens dann den Weg des geringsten Druckes geht (also in die leere Leitung, da kein Gegendruck). Allerdings solltest du dann ein zylinderweises anlaufen trotzdem bemerken...
- Möglich. der Mengenteiler sollte zumindest im Pfad zur Versorgungsleitung nahezu 100% dicht sein. Zwischen den Leitungen habe ich noch nicht geschaut, ob man was durchdrücken kann.
- Nein, in die Leitungen geht relativ viel Sprit rein, verglichen mit der Menge, die bei wenig Gas durch den Mengenteiler kommt. Zudem ist Gas auch noch kompressibel und du musst erstmal mit Spritdas Gas soweit komprimieren, dass der Öffnungsdruck vom ESV erreicht wird.
- Klingt nach Druckverlust VOR dem Mengenteiler. Bei tropfenden ESVs kündigt sich das in der Regel dadurch an, dass du bei Warmstart extreme Probleme hast. Bei Kaltstart gehts wunderbar.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Normal läuft die Spritpumpe ja 2-3s an. Es reicht eigentlich 1-2mal um den Systemdruck erreicht zu haben.
Sicher das nichts anderes kaputt ist?
Systemdruck (auch beim Orgeln) Messe würde ich schon. Manometer von eBay für paar Euro...
Sicher das nichts anderes kaputt ist?
Systemdruck (auch beim Orgeln) Messe würde ich schon. Manometer von eBay für paar Euro...
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Moin.
Was mir gerade noch so eingefallen ist...
Gasbetrieb und Spritpumpenabschaltun ist massive Qälerei für den Mengenteiler!
Wenn die Spritpumpe aus ist, ist da maximal noch der Haltedruck von den ESVs, d.h. auch kein ausreichender Steuerdruck mehr. Mit anderen Worten, die Stauscheibe hängt bei Gasbetrieb immer am obersten Anschlag und die Steuerkolben sind entsprechend ganz eingedrückt und maximale Spannung auf der Membran. Und das permanent. Zudem ist das System ohne Druck auch nicht mehr Schwingungsgedämpft...
Nix für ungut, aber am Ende hast du dir mit der Gasanlage möglicherweise den Mengenteiler zerschossen...
Grüße
Gerrit
Was mir gerade noch so eingefallen ist...
Gasbetrieb und Spritpumpenabschaltun ist massive Qälerei für den Mengenteiler!
Wenn die Spritpumpe aus ist, ist da maximal noch der Haltedruck von den ESVs, d.h. auch kein ausreichender Steuerdruck mehr. Mit anderen Worten, die Stauscheibe hängt bei Gasbetrieb immer am obersten Anschlag und die Steuerkolben sind entsprechend ganz eingedrückt und maximale Spannung auf der Membran. Und das permanent. Zudem ist das System ohne Druck auch nicht mehr Schwingungsgedämpft...
Nix für ungut, aber am Ende hast du dir mit der Gasanlage möglicherweise den Mengenteiler zerschossen...
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Vor einem Monat neu (s.o.)Wenn das Ding einen Druckspeicher hat ... dann ist der evtl. hinüber
Würde ich auch sagen und kann es mir nur über den Rücklauf via Systemdruckregler erklären.Klingt nach Druckverlust VOR dem Mengenteiler.
Mit dem Originalrelais lief die Spritpumpe noch nie vor (fahre den Wagen >10J. , auch schon vor der Gasnachrüstung),Normal läuft die Spritpumpe ja 2-3s an.
erst mit dem Zubehörrelais läuft die Pumpe ca. 1,5s vor.
Eine alte Streitfrage, das Für&Wider wird/wurde in Gasforen häufig diskutiert (ähnlich die "KE-Stop")-Gasbetrieb und Spritpumpenabschaltung ist massive Qälerei für den Mengenteiler!
zumindest läuft diese geregelte Venturi schon knapp 200Tkm, der Motor hat ~250Tkm, der ganze Wagen knapp 500Tkm.
Wäre der MT defekt, sollte sich das im reinen Benzibetrieb doch bemerkbar machen?
Zur Not hätte ich noch einen (konservierten) liegen...
Z.Z. ist es draußen so frisch, daß ich nicht am Wagen messen/schrauben kann/mag,
aber das Nachtropfen bei warmem Motor kontrollieren werde ich schon hinbekommen -
auch wenn´s nur dem Fehlerausschluß dienen sollte.
Und ein Manometer incl. Absperrhahn+Anschlußadaptern treibe ich evtl. auch noch auf.
Danke soweit für´s Mitdenken,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Hallo Jörg,
Manometer mit Schlauch und Ringöse kost ned viel, dazu eine längere Hohlschraube, dann kannst es mit einem zusätzlichen Dichtring einfach auf den Anschluss an dem du messen möchtest mit draufsetzen. Soweit ich weiß wirst du 8mm und 10 mm Ringösenanschlüsse und Hohlschrauben brauchen.
Den Systemdruck messe ich immer am KSV.
Steuerdruck am Warmlaufregler.
Warmlaufregler wäre auch noch so ein Kandidat, für Prüfung, falls vorhanden. Bei dem was du schon alles getauscht hast bleibt ja nicht mehr viel.
Sehr seltsam dass der Wagen kalt so schlecht anspringt.
