Hallo liebe Forumsmitglieder, lange war mit meinem 20V Ruhe mit Problemen. Aber seit einigen Tagen nimmt er spontan kein Gas mehr an, läuft nicht auf allen Zylindern. wie wenn die Zündung komplett ausfällt. Im Fehlerspeicher steht 2231, 2234, 2341, 2111. Als erstes habe ich mal den Drucktest gemacht, i.O, und dann, wenn der Fehler auftrat, gleich mal nach den Zündkerzen geschaut, alle fünf völlig verrußt. Klar für mich , Gemisch zu fett oder aussetzende Zündung. Versuchsweise habe ich mal die Verteilerkappe und Finger getauscht. Das Fahrzeug zeigte keinen Fahrfehler mehr. Auch die Autobahnfahrt am Samstag mit vollem Ladedruck alles ok. Das Zündgeschirr ist erst etwa drei Jahre alt, also kann ich es aussschließen. Und heute Früh wieder das Gebocke, was auch schlagartig wieder weg ist. Kann dafür der G62 Kühlmittelgeber auch verantwortlich sein? Er spielt ja auch in die Gemischzusammensetzung mit rein. Oder eine defekte Zündspule? - weil ja alle Zylinder im Fehlerfall betroffen sind. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße Hans
Gebocke 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gebocke 20V
Audi 200 20V 410000KM
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Gebocke 20V
Ist bei solchen Ferndiagnosen immer schwierig... Tritt das nur im kalten Zustand auf oder auch im warmen?
Steck mal den Stecker am LMM ab und reinige dort die Kontakte. Hatte ich auch schon Probleme, aber nicht so krass. Ansonsten fällt mir da jetzt nichts weiter ein, wenn da nichts im Fehlerspeicher ist. Bleibt dann nur noch auf Verdacht Teile zu wechseln. Aber dazu möchte ich keine Prognose abgeben.
Steck mal den Stecker am LMM ab und reinige dort die Kontakte. Hatte ich auch schon Probleme, aber nicht so krass. Ansonsten fällt mir da jetzt nichts weiter ein, wenn da nichts im Fehlerspeicher ist. Bleibt dann nur noch auf Verdacht Teile zu wechseln. Aber dazu möchte ich keine Prognose abgeben.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Gebocke 20V
Eigentlich ist es beim 20V meistens der LLM.
Tausche den mal gegen einen sicher funktionstüchtigen, um diesen Fehler auszuschließen.
Kontaktschwierigkeiten können auch am LLM vorliegen.
Tausche den mal gegen einen sicher funktionstüchtigen, um diesen Fehler auszuschließen.
Kontaktschwierigkeiten können auch am LLM vorliegen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Gebocke 20V
Ich danke Euch für die Tipps, habe gestern die Kontakte vom LMM gereinigt. Gestern Abend ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Auch heute früh war alles OK. Ich beobachte halt erst mal weiter. Denkbar könnten auch Kabelbrüche sein. Auch die Massekontakte habe ich nochmal nachgezogen. Solche Aussetzfehler sind halt immer übel.
Viele Grüsse
Hans
Viele Grüsse
Hans
Audi 200 20V 410000KM
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Gebocke 20V
Keine Sorge
Das hat mit Kabelbrüchen nix zu tun.
Ist nur die Steckverbindung vom LMM.
Wenn man den Stecker mit dauerhaftem drücken der Spannklammer 10x mal auf und absteckt ist das Problem auch wieder weg.
Micha
Das hat mit Kabelbrüchen nix zu tun.
Ist nur die Steckverbindung vom LMM.
Wenn man den Stecker mit dauerhaftem drücken der Spannklammer 10x mal auf und absteckt ist das Problem auch wieder weg.
Micha