Ich würde den Wagen einen Tag stehen lassen, Manometer an Steuer- und Systemdruckleitungen anschließen (ja ich hab 2 davon), dann das Pumpenrelais brücken und den Druckaufbau beobachten. innerhalb von 2-3 Sekunden solltest du vollen Systemdruck haben.
Steuerdruck kalt je nach Temp, so 0,5 bis 1,5 bar, müsste man nachschlagen, macht aber ned soo viel aus.
Warm dann nach 5 min Motor laufen lassen um die 3,5 etwa.
Und dann nach Abstellen wieder die Drücke beobachten. Wieviel Druckabfall in welcher Zeit zulässig ist steht auch im RLF.
Wenn der Kolben im Mengenteiler schwergängig ist springt die Karre auch schlecht an.
Servus
Rudi
Manometer mit Schlauch und Ringöse kost ned viel, dazu eine längere Hohlschraube, dann kannst es mit einem zusätzlichen Dichtring einfach auf den Anschluss an dem du messen möchtest mit draufsetzen. Soweit ich weiß wirst du 8mm und 10 mm Ringösenanschlüsse und Hohlschrauben brauchen.
Den Systemdruck messe ich immer am KSV.
Steuerdruck am Warmlaufregler.
Warmlaufregler wäre auch noch so ein Kandidat, für Prüfung, falls vorhanden. Bei dem was du schon alles getauscht hast bleibt ja nicht mehr viel.
Sehr seltsam dass der Wagen kalt so schlecht anspringt.
Ich würde den Wagen einen Tag stehen lassen, Manometer an Steuer- und Systemdruckleitungen anschließen (ja ich hab 2 davon), dann das Pumpenrelais brücken und den Druckaufbau beobachten. innerhalb von 2-3 Sekunden solltest du vollen Systemdruck haben.
Steuerdruck kalt je nach Temp, so 0,5 bis 1,5 bar, müsste man nachschlagen, macht aber ned soo viel aus.
Warm dann nach 5 min Motor laufen lassen um die 3,5 etwa.
Und dann nach Abstellen wieder die Drücke beobachten. Wieviel Druckabfall in welcher Zeit zulässig ist steht auch im RLF.
Wenn der Kolben im Mengenteiler schwergängig ist springt die Karre auch schlecht an.
Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Danke Rudi,
die Druckdaten u. Messanschlüsse habe ich alle im passenden RLF,
beizeiten bastel ich mir eine Messarmatur zusammen.
Warmlaufregler hat der PH übrigens nicht und ein schwergängiger MT fällt wohl auch eher als Ursache weg,
da sonst im (auch Benzin-) Betrieb keine Gasannahmeschwierigkeiten bestehen.
Im Gegenteil: Gerrits Anmerkungen zufolge müsste der MT resp. der Steuerkolben ja eher "ausgeleiert" sein.
Nach ein paar Messungen werde ich schlauer sein,
bis dahin helfe ich mir mit dem Vorpumpen via Zündschlüssel.
Grüße,
Jörg
die Druckdaten u. Messanschlüsse habe ich alle im passenden RLF,
beizeiten bastel ich mir eine Messarmatur zusammen.
Warmlaufregler hat der PH übrigens nicht und ein schwergängiger MT fällt wohl auch eher als Ursache weg,
da sonst im (auch Benzin-) Betrieb keine Gasannahmeschwierigkeiten bestehen.
Im Gegenteil: Gerrits Anmerkungen zufolge müsste der MT resp. der Steuerkolben ja eher "ausgeleiert" sein.
Nach ein paar Messungen werde ich schlauer sein,
bis dahin helfe ich mir mit dem Vorpumpen via Zündschlüssel.
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Ach ja, Nachtropfen:
zumindest weder 1. noch 2. ESV tropfen nach (3.+4. = aufwendigeres Drankommen)...
zumindest weder 1. noch 2. ESV tropfen nach (3.+4. = aufwendigeres Drankommen)...
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Moin.
Hätte ich nach der Beschreibung der Startprobleme im kalten Zustand auch zu 99% ausgeschlossen.
Das hört sich eher nach einer leeren Leitung vor dem MT an. Weil beim Vorpumpen (!) wenn der Motor noch nicht dreht, die Einspritzleitungen noch nicht mit Sprit versorgt werden. Da sollte nichts vom MT kommen, wenn die Stauscheibe komplett unten hängt
Das könntest du noch ausprobieren... Leitungen am MT ab, jemanden ins Auto setzen, der den Schlüssel betätigt und dann vorn schauen, ob da Sprit rauskommt Geht schnell und einfach
Grüße
Gerrit
Hätte ich nach der Beschreibung der Startprobleme im kalten Zustand auch zu 99% ausgeschlossen.
Das hört sich eher nach einer leeren Leitung vor dem MT an. Weil beim Vorpumpen (!) wenn der Motor noch nicht dreht, die Einspritzleitungen noch nicht mit Sprit versorgt werden. Da sollte nichts vom MT kommen, wenn die Stauscheibe komplett unten hängt
Das könntest du noch ausprobieren... Leitungen am MT ab, jemanden ins Auto setzen, der den Schlüssel betätigt und dann vorn schauen, ob da Sprit rauskommt Geht schnell und einfach
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